Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

Mein FOM hat mir heute die Durchführung der Kampagne 14-P-023 genannt, auch meiner ist betroffen, der Lack wird bestellt und dann gehts ran.

Mein Dicker ist momentan beim FOH und bekommt 2 komplette neue Türen.
Ich bin gespannt ob es diesmal das Weiß ist wie der Rest des Fahrzeuges. 😁

Meiner ( 03/12 ) ist heute zur Inspektion und die gucken laut Kampagne 14-P-023 mal nach. Leider hab ich diesen Thread erst heute gelesen, drum werde ich noch mal genau nachsehen wenn ich mein Dicken abhole.

Zur Info:

Die heute hergestellten Fahrzeuge erhalten eine kathodische Tauchlackierung (KTL). Dabei wird die Karosse in ein großes Tauchbecken getaucht und dabei gedreht. Somit ist sichergestellt das selbst in die verwinkelsten Ecken eine Grundierung kommt.
Anschließend werden die Teile, die zusammengeschweißt sind, in der Nahtabdichtung mittels PVC abgedichtet.
Dann erfolgt die eigentliche Lackierung und anschließend werden die Hohlräume mit Hohlraumkonservierung versiegelt.

Wo kommt also nun der Rost her?
Da die Türen im Tauchbecken der KTL ja irgendwie offen sein müssen, werden die Türen durch einen Halter, der mit der eigentlichen Karosse verbunden ist, offen gehalten.

Da unter den Ansatz von dem Halter, der an der Innenseite der Tür befestigt ist, nur schwer der kathodische Tauchlack kommt ist diese kleine Stelle also teilweise blankes Blech.

Das ist bei jedem Hersteller so ob Premium oder nicht.

Wie im Fall Insignia nun Rost an die Kabeldurchführung kommen kann, könnte ich mir so erklären.
Ist Euch schon mal aufgefallen das nach der Autowäsche nach mehrmaligen öffnen der Fenster immer noch Wasser an der Scheibe ist? Also wird das Wasser nicht vom Scheibengummi "abgezogen", sondern läuft dann mit in die Tür rein. Nun gibt es aber an jeder Tür Wasserablauflöcher. Aber wenn nur Feuchtigkeit in der Tür ist? Könnte doch das Problem sein, also Rost von innen.

Von innen nehme ich an. Mein FOM sagte, dass sie zur Nacharbeit die Türinnenverkleidungen abnehmen. Also schon eine große u. hoffentlich wirkungsvolle Prozedur.

@18974
nach Deiner Schilderung werden die Türen nicht extra getaucht. Dann sind z.B. die Anschlagstellen der Türscharniere quasi nicht vor Korrosion geschützt?

Ähnliche Themen

Die ursache ist für mein Verständnis ausreichend geklärt- die Gummitülle´n scheuern den Lack auf. Da wo der Lack noch unbeschädigt ist wird wohl gefettet oder gewachst um das Scheuern zu verhindern...

Was sind Gummitülle'n?

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Die ursache ist für mein Verständnis ausreichend geklärt- die Gummitülle´n scheuern den Lack auf. Da wo der Lack noch unbeschädigt ist wird wohl gefettet oder gewachst um das Scheuern zu verhindern...

...und alle drei Monate nachgeschmiert?

Zitat:

Original geschrieben von Ketoujin


Was sind Gummitülle'n?
http://www.kadett-forum.de/user_bilder/bilder/7265_userid_1284.jpg

http://www.ws-autoteile.com/.../9471_0.jpg

http://www.kals.net/external/photos/anlageneinbau/tag2/pict0006.jpg

So hab meinen nun abgeholt. Rost unter dem Gummi der linken Vordertür, ungefähr 1x2 mm. Hab nun einen Termin ausgemacht. Bekam ein Terminblatt, darauf steht, das die Teile T15400 und T154470 umgerüstet sind. Da ich schnell los musste hab ich nicht mehr gefragt welche Teile das sind.

Der Gummi der Kabeldurchführung ist aber noch der Alte...

Die Türen müssen ausgebaut werden. Mal sehen was die Spaltmaße dann machen. Termin Ende April. Ich betonte, das ich dann in der ganzen Tür die Konservierung haben will - selbstverständlich.

Lächerlich fand ich allerdings das der Mitarbeiter am Empfang sage wenn ich ein Ersatzfahrzeug wolle, müsste ich das selber bezahlen. Mein Termin ist aber in meinem Urlaub, ansonsten hätte ich dem Kollegen mal was erzählt.

Frage mich aber wer das lackieren wird, schließlich hat nicht jedes Autohaus einen eigenen Lackierer.

@rufus608
Jain, die Türscharniere werden ja im Rohbau an die Tür angebracht, und sind schon vom Hersteller des Scharnier und Anschlags verzinkt. Dann kommen die Türen in den Anschlag der A-,B- und C- (je nach Modell) Säule.

Im Lack kommt der KTL dann durch den auf die Karosserie einwirken elek. Strom in jede Ecke. ( kann man sich so ähnlich vorstellen wie ne elektrostatische Aufladung - ist aber vom Grundprinzip etwas anderes) Da die Türen mit dem Scharnier schon im Anschlag hängen kommt dort also kein KTL rein.

Die Türen und die Heckklappe hängen also schon in den Anschlägen am Auto, wenn die Karosse getaucht wird.

Nur mal zur Sicherheit . Es geht um die Tülle in der Tür ? An der A-säule ist alles i.O. ?

Ich weiß was Gummitüllen sind, ich kann nur diese Rechtschreibentgleisungen nicht verstehen!

Ja bei mir ist die kleine Roststelle an der rechten vorderen Tür unter der Gummitülle in der die Kabel zur Tür verlaufen. An der Gummidichtung unten an der Tür ist nichts zu sehen (wie bei anderen Fotos siehe Thread oben). An der A-Säule ist nichts.

Wie in meinem vorherigen Beitrag fällt mir halt auf das sehr viel Wasser nach der Autowäsche an der Fensterscheibe ist. Sicherlich gibt es einen Wasserablauf unten an der Tür diese sind mit 2 Gummis geschützt. Interessant wäre wie weit das Gummi in der Tür drinsteckt so das sich evtl. Wasser davor ansammelt bevor es abläuft.

Das Türfangband wurde mega eingefettet... 🙁

Hat dein FOH keine Anfrage bei Opel selbst gestellt? Bei mir wurden ohne Diskussion zwei neue Tueren genehmigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ketoujin


Ich weiß was Gummitüllen sind, ich kann nur diese Rechtschreibentgleisungen nicht verstehen!

War mir schon klar. 😉

@Ketoujin

Ich weiß gar nicht so recht ob ich neue Türen haben möchte, nicht etwa wegen der Farbe eher wegen der Spaltmaße, Oberflächenstruktur, Lackdicke usw. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen