Rost! Ist das normal???

BMW 3er F30

Hallo Jungs,

habe gestern folgendes festgestellt (siehe Fotos) an meinen Endtopf...

Ist das normal nach knapp 18 Monaten? Soll ich zum 🙂 fahren? Müssten die mir das austauschen?

Bedanke mich!!

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal einwerfen, dass nicht alle braunen verfärbungen Rost sind. Vor allem das was Rambello gepostet hat ist IMHO kein Rost. Vor allem "Flugrost" ist ja kein Rost, der am Auto entsteht, sondern der sich dort nur ablagert.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wie die Zeit Dinge verändert. In meiner Anfangszeit als Autofahrer war ein Auspufftopf mit solchem Rost nach 1,5 Jahren ein positives Wunder. Hätte darum nie gedacht, dass der Rost zu stark ist - scheint ja auch oberflächlich zu sein.
Wieder was dazugelernt, worauf man achten muss. Bin mal gespannt auf das Feedback vom 🙂.

Solch oberflächlichen Rost hat man üblicherweise bereits bei Neuwagen, wenn man damit ein paar Mal im Regen gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Solch oberflächlichen Rost hat man üblicherweise bereits bei Neuwagen, wenn man damit ein paar Mal im Regen gefahren ist.

Der eine fährt im Winter, der andere bei Regen und das mit einem BMW 🙄rolleyes:

Ich verstehe die Welt nicht mehr...

Nee, im Ernst: beim Neuwagen werden Schweißnähte "passiviert" ist ein Rostschutzverfahren.
Diese färbt sich mit der Zeit wieder auf "metallisch" zurück.

Der Rost vom TE kann ich an meinem 15 Jahre alten e46 nicht bestätigen, auch nicht
bei Alltagseinsatz....würde das mit BMW abklären.

Noch immer keine Antwort vom 🙂

Ähnliche Themen

Mein Auspuff sah schon nach weniger als einem Jahr so aus. Heute ist er über 6 Jahre alt und sieht noch genauso aus. Bei meinem Mercedes war das genauso. Der war nach 10 Kurzstreckenjahren noch gut in Schuß. Der Topf ist aus Edelstahl, die Halterung nicht, also gammelt Diese zuerst.

Ja aber ich hatte alle Vorgängermodelle auch und da war selbst nach 5 Jahren überhaupt kein Rost zu sehen...

Am Unterboden ist eigentlich nur Rost an der Karosserie kritisch. Wirst sehen, selbst Deine Fahrwerksteile werden sehr schnell anfangen zu rosten. Das ist unschön aber normal. Ich hatte noch kein Auto bei dem es nicht so war. Das stellte sich aber auch nach Jahren nicht als Problem dar

Speziell für webdesigne.at noch 3 andere Bildervom selben Neuwagen-328iGT-Topf im BMW-Ausstellungsraum.

Als Laie möchte ich das nicht weiter bewerten,
frage mich aber, ob es in Hinblick auf die nächsten 10 Jahre was nützen würde,
wenn man diese " harmlosen ? Neuwagen-Flugrost-Stellen ? " vorsorglich selbst
gleich mal schnell mit 800° hitzefester Farbe aus der Dose einsprühen würde ???

P1180212b
P1180249b
P1180205b

Es ist Eisenoxyd aus der Luft!
Scheißegal.
Mach dir keine Sorgen wegen dem Auspuff.

Was ich erst jetzt - haarsträubend - sehe und was mich schon wieder tierisch aufregt,

ist der verwendete billige, windige "Kasperles-Elektrostecker" (mein Bild 1), der
ja auch "überall im Motorraum" verwendet wird und hier sogar voll im Freien liegt, was
bedeutet, daß der Arme jahrelang ... voll Hitze/Wasser/Salz/Dreck abbekommt 😕

Wie lange das wohl gut geht ?
Ist das "Premiumtechnik" ?
Und, was sagen Marder zu solch einladend offenliegenden "Drähten" ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Speziell für webdesigne.at noch 3 andere Bildervom selben Neuwagen-328iGT-Topf im BMW-Ausstellungsraum.

Als Laie möchte ich das nicht weiter bewerten,
frage mich aber, ob es in Hinblick auf die nächsten 10 Jahre was nützen würde,
wenn man diese " harmlosen ? Neuwagen-Flugrost-Stellen ? " vorsorglich selbst
gleich mal schnell mit 800° hitzefester Farbe aus der Dose einsprühen würde ???

das ist KEIN Rost..... bem Schweissen oxidiert der Edelstahl und verfärbt sich. Das ist alles....

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ich erst jetzt haarsträubend sehe und was mich schon wieder tierisch aufregt,

ist der verwendete billige, windige "Kasperles-Elektrostecker" (mein Bild 1), der
ja auch "überall im Motorraum" verwendet wird und hier sogar voll im Freien liegt, was
bedeutet, daß der Arme jahrelang ... voll Hitze/Wasser/Salz/Dreck abbekommt 😕

Wie lange das wohl gut geht ?
Ist das "Premiumtechnik" ?

Freue mich schon wenn Du deinen neuen hast und ihn cm für cm absuchst und

uns das Ergebniss dann in etlichen Beiträgen mit Fotos mitteilst.😠

Gruß. bubil

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ich erst jetzt - haarsträubend - sehe und was mich schon wieder tierisch aufregt,

ist der verwendete billige, windige "Kasperles-Elektrostecker" (mein Bild 1), der
ja auch "überall im Motorraum" verwendet wird und hier sogar voll im Freien liegt, was
bedeutet, daß der Arme jahrelang ... voll Hitze/Wasser/Salz/Dreck abbekommt 😕

Wie lange das wohl gut geht ?
Ist das "Premiumtechnik" ?

Nur für mein Verständnis:

Das hat genau WAS mit dem Thema "Rost" hier zu tun?

Wenn Du die Steckerqualität diskutieren willst, kannst Du gerne einen eigenen Thread aufmachen.
Danke.

EDIT: Ich habe hier mal einen Thread dazu aufgemacht.

Das hat natürlich nix mit Rost zu tun, ist mir aber in diesem Zusammenhang gerade wieder mal aufgefallen.
Wobei "Rost" = Oxidation bei Steckerkontaktmaterialien auch ein sehr ernstes Thema, ja sogar eine "Wissenschaft für sich" ist !

Außerdem wird sich in allen Threads... nicht immer tierisch genau ans Thema gehalten!
Sodaß Du das nicht schon gleich wieder kritisieren mußt ...

Diese "Modelleisenbahnstecker" habe ich übrigens schon früher mal hier in MT kritisiert...
Einen Extrathread will ich aber nicht gleich eröffnen, obwohl ich dazu noch mehr Bilder hätte.

Vielleicht in einigen Jahren, wenn sich Kundenreklamationen bei -teueren- Werkstattbesuchen häufen ...
Fehler, die manchmal, unter gewissen Umstanden, zeitweise auftreten, sind nämlich nur sehr schwer und mit viel Aufwand zu finden - wenn überhaupt.

Och ne! Entweder interessiert es Dich: Dann mach einen eigenen Thread auf! In diesem Fall hat das sogar schon Ralph für Dich getan und Du brauchst dann nicht hier noch mal dazu antworten! Bitte zu dem Thema dann auch dort antworten. Bitte!

Wenn es Dich nicht wirklich interessiert: dann bitte gar nicht erst anfangen damit, weil dann immer alles unübersichtlich wird. Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal, oder? 😉

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen