Rost Insignia in den Türen
Hallo,
an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.
Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?
Gruß
Sidocel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian-44
Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.
Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :
-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb
Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?
Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.
Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."
492 Antworten
Als Ersteller dieses Themas gebe ich Euch den Tipp:
wendet Euch direkt an Opel, wenn das nicht zu Eurer Zufriedenheit erledigt wird.
Bei mir dauerte und dauerte es, dann habe ich mich an Opel gewandt und zwei Tage später kam die Mitteilung vom FOH, dass Opel zwei neue Türen übernimmt.
Zum Thema Rostgarantie: es liegt definitiv an der Manschette, die in der Türöffnung steckt. Das heißt, der Lack wird abgescheuert und dann rostet es. Also nicht von innen nach außen, sondern durch Lackbeschädigung.
Aber es handelt sich eindeutig und anhand der Vielzahl der Fälle um einen konstruktionsbedingten Mangel.
Genau mit diesem Tenor würde ich vorgehen.
Also ich habe Opel angeschrieben via Mail . Parallel über mein FOH . Habe Opel geschrieben welche Opels ich hatte wieviel Km ich mit den gemacht habe. Und mit keiner dieser Fahrzeuge mich so enttäuscht hat wie der Insignia.
Ähnliche Themen
Betrifft das alle Baujahre, also auch die aktuellen 2014/2015er oder wurde zwischenzeitlich eine PVM durchgeführt?
Meiner ist BJ 03/2013 und hat keinen Rost an der besagten Stelle. Zur letzten Inspektion im Dez. 2014 habe ich meinem Freundlichen mit aufgegeben, dass er doch bitte nach dem bekannten Problem "Rost in den Türen" schauen soll. Der hat mich vielleicht angeguckt! 😁
Aber geguckt hat er trotzdem und alles ist ok.
Gruß
SM
Hallo,
ich lese das nun schon eine Weile mit und habe bei mir vor 2 Jahren auch dieses "Rostproblem???" entdeckt.
Ich habe die besagte Stelle mit Sprühfett eingedeckt und seit dem ist Ruhe.
Für mich ist das eigentlich nie ein Problem gewesen, da es dort nie zum Durchrosten kommen kann.
Und man muss sich schon seinen Nacken verrenken, um das zu entdecken.
Ich will den Threat hier nicht herunterspielen oder abwerten, aber ist das Thema wirklich mittlerweile 25 Seiten Diskussion wert?
Das Auto läuft bei mir OHNE Inspektion seit 117000km in 4 1/2 Jahren völlig problemlos, bis auf ein Bremsenproblem.
Das musste ich mal los werden,
sorry
Harald
Zitat:
@Dieselcombi schrieb am 27. März 2015 um 18:27:40 Uhr:
Hallo,ich lese das nun schon eine Weile mit und habe bei mir vor 2 Jahren auch dieses "Rostproblem???" entdeckt.
Ich habe die besagte Stelle mit Sprühfett eingedeckt und seit dem ist Ruhe.
Für mich ist das eigentlich nie ein Problem gewesen, da es dort nie zum Durchrosten kommen kann.
Und man muss sich schon seinen Nacken verrenken, um das zu entdecken.Ich will den Threat hier nicht herunterspielen oder abwerten, aber ist das Thema wirklich mittlerweile 25 Seiten Diskussion wert?
Das Auto läuft bei mir OHNE Inspektion seit 117000km in 4 1/2 Jahren völlig problemlos, bis auf ein Bremsenproblem.Das musste ich mal los werden,
sorryHarald
Darum geht es doch nicht!
Ob es Durchrosten kann oder nicht!
Aber wenn man einen Wagen für um die 40.000€ kauft will man auch ein Auto haben was Tadellos dahin kommt, und nicht nach 3 Jahren anfängt zu Gammeln!
Und jeder der Rost hat ( ob es jemanden stört oder nicht ) sollte sich auch bei Opel melden, denn wenn Niemand auf ein Problem hinweist kann das Problem auch nicht verhindert bzw. geändert werden!
Und Somit gebe es auch keine Produktverbesserungen.
Und davon Profitieren ja alle Autofahrer, ob BMW AUDI Porsche und wie sie alle Heißen.
In diesem Sinne, wem was Auffällt Maul auf machen.
Denn wir habe alle Nichts zu Verschenken.
Hab bei meinem auch mal nachgesehen.
Fahrertür sichtbar Rost.
War beim FOH und der hat auch Anfänge an der Beifahrertür entdeckt.
Ich bekomme jetzt beide Türen auf Garantie entrostet und neu lackiert.
Zitat:
Darum geht es doch nicht!
Ob es Durchrosten kann oder nicht!
Aber wenn man einen Wagen für um die 40.000€ kauft will man auch ein Auto haben was Tadellos dahin kommt, und nicht nach 3 Jahren anfängt zu Gammeln!
Und jeder der Rost hat ( ob es jemanden stört oder nicht ) sollte sich auch bei Opel melden, denn wenn Niemand auf ein Problem hinweist kann das Problem auch nicht verhindert bzw. geändert werden!Und Somit gebe es auch keine Produktverbesserungen.
Und davon Profitieren ja alle Autofahrer, ob BMW AUDI Porsche und wie sie alle Heißen.In diesem Sinne, wem was Auffällt Maul auf machen.
Denn wir habe alle Nichts zu Verschenken.
Hallo,
1. hat das Auto bereits nach einem Jahr die Hälfte seines Wertes verloren, weshalb ich nie Neuwagen kaufe.
2. Jedes Auto landet ca. ab dem 12. Jahr auf den Schrott.
3. Wenn ein Rostfleck an einer Scheuerstelle schon ein Problem ist, dann warne ich eindringend davor, sich einmal die Mühe zu machen und die Motorabdeckung unten abzunehmen.
Wie gesagt, nur meine Meinung.
Gruß
Harald
Bin leider auch betroffen. EZ: 3/09
Letzten Monat beim FOH gemeldet, Freitag kam die Antwort:
Wird Mitte nächsten Monats behoben.
Hallo,
mein Auto wurde jetzt gemacht und zwar wurde die betroffene Seite ausgebessert und beilackierrt und die Fahrerseite vorsichtshalber mit Sprühfett "einbalsamiert". Weiss auch net was ich davon halten soll aber es ging zumindest auf Garantie/Kulanz.
Grüße
Wäre spannend wie die den Rost im inneren der Tür behandelt haben wollen. Noch dazu ist sprühfett zur Konservierung recht ungeeignet....