Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

So war eben beim FOH und er meinte das er es schon sehr oft gemacht hat!
haben Direkt mit Opel telefoniert und der Kulanz Antrag ist schon durch.
Er musste aber trotzdem Fotos machen und nach Opel mit Antrag schicken.
Beifahrerseite wird erstmal instand gesetzt und Fahrertür eben so , wo er kein Freund von ist!
Er wird alles versuchen das ich Komplett neue Türen bekomme, das darf er aber erst entscheiden wenn die Bilder bei Opel sind, und oder ggf. der wagen in der Reparatur ist. Er meint dann wird er Opel Sagen das es nicht wirklich machbar sei, und dann neue Türen bestellt.
Er Versucht es wenigstens.

Termin ist am 19.03.2015 ( Vorher konnte ich nicht ) einen Leihwagen gibt es nicht Kostenlos.

90.000 KM Baujahr 2009 Erstzulassung 01.2010

Melde mich wenn er in der Werkstatt war ob nur beigearbeitet wurde oder doch neue Türen verbaut werden.

Die Rostigen schrauben am / im Kofferraum wird er mit bemängeln , glaubt aber nicht das es Übernommen wird!
Nunja was kosten 6 Schrauben? Also evt. selber machen oder warten bis es auch dort wegrostet! Ist ja 12 Jahre Garantie drauf!

Hallo,
habe heute auch bei meinem Dicken Rost an der Beifahrerseite entdeckt. Hab Gott sei Dank ein lückenloses Scheckheft von Opel mit Korrosionscheck.
Baujahr 6/2010 mit 45tkm.
Händler hat Fotos gemacht und stellt jetzt einen Kulanzantrag bei Opel.
Bin mal gespannt was rauskommt. Werde mich dann melden.

Hallo,
auch meiner gammelt an besagter Stelle. Scheckheftgepflegt aber Erstzulassung 02/09.
Brauche mir wahrscheinlich keine Hoffnung machen, oder?

Zitat:

@Gymick schrieb am 6. März 2015 um 18:15:44 Uhr:


Hallo,
auch meiner gammelt an besagter Stelle. Scheckheftgepflegt aber Erstzulassung 02/09.
Brauche mir wahrscheinlich keine Hoffnung machen, oder?

Du hast 12 Jahre Garantie bei Rost. Wenn Scheckheft. Und das hast du ja.

Also denke ich das es gemacht wird. Meiner ist 01.2010 EZ und Baujahr 2009 und bekomme es.

Ähnliche Themen

Irgendwie bekommt kein Hersteller das leidige Rostproblem gelößt. Und gerade Opel sollte hier doch alles daran setzen, dass ramponierte Image gerade beim Rost wieder durch exzellente Rostvorsorge wieder herzustellen. Dabei ist es so einfach. Vollverzinkung und Mike Sanders Fett in die Hohlräume.

naja, das Problem sind die Gummidichtungen, die es aufreiben, da wurde die Materialzusammensetzung geändert. Das alte Material war wohl zu hart.... Der Rost kommt da nicht von alleine, die Schutzschicht (Lack etc.) wurde abgerieben und dann liegt der Stahl frei....

So jetzt kommt der Knaller! In meinem Scheckheft ist alles von Opel Abgestempelt! Jetzt ruft mich mein FHO an das die letzte Inspektion 2012 gewesen war! Dann frage ich mich woher kommen die Stempel von dem anderen Opelhändler!
Aber FOH geht der Sache auf den Grund und meldet sich noch einmal!
Wenn diese Stempel eine Fälschung sein sollten, mache ich umgehend ein Termin beim RA.

Also bleibt das Thema mit den neuen Türen erstmal offen!

Ich könnte Ko..en!

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 11. März 2015 um 11:50:57 Uhr:


So jetzt kommt der Knaller! In meinem Scheckheft ist alles von Opel Abgestempelt! Jetzt ruft mich mein FHO an das die letzte Inspektion 2012 gewesen war! Dann frage ich mich woher kommen die Stempel von dem anderen Opelhändler!
Aber FOH geht der Sache auf den Grund und meldet sich noch einmal!
Wenn diese Stempel eine Fälschung sein sollten, mache ich umgehend ein Termin beim RA.

Also bleibt das Thema mit den neuen Türen erstmal offen!

Ich könnte Ko..en!

Update! Der vorige Opel Händler hatte die Daten nicht ins Opel System weitergeleitet! Also alles geklärt!

Opel hat jetzt erstmal die Reparatur abgelehnt da mein FOH den Falschen Code angegeben hatte!

Hat Umgehend ein neuen gemacht! Er wartet noch auf Antwort!

Telefonisch hatten Sie schon das Ok gegeben!

Na, dann wird wohl auch bei Deinem Auto alles Gut.

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 23. Oktober 2013 um 12:16:43 Uhr:


Hallo ! Damit die Suche für alle etwas leichter wird, auch von mir ein leider "unschönes" Bild 😉.

Bei meinem 2009er Ex Insignia war der Rost allerdings unten an der Tür zu finden.

Gruß, Stefan

Hallo Stefan,

habe auch an meinen Türen Kantenrost. Wie hast du das bei dir gelöst?

Gruß

ravien

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 7. März 2015 um 13:26:47 Uhr:


Irgendwie bekommt kein Hersteller das leidige Rostproblem gelößt. Und gerade Opel sollte hier doch alles daran setzen, dass ramponierte Image gerade beim Rost wieder durch exzellente Rostvorsorge wieder herzustellen. Dabei ist es so einfach. Vollverzinkung und Mike Sanders Fett in die Hohlräume.

Das halte ich für ein Gerücht. Andere Hersteller haben das Thema durchaus im Griff. So extrem wie bei Opel existiert das Problem nicht einmal bei Dacia. Auch wenn viele das hier nicht wahr haben wollen.

Ich glaube nicht, dass es zu Dacia schon sehr viele Langzeiterfahrungen mit dem Thema Rost gibt.

Abgesehen davon, ist nur der Insignia in bestimmten Baujahren davon betroffen, nicht alle. Und schon gar nicht alle aktuellen Opel-Fahrzeuge.

Zitat:

@markuswaf schrieb am 16. März 2015 um 20:44:17 Uhr:



Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 7. März 2015 um 13:26:47 Uhr:


Irgendwie bekommt kein Hersteller das leidige Rostproblem gelößt. Und gerade Opel sollte hier doch alles daran setzen, dass ramponierte Image gerade beim Rost wieder durch exzellente Rostvorsorge wieder herzustellen. Dabei ist es so einfach. Vollverzinkung und Mike Sanders Fett in die Hohlräume.
Das halte ich für ein Gerücht. Andere Hersteller haben das Thema durchaus im Griff. So extrem wie bei Opel existiert das Problem nicht einmal bei Dacia. Auch wenn viele das hier nicht wahr haben wollen.
Naja wenn du meinst...

Update zum xten mal!
So Mein FOH hat gerade angerufen!
Bekomme ne neue Fahrertür ( wo ich doppelt von Profiriere, da es dort einbruchsspuren gibt und Versucht wurde die Tür aufzubiegen, daher hatte ich immer einen leichten Luftzug. War beim Vorgänger was mir nicht aufgefallen ist beim kauf ) Beifahrertüre wird instand gesetzt! Inspektion lasse ich auch Direkt machen!

Baujahr 2009 EZ 01.2010 Scheckheft! 91.000 KM
Also klappt!

Ich staune das du nur eine Tür neu bekommst.
Ich habe auch letzte Woche 2. neue Türen bekommen(EZ 12.2008). Hab vorher gefragt warum nicht instandgesetzt wird, da bekam Ich die Antwort das Blech ist zu dünn und Instandsetzten macht da keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen