Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 7. Juli 2018 um 23:33:36 Uhr:


1. es gibt eine PVM, steht alles in diesem Thema

Ich hab das mal abgefragt für meinen angeblich nicht, was mich wundert. Kann sein das das der vorbesitzer schonmal hat mache lassen und dann ist es wieder gekommen.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 7. Juli 2018 um 08:38:09 Uhr:


Da rostet nix in dem Sinn. Dass an der Türe dieser Rost entsteht ist leider nur durch die Feuchtigkeit die am Rand der Gummitülle stehen bleibt. Unterm Strich ist das ein optischer Mangel. Wenn alle 1 bis 2 Jahre etwas Silikonfett in die Dichtung geben worden wäre, wäre alles gut. Meiner ist nun im 7. Jahr und hat nicht die geringsten Spuren von Rost. Weder in den Türen noch sonst wo. Alles eine Frage des Service.

Wenn der Kunde jetzt auch noch für die Rostvorsorge der Fahrzeuge aufkommen muss...

Es ist schon traurig genug, dass die Hersteller uns von mechanischer und elektronischer Seite einige grüne Bananen untermogeln.

Auch möchte ich - gerade als Gebrauchtkäufer - nicht auf ewig an den "speziellen Service" bei fahrzeugspezifischen Wehwehchen beim Freundlichen gebunden sein. So ein VooDoo-Zauber sollte mMn im modernen Fahrzeugbau unterbleiben. Da waren wir aber in den letzten 3 Jahrzehnten Automobilproduktion schon mal weiter - mit vollverzinkten Karossen usw.

Aber so kann man wohl auch seine Kundenbindung aufrechterhalten. 😁

Na gut - aber jetzt genug der Polemik:
=> einen reinen optischen Mangel sehe ich da nicht, die Rostentwicklung an der Stelle ist schon beachtlich und es blüht auch so auf, dass der Dichtgummi undicht werden kann
=> Feuchtigkeitseinbruch in den Kabelbaum der hinter der Tülle steckt ist dann sicher auch nicht so prickelnd
=> auch wenn es bei anderen Herstellern änliche Probleme gibt, ist das Rost-Image als Klischee wieder voll erfüllt - das muss doch nicht sein, Opel hat kein so gutes Marketing als dass man das wieder kaschieren könnte, wie das bei anderen prominenten Herstellern der Fall ist

Ich bringe auch mal meinen Senf dazu.

Es gab mal laut FOH eine "Serviceaktion", bei der beide Türen vorne geprüft und bei Bedarf in Ordnung gebracht werden sollten. Alles auf Opel-Kosten. Bei meinem Insi (ST, 2012, A20DTH, 217.000km) wurde vor 3 Jahren nur die linke Tür gemacht. Über die Sache, dass beide gemacht werden sollten, wusste ich da noch nichts.

Jetzt rostet es rechts und die Kulanz oder Rostgarantie (nennt es, wie ihr wollt) wurde von Opel abgelehnt. Das ärgert mich natürlich. Aber nur zur Klärung: Deswegen verteufel ich Opel nicht. Werde mir aber den FOH, der damals nur die eine Tür gemacht hat, nochmal vorknöpfen...

@RealFlatmike
evtl. war ja die rechte Tür damals ohne Befund ....... und man sah keinen Handlungsbedarf.....

Ähnliche Themen

Wie lässt sich der Rost da überhaupt entfernen? Bzw ist das mit eigenen Mitteln zu reparieren oder muss man dazu in die Werkstatt?
Ich mache solche Dinge lieber selber, dann weiß man das es auch gründlich gemacht wird.

Na ja, der Rost ist direkt am Stecker. Wenn ich aussen was sehe, ist es wohl auch innen. Aber da ist ja direkt der Stecker. Aber auch ohne ist da schwer ranzukommen.
Innen, wo man nicht gut sehen kann, restlos zu entrosten ist fast nicht möglich.
Also alles auseinander bauen...

Ich denke die einzig sichere Möglichkeit ist es die Türen auszutauschen. Den innen hat man doch gar keine Möglichkeit vernünftig dran zu kommen um den Rost vernünftig zu entfernen und zu versiegeln.

Du denkst zuviel 😠

@RealFlatmike

Solltest Du beim OH abblitzen, versuche eine gute Karosseriewerkstatt mit der behebung zu beauftragen, die bekommen das i.d.R für eine recht kleine Summe hin. Mit ca. 300.-€ musst du schon rechnen, aber besser als eine neue Türe.

Ist innen denn so großflächig betroffen? Meine Werkstatt meinte beim entfernen des Rosts, das dieser nur rund um das Loch vorhanden war. Opel soll im Rest der Tür Wachs fürs nächste Jahrhundert haben.
Überprüft würde das mit einem Endoskop.

An Wachs haben die schon früher nicht gegeizt, nur bringt das nur an Stellen etwas wo das Wasser auch steht Beschädigungen an freien Flächen kann man so nicht schützen.

Habt ihr mal kontrolliert ob die abläufe an der Unterseite der Türen noch frei sind? Bei mir waren die verdreckt. Aus einer Tür tropfte die ganze zeit Wasser als ich das untersucht hab fiel mir auf das diese gummikappen verstopft waren. Aus der Tür sind bestimmt 5L Wasser geflossen.

Das hat nicht mit verstopften Abläufen zutun, sondern die Gummitüllen sind gammelig.

Also wenn du 5L Wasser in der Tür gehabt hast, dann hättest du das beim Fahren und beim zuschlagen der Türe bestimmt gehört. Und wie Dae es schon gesagt hat, hat das überhaupt nichts mit den unteren Abläufe zu tun. Wenn Blech rostet dann rostet es und man kann nichts dagegen tun, zumindest nichts langfristiges. Mein FOH hat meine hintere Türe bereits 2 Mal nachgebessert und der Dreck kommt alle 1¾ Jahre wieder an der gleichen Stelle.

Ich hab auch nie behauptet das es mit dem rost zu tun hat. Das ist nur ein weiteres Problem der Tür, die abläufe waren hinten verstopft an der Beifahrer Seite, die Tür benutzt sonst nie jemand daher ist es erst so spät aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen