Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

Hast aber den vorigen Beitrag gelesen? Er sagt selber dass es über die Garantie gelaufen ist.

Aber ist auch total egal, hauptsache es wird gemacht. Und das mit der Türe ist quatsch. Diese gehört sehr wohl zur Karosse. Ich denke Opel ist gut beraten solche Aussagen und Argumente nicht zu tätigen wie "oh sie haben ein Loch in der Türe, das ist ihr Pech"

Dann sind die bei Opel wohl doof, die haben es halt genauso gesagt. Das eine Tür ein anbauteil ist, aber egal.
Hauptsache es wird bei jeden am Ende gemacht.

Moin,

also ich bin ja wohl nicht allein mit meinem Rostproblem.
Ich werde nach nun vier Wochen in der ersten Novemberwoche bei meinem FOH nachfragen, ob und was es denn nun neues gibt.
Falls er noch nichts weiß, werde ich ihn bitten bei Opel nachzufragen, wann die in Aussicht gestellte generelle Abhilfe existent sein wird und wann und was mit meinen Türen geschieht.

Sollten die Antworten unzufriedenstellend ausfallen, könnte man über einen "gemeinsamen Brief der hier Betroffenen" an Opel nachdenken.
Wie seht Ihr das, Interesse falls das Warten zu lange wird?

Gruß
sicocel

Zitat:

Original geschrieben von sidocel


Moin,

also ich bin ja wohl nicht allein mit meinem Rostproblem.
Ich werde nach nun vier Wochen in der ersten Novemberwoche bei meinem FOH nachfragen, ob und was es denn nun neues gibt.
Falls er noch nichts weiß, werde ich ihn bitten bei Opel nachzufragen, wann die in Aussicht gestellte generelle Abhilfe existent sein wird und wann und was mit meinen Türen geschieht.

Sollten die Antworten unzufriedenstellend ausfallen, könnte man über einen "gemeinsamen Brief der hier Betroffenen" an Opel nachdenken.
Wie seht Ihr das, Interesse falls das Warten zu lange wird?

Gruß
sicocel

Wenn ich betroffen wäre - aktuell nicht aber das kann in x Monaten/Jahren anders aussehen - wäre ich auf jeden Fall dabei.

Mercedes hat damals mehr als großzügig neue Türen verbaut.

Meiner Meinung nach sollte Opel das genauso machen.

Rost entfernen und lackieren kann das Problem dauerhaft beseitigen.
Aber wenn der erste Schritt nicht gründlich gemacht wird kommt´s wieder.

Ähnliche Themen

Rost entfernen und lackieren kann das Problem dauerhaft beseitigen.
Aber wenn der erste Schritt nicht gründlich gemacht wird kommt´s wieder.Hallo,

genau wie bei der A-Klasse meiner Mutter, da geht's jetzt richtig los mit Rost.
Wenn ich da an die Pfeife von Lackierer denke, der die Dichtgummi mit lackiert hat, bzw. der Sprühnebel auf dem Dach, usw.,usw......
Ich bevorzuge da den Austausch der Türen.

Gruß
Herbert

weiß einer von euch wie das abläuft wenn die "tür" getauscht wird?
Man bekommt doch dann nur die "rohfassung" und es wird von der jetztigen Tür alles ausgebaut und die neue wieder eingebaut?

Also bei mir wurde die Türen definitiv zur Rostbeseitigung ausgebaut, als ich den Wagen zurückbekam, dachte ich erst ich habe neue Türen, da diese komplett lackiert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


weiß einer von euch wie das abläuft wenn die "tür" getauscht wird?
Man bekommt doch dann nur die "rohfassung" und es wird von der jetztigen Tür alles ausgebaut und die neue wieder eingebaut?

So kenne ich das auch das alle (noch brauchbaren) Teile von der alten in die neue Tür umgebaut werden.

Ich habe aber gelesen, dass MB damals den Tausch der Türen teilweise unbemerkt vom Kunden während den Inspektionen gemacht hat. Keine Ahnung ob das wirklich stimmt.

Falls doch könnte ich mir vorstellen, dass zumindest teilweise komplette Türen (also mit Innenleben) getauscht wurden weil Umbau und Lackierung ja doch etwas dauern.

Für den Kunden (zumindest für mich) wäre es vom Bauchgefühl her sehr beruhigend, wenn es nach dem Motto: Stecker und Schrauben lösen, alte Tür weg, neue Tür dran, Stecker und Schrauben fest, wieder nach Hause fahren - ablaufen würde.

Je nach Vorbereitung wäre man da a. ziemlich schnell wieder aus der Werkstatt und b. je nach Rostbefall der Türe hätte ich einfach Bedenken, dass der Rost aus dem inneren der Tür dauerhaft und gründlich entfernt wird.

Wie auf manchen Bildern erkennbar hebt sich hier und da die Gummimanschette bereits vom Blech und Feuchtigkeit kann mit Rostpartikeln in die Tür rein. Wenn man dann lang genug wartet ... 😠

Die Kernfragen für mich sind aber nach wie vor,
1. sind das wirkliche Einzelfälle oder kann das jeden Insignia betreffen?
2. ist das so´ne "Sollbruchstelle" = Tür kam/kommt aus z.B. Indien und wenn ja bis wann?
3. wie verhält sich Opel im Falle eines Falles?
4. wenn es sich um Einzelfälle handelt welche Dinge müssen zusammen kommen damit die Türen anfangen zu rosten --> Stichwort Pflege, etc.?

Ich fahre einen Insi Limo, EZ 06/2010, im Januar dieses Jahres beim Vertragshändler gekauft.

 

Ich habe weder ein Rostproblem an den Türen, noch ein Platzproblem. Ich bin 1,86 m groß und habe mich testweise hinten reingesetzt. Also, ich hab da genug Platz. Der BMW 3er (E91) meines Schwagers bietet hinten weniger Raum zum Sitzen.

Zum Rostproblem: es könnte natürlich sein, dass der Händler ein solches beseitigt hat, bevor er mir den Wagen verkauft hat, das weiß ich nicht.

Hallo
Meiner Bj 11/2009 fängt gerade auch unter den Gummis zu rosten an.
Was ich nicht verstehe ist wenn die Türen ausgewechselt werden wie bekommt man den Farbunterschied z.b.(Metalliclack) an denKotflügel und Seitenteil in den Griff?

Mfg Eddy

Ein guter Lackierer kriegt das hin. Da werden die umliegenden Teile teilweise mitlackiert. Auf diese Weise entsteht ein so sanfter Farbübergang, dass man ihn mit bloßem Auge nicht mehr wahrnehmen kann.

Ich habe heute prophylaktisch das Blech im Bereich der Gummimanschette und die die Manschette selbst ordentlich mit Silikonfett (Liqui Moly Silikonfett 3312) eingeschmiert. Dafür habe ich die Manschette herausgezogen und nach dem einschmieren wieder hinein gedrückt.

Was auffiel:
Das ist speziell bei den vorderen Türen ziemlich fummelig weil das Türfangband im Weg ist und die Gummimanschette so aufgebaut ist, dass sie eigentlich von innen nach außen montiert wird. Bei den hinteren Türen macht man das am besten so, dass die hintere Tür geschlossen ist und man auf der Kunststoffverkleidung vom Einstieg sitzt. Die Manschette drückt man am besten erst in die Tür rein und fummelt sie dann schräg durch die Öffnung heraus.
Der Lack im Bereich der Gummimanschette löst sich beim leichtesten Kontakt mit einem Fingernagel und der darunterliegende Korrosionsschutz kommt zum Vorschein. Ist mir trotz größter Vorsicht heute zweimal passiert.
Bei der Tür vorne rechts ist das Blech im Bereich der Kabeldurchführung an einer vertikalen Kante nicht korrekt entgratet worden = da hält Lack o.ä. in der Regel schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


.... Bei den hinteren Türen macht man das am besten so, dass die hintere Tür geschlossen ist und man auf der Kunststoffverkleidung vom Einstieg sitzt. ..??

?

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


.... Bei den hinteren Türen macht man das am besten so, dass die hintere Tür geschlossen ist und man auf der Kunststoffverkleidung vom Einstieg sitzt. ..??
?

... Einstieg der vorderen Tür!

Gestern per Mail meinen FOH gefragt, ob er schon was von Opel gehört hat.
Hat er nicht, er bleibt dran.
Ich bleibe auch dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen