Rost Insignia in den Türen
Hallo,
an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.
Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?
Gruß
Sidocel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian-44
Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.
Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :
-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb
Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?
Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.
Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."
492 Antworten
Also ich hatte mein Auto vor ca. einem Monat zur Inspektion und da wurde bei der Fahrertür ebenso Rost gefunden....
Keine Woche später kam der Anruf um einen Termin zu vereinbaren - die komplette Tür soll getauscht werden.
Ich habe extra nachgefragt, ob die Tür nicht doch nur ausgetauscht und neu lackiert wird (mit Rostentfernung versteht sich)... nein, es wird eine komplette neue Tür.
Da bin ich mal gespannt. Kosten werden zu 100% übernommen, Auto ist für ~1 Woche in Werkstatt.
Hallo,
Habe bei meinem Insignia 09/2011 gestern mal nachgeschaut und auch an beiden vorderen Türen Rost festgestellt werde nächste Woche mal beim FOH vorbeischauen.
An meinem Insignia hatte ich auch das Problem mit dem Rost an der Fahrertür. wurde behoben. Vor 14 Tagen Flexrohr machen lassen, durchgerostet. Ich habe meinen Insignia jetzt eingetauscht gegen ein neues Auto. Beim Übergabeprotokoll, meinen Insignia habe ich in Zahlung gegeben, hat man mir dann gezeigt, wo der Insignia überall Rost hatte. 6,5 Jahre alt! Ich bin fast vom Glauben gefallen. Schaut eure Opels mal genauer von unten an und vor allen an den Radläufen. Opel - Ich bin echt entäuscht!
Hi,
vor gut 5 Jahren bist du von Hyundai auf den Insignia gewechselt und schriebst "endlich wieder ein Auto". Heute wechselst du wieder zu dem Hersteller, der es dir seinerzeit nicht mal wert war seine Fahrzeuge "Auto" zu nennen"!?
Den Tucson haben die wirklich gut hinbekommen. Da das Fahrzeug recht neu ist, wird er sich noch beweisen müssen. Aber ganz sicher wird auch der irgendwann Rost ansetzen.
Rost ist übrigens nicht gleich Rost. Nimm irgendeinen Neuwagen, fahre ihn einen Winter und du wirst hunderte Rostpinkel im Frühjahr finden und noch viel mehr wenn du z.B. in einer Stadt mit Straßenbahn wohnst. Ohne oder mit schlechter Pflege (Polieren, Wachsen und was dazu gehört) kann aus diesem oberflächlichen Flugrost schnell größeres wachsen. Was du bzw. der Händler als Rost bezeichnet, werden wir hier nicht beurteilen können, dazu fehlen Fotos bzw. das Fahrzeug selbst, um es zu bewerten.
Der Rost an den Türen war sicher nichts schönes, im Regelfall hat der Hersteller aber doch meist sehr kulant gehandelt, ohne hierzu jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen. Der Fehler war letztlich der Gummibalg, welcher den Lack bzw. Blech Blank rieb...
Ein Mitbewerber wird ein markenfremdes Fahrzeug immer schlecht machen, das liegt auf der Hand. Sei es um sein Produkt hervorzuheben oder einfach nur um den Preis der Inzahlungnahme zu drücken.
Na, warten wir mal die nächsten 5 Jahre ab, viel Spaß und stets knitterfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Ich möchte den Insignia generell nicht schlecht machen. Ich habe viel Spaß mit meinem gehabt. Bis auf Kleinigkeiten war ich ja auch sehr zufrieden. Aber das letzte halbe Jahr war etwas nervig.
Ich möchte ja nur darauf hinweisen, wo eventuelle Schwachstellen sind. Vielleicht habe ich ja ein Montagsauto gehabt und andere Insignias sind weniger betroffen. Als Beispiel nenne ich mal das knarzen im Innenraum. Das betraf ja auch nicht jeden Insignia und an meinem hat man es nicht ganz weg bekommen und es hat genervt.
Und das ich meinen Insignia nicht gepflegt habe kann ich auch nicht so sagen. Der Wagen hat schon eine gewisse Pflege bekommen. Und auch bei den Inspektionen habe ich darauf hingewiesen, das man den Zustand des Unterbodens kontrollieren soll, und da habe ich meiner Werkstatt vertraut.
Aber, nun ja. Die Geschichte OPEL ist ersteinmal vorbei.
Und ja, ich habe zum Hyundai Tucson gewechselt. Mit den ersten Tucson gar nicht zu vergleichen. Der neue Tucson ist ein ganz neues Auto; aber das gehört nicht hier her.
Ich empfehle jedem die Gummidurchführungen in den Türen selbst zu fetten. Es ist kinderleicht - dauert wirklich nur ein paar Minuten. Man braucht etwas Silkonfett oder Wasserpumpenfett und einen Lappen. (Das Fett mus gummiverträglich sein)
Die Gummitülle lässt sich in die Türe reindrücken, dann fetten man alles, zieht die Tüllle raus und sieht zu, dass man sie wieder einrasten lässt. Je nach Geschicklichkeit dauert das eben ein paar Minuten pro Türe/Tülle. Restliches Fett mit dem Lappen wegwischen.
Unbedingt ALLE 4 TÜREN !!!!
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 1. November 2015 um 19:58:54 Uhr:
Man braucht etwas Silkonfett oder Wasserpumpenfett und einen Lappen. (Das Fett mus gummiverträglich sein)Unbedingt ALLE 4 TÜREN !!!!
Silikonfett ist Gummiverträglich ? ich würde eher etwas Silikonfreies nehmen.
Würde ich nicht. Grade Silikonsprays und Fette sind gut für Gummi.
Silikonfrei müssen nur Werkstätten nehmen wenn sie eine Lackieranlage haben.
Habe soeben Anruf von Werkstatt erhalten.... anscheinend hat der Lackierer absoluten Mist abgeliefert und der silberne Lack ist wolkig wie Hölle. Jetzt darf ich wohl nochmal eine Woche warten.
Bin gespannt was ich für einen Leihwagen gesponsort bekomme 😠
So... mittlerweile habe ich meinen Dicken wieder.
Nachdem dieser am Freitag ja postwendend zum Lackierer zurück ging erhielt ich gestern den erlösenden Anruf... "Ihr Auto ist fertig".
Zwischenzeitig hatte ich einen Opel Astra Sports Tourer Exclusive mit 1.6er Diesel und 163PS...
Die Tür sieht wieder einwandfrei aus und der Farbton passt zu 100%. Warum nicht gleich so!?
Neben der Problemstelle Kabeldurchführung wurden auch alle anderen "rostigen" Schrauben und Co. ausgetauscht.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie die Problemstelle jetzt aussieht.
Einziges Problem was ich jetzt habe:
Die drecks Tür ist so glatt und perfekt, dass ich mein Auto jetzt mal gründlich waschen/polieren lassen muss 😁
Zitat:
@SIGjo schrieb am 11. November 2015 um 17:58:30 Uhr:
So... mittlerweile habe ich meinen Dicken wieder.Nachdem dieser am Freitag ja postwendend zum Lackierer zurück ging erhielt ich gestern den erlösenden Anruf... "Ihr Auto ist fertig".
Zwischenzeitig hatte ich einen Opel Astra Sports Tourer Exclusive mit 1.6er Diesel und 163PS...
Die Tür sieht wieder einwandfrei aus und der Farbton passt zu 100%. Warum nicht gleich so!?
Neben der Problemstelle Kabeldurchführung wurden auch alle anderen "rostigen" Schrauben und Co. ausgetauscht.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie die Problemstelle jetzt aussieht.
Einziges Problem was ich jetzt habe:
Die drecks Tür ist so glatt und perfekt, dass ich mein Auto jetzt mal gründlich waschen/polieren lassen muss 😁
Mein FOH hat für 50,- mein Wagen Poliert das haben wir so besprochen und es wurde auch gemacht.
So.. War Mittwoch wegen dem Rost an den Türen beim FOH, Kulanzantrag ist gestellt.
Warte jetzt auf den Rückruf des Servicetechnikers zur Terminabsprache.
Melde mich dann wie es weitergeht.
Ich habe diesbezüglich schon vor ziemlich genau 2 Jahren empfohlen die Gummidurchführungen aller 4 Türen mit ordentlich Silikonfett einzuschmieren.
Mein 2010er ist nach wie vor rostfrei an den Türen und steht sehr wohl auch die ganze Nacht im freien bei jedem Wetter!
So dann möchte ich mich dazu auch mal melden. Ich habe meinen Insignia ende Februar als Gebrauchtwagen erworben (EZ 03/2009). Jetzt ist mir gestern durch Zufall (da mein Lautsprecher auf der Beifahrerseite kratzt und zerrt und ich da mal das Ohr genauer hingehalten habe) aufgefallen das mein Insignia auch an beiden Türen betroffen ist. Bei mir blüht das ganze schon recht heftig. Ich habe jetzt erstmal eine Mail mit Fotos an meinen FOH und an Opel verfasst. Bei Gelegenheit werde ich das Vorstellen und hoffe ebenfalls auf Kulanz. Ich kann mir gut vorstellen das da schon eine ganze Weile Feuchtigkeit in die Türen gelangt ist und das da drinnen bestimmt auch schon blüht. Ich melde mich wenn es was Neues gibt.