Rost/Korrosions-Pickel bei fast allen weiß lackierten F10 und F11!?

BMW 5er F11

Hi Leute.

Ich habe die letzten Tage nach gebrauchten 5er F11 (Touring) gesucht.
Dabei bin ich auch auf verschiedene UNI-weiß lackierte gestossen.

Jetz meine Frage...
Von fünf weiß lackierten F11/F10 hatten vier! Auf mindestens einer Seite an Fahrer- oder Beifahrertür oben direkt an der Fensteraluleiste Blasenbildung im Lack. Also so als würde der Rost von unten druch kommen.
Mir ist bekannt das die Türen aus Alu sind, aber auch Alu kann korrodieren.

Ist das ein bekanntes Problem?
Ich hab den Verkäufer darauf angesprochen. Hatte er noch garnicht bemerkt und sich es erst mal zeigen lassen müssen.

Der Verkäufer hat natürlich gesagt das das natürlich behoben wird. Will ich auch meinen bei 25500,-€ und BJ2013.

Das komische ist, dass ich das nur an weiß lackierten Fahrzeugen gesehen habe. Andere Farben (Metallic-Lack) ist anscheindent nicht betroffen.

Könnt Ihr mehr dazu sagen? Sollte bei einem so jungen Fahrzeug nicht sein.

Ich hänge mal ein Bild dazu dann seht Ihr was ich meine.

Bmw-weiss-tuer-rost-bj2013
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 16. Juni 2016 um 00:36:42 Uhr:


Hat glaub ich fast jeder F10. Ich übrigends auch. Werdn mal zu BMW fahren

hier ein anderer fred dazu:http://www.motor-talk.de/.../...gt-schon-an-zu-oxidieren-t5424670.html

die behauptung "fast jeder" ist quatsch. auch meine F11/F18 haben keine "oxidation"
BMW ist - im übrigen - sehr kulant, so man doch betroffen ist, hinfahren und den optischen makel beheben lassen. ärgerlich, klar, aber auch kein drama😮

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 16. Juni 2016 um 06:27:52 Uhr:


Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-bmw-5er-bj-2013-t5700866.html?

Wird von BMW über Garantie kulant geregelt.

Und wenn die Garantie nach einem Jahr ausläuft? Dann steh ich mit einem 4-5 Jahre alten BMW da und der bekommt Rostpickel, wie 1992 die Opel oder was?

Ich erwarte von einem Premiumfahrzeug das es einfach so min. 10 Jahre ohne solche Probleme auskommt.

Ich vermute sehr das es ein Serienfehler ist! Und manche haben Gück und keine Probleme und andere (mehrer) haben das Problem. Find ich echt bescheiden von einem Fahrzeug das neu min. 45000,-€ kostet.

Wer sagt das es die Mehrheit sei? Seherische Gabe???

Immer ärgerlich für den, bei dem es gerade vor kommt. Das ist aber wohl einfach ne gewisse Fehlertoleranz. Wenn es ohne groß Murren behoben wird, so what. Aber ich mag es nicht, auf den guten Willen von BMW zu hoffen oder betteln zu müssen.
So was sollte einfach nicht vorkommen. Nase abputzen und weiter machen.

Zitat:

@MegaIceman schrieb am 17. Juni 2016 um 19:44:46 Uhr:


Und wenn die Garantie nach einem Jahr ausläuft? Dann steh ich mit einem 4-5 Jahre alten BMW da und der bekommt Rostpickel, wie 1992 die Opel oder was?

Ich erwarte von einem Premiumfahrzeug das es einfach so min. 10 Jahre ohne solche Probleme auskommt.

Da sind wir uns doch absolut einig. Ob jetzt so eine Korrosion unter die Lack- oder Karosseriegarantie fällt ist die Frage. Man könnte jetzt schon in Richtung Karosserie tendieren, da ja vermutlich von da das Übel ausgeht und der Lack in der Folge aufblüht.

So stehts auf der Bmw-Homepage: "Die BMW Partner bieten eine zwölfjährige Gewährleistung für die Karosserie und eine dreijährige für den Lack"

Bisher wurden doch alle Beanstandungen bzgl. "Rost" an den beschriebenen Stellen von BMW geregelt.

Ähnliche Themen

Der Lack an sich ist auf dem Fahrzeug in Ordnung, keine Abplatzer, kein ausbleichen oder in der Fläche zu geringe Lackstärke. Hier muss es wieder Probleme mit den Schnittkanten der Bleche geben.

Bei mir meldet sich der Servicemitarbeiter wegen der Gammeltüren nicht mehr, auf eMail gab es auch keine Antwort. Die haben scheinbar allerhand zu tun 😉

Keine Antworten würde ich mir nicht gefallen lassen. Wie wäre es mit hin fahren und ein klärendes Gespräch suchen? So ein Verhalten ist mir von BMW nicht bekannt

Zitat:

@Mik0811 schrieb am 18. Juni 2016 um 13:30:10 Uhr:


Keine Antworten würde ich mir nicht gefallen lassen. Wie wäre es mit hin fahren und ein klärendes Gespräch suchen? So ein Verhalten ist mir von BMW nicht bekannt

Werde ich auch machen.

Meiner hat auch "Rost" an 3 Türen.Ist bj.03/2013 und weiss.Werde am Donnerstag mal beim Händler vorsprechen.
Bin gespannt ob er das Problem kennt.

doch vollkommen egal, ob Dein Händler das Problem "kennt", solange es "behoben" wird😉

Meine Werkstatt kannte auch das drallklappenproblem vom e61 nicht.
Fahre dieses mal aber eh zu dem wo das Auto her ist und nicht zu meinen in der nähe.

Macht überhaupt keinen Unterschied bei welchem Händler du das vorführst! Ich würde sogar eher zum Händler meines Vertrauens gehen bei dem ich mich sonst auch gut bedient fühle. Er wird sich über den Auftrag freuen, da er 100% von BMW bezahlt wird.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Juni 2016 um 08:16:21 Uhr:



Zitat:

@Stivi83it schrieb am 16. Juni 2016 um 00:36:42 Uhr:


Hat glaub ich fast jeder F10. Ich übrigends auch. Werdn mal zu BMW fahren

hier ein anderer fred dazu:http://www.motor-talk.de/.../...gt-schon-an-zu-oxidieren-t5424670.html

die behauptung "fast jeder" ist quatsch. auch meine F11/F18 haben keine "oxidation"
BMW ist - im übrigen - sehr kulant, so man doch betroffen ist, hinfahren und den optischen makel beheben lassen. ärgerlich, klar, aber auch kein drama😮

Ich hab mir über eine Weile vier weiße F10/11 zwischen 2010 und 2013 angeschaut.
Der einzige der es nicht hatte war der aus 2013.

Das perfekte Auto wurde noch nicht erfunden. Der F10 ist nahe dran. Solange das das einzige Problem ist, was ja auch noch auf Kulanz behoben wird, ist alles im Grünen Bereich.

Ich erinnere mich noch beim e46 riss die Hinterachse aus der Verankerung. Da hab ich mir bedeutend mehr Sorgen machen müssen als jetzt wegen dem bissl Rost.

OT:
jetzt weiß ich, was beim 3er die Dynamik ausmacht... von der eigenen Hinterachse überholt werden...😁

und - wie schon oft erwähnt - BMW ist kulanter als manch einer glauben machen will.

Einfach zum 🙂 fahren und fragen.

Mein blauer 535 aus 7/2012 hat auch die Alupest an den hinteren Brettern. Keine Kulanz, weder über die NL Leipzig noch über München. Begründung: Möglicherweise eine Inspektion ausgelassen, den Vorbesitzer kann ich nicht mehr fragen, da nicht mehr existent. Eine vernünftige Diskussion war weder mit der NL noch mit München möglich. Drauf geschi§§en, das Thema BMW ist mit dem F10 für mich sowieso erledigt, die Karre nervt ständig aufs neue, jetzt tackert plötzlich der Motor.

Meiner Ist weiß haben nichts aus 11/2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen