Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

Mein Termin ist für Freitag nächste Woche geplant. Rost an den vorderen Türen im Bereich der Gummidichtungen (EZ 11/10 also frisches MY11) auf Kulanz entfernen. Die Genehmigung für die Kulanz seitens OPEL dauerte drei Wochen. Nebenbei bekomme ich wohl noch einen Lautsprecher hinten links (knarzen bei leisen Tönen).

Gruß
Kaiser

Ich kann hier nur nochmal sagen, dass unterhalb der Türe eigentlich so Gummi stopfen angeordnet sind. Wenn diese verstopfen läuft die Türe innen voller Wasser. Ich habe zuletzt die ganzen Gummi-Stopfen heraus gezogen, bin beim putzen mal aus versehen hängen geblieben, und plötzlich floss ein guter Liter Wasser aus meiner Türe heraus. Ich habe nicht schlecht gestaunt!

Vielleicht hängt es damit zusammen? Habt ihr das mal bei Euch überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von FFussel


Hallo zusammen,

habe ebenfalls einen 2009er und das bekannte Rost-Problem in der Fahrertüre. Kulanzantrag wurde bei der Inspektion vor rund 6 Wochen gestellt. Inspektionen wurden alle lückenlos in Opel-Werkstätten gemacht. Fahrzeug war bei Kauf aus 2. Hand.
Bisher keine Rückantwort erhalten, habe allerdings den Händler noch nicht kontaktiert, was ich aber nächste Woche tuen werde.
Wie lange hat es bei Euch bis zu einem Bescheid gedauert?

Gruss,

Fussel :-)

Update

Türe wird am kommenden Dienstag von Opel gemacht.

So, meiner wurde heute gemacht. Beide vorderen Türen wurden ausgebessert und nachlackiert. Die Dichtung sieht jetzt etwas "dichter" aus. Sie liegt besser an der Karosserie an. Ich denke da wurde auch ein wenig mit Kleber gearbeitet. Mal schauen ob das über die Laufzeit des Fahrzeuges nun hält *aufHolzklopf*

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

@Feivel

Ich hatte in der Fahrertür und hinten in den Türen schon öfters Wasser und bis heute keinen Rost.
Der FOH hat alle Gummistöpsel herausgezogen nachdem ich das mal reklamiert hatte.

Hallo,

bei meinem Insignia werden am kommenden Montag beide vorderen Türen gemacht. 100% Kulanz von Opel - besten Dank dafür.

Viele Grüße,
Physikler84

Bei meinem Insignia 10/09 wurde die Anfrage auf Garantie oder Kulanz direkt abgeschmettert beim FOH, da der Wagen vor uns der Deutschen Bank gehörte und die nicht jährlich zum Korrosionsschutz, was wohl unter die Inspektion fällt, war. Schönen Dank, Dt. Bank. Mit unserem Geld Partys mit Nutten und Koks bezahlen, aber für die Wartung der FZG´e kein Geld haben.

Zitat:

Original geschrieben von danishdeluxe


Bei meinem Insignia 10/09 wurde die Anfrage auf Garantie oder Kulanz direkt abgeschmettert beim FOH, da der Wagen vor uns der Deutschen Bank gehörte und die nicht jährlich zum Korrosionsschutz, was wohl unter die Inspektion fällt, war. Schönen Dank, Dt. Bank. Mit unserem Geld Partys mit Nutten und Koks bezahlen, aber für die Wartung der FZG´e kein Geld haben.

Dann fällt mir nur noch die Frage ein, ob der Händler, bei dem ihr das Fahrzeug gekauft habt, im Inserat bzw. im Kaufvertrag "checkheftgepflegt" drin zu stehen hatte?! Falls ja - bäm!

Sonst, so leid es mir tut, vorm Kauf das Checkheft genau prüfen, dann kaufen oder verhandeln (oder nicht kaufen)...

Mal eine Frage zwischendurch, ab wann macht Opel Späne wenn man z.B. Nicht genau auf'n Punkt jährlich zur Inspektion fährt. Und wie hat sich Opel wenn man z.B. nicht zu Opel sondern zu einer Werkstatt mit Check nach Werksvorgaben geht.?

MJ2012,5 und ebenfalls betroffen. Die Produktionsverbesserungsmaßnahme wurde bei der letzten Inspektion automatisch angezeigt woraufhin die Kabeldurchführungen kontrolliert wurden. Die betroffenen Stellen sollen beilackiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Für Insignia MJ 2012 - 2013 gibt es seit Ende März zu diesem Thema eine Produktverbesserungsmaßnahme 14-P-023 "Mögliche sichtbare Korrosion an der Kabeldurchführung der Vordertüren"
Die Durchführungsbestimmungen beschreiben detailliert, was durchzuführen ist, je nachdem welchen Zustand das Auto hat. Das geht von einfacher Abdichtung der Kabeldurchführungen, bis zu entsprechenden Lackreparaturen.
Die Kampagne wird für alle betroffenen Fahrzeuge automatisch angezeigt, wenn für sie ein Werkstattauftrag bei einem Opel Service Partner eröffnet wird.

Ende Juli zur Inspektion gefahren, Meister sagt, keine offene Kampagne.. :-(

Dabei auch Rost an den Türen..ganz toll..

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Ende Juli zur Inspektion gefahren, Meister sagt, keine offene Kampagne..

Welches Modelljahr ist denn dein Auto? Älter als 2012?

Zitat:

Original geschrieben von ravien



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Für Insignia MJ 2012 - 2013 gibt es seit Ende März zu diesem Thema eine Produktverbesserungsmaßnahme 14-P-023 "Mögliche sichtbare Korrosion an der Kabeldurchführung der Vordertüren"
Die Durchführungsbestimmungen beschreiben detailliert, was durchzuführen ist, je nachdem welchen Zustand das Auto hat. Das geht von einfacher Abdichtung der Kabeldurchführungen, bis zu entsprechenden Lackreparaturen.
Die Kampagne wird für alle betroffenen Fahrzeuge automatisch angezeigt, wenn für sie ein Werkstattauftrag bei einem Opel Service Partner eröffnet wird.
Ende Juli zur Inspektion gefahren, Meister sagt, keine offene Kampagne.. :-(

Dabei auch Rost an den Türen..ganz toll..

Hi,

meiner stand auch nicht drin, Opel hat den Kulanzantrag 100% akzeptiert. Und das trotz 123 000 km auf der Uhr in nicht mal 4 Jahren.

Also Kulanzantrag stellen.

Viele Grüße,
Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von ravien


Ende Juli zur Inspektion gefahren, Meister sagt, keine offene Kampagne..
Welches Modelljahr ist denn dein Auto? Älter als 2012?

Lustig, oder Wahrheit -

Älter als 2012

?

Ja älter als 2012 bedeutet VOR MJ2012...

Deine Antwort
Ähnliche Themen