Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

...habe meinen Insignia gestern abgeholt.

Beide Roststellen an der Durchführungen wurden lackiert, Türen wurden nicht getauscht.

Beim genauern anschauen zu Hause, habe ich gesehen das auf der Beifahrerseite der Rost noch in den Gimmitüllen hängt :-(
Es würden also die alten Gummidurchführungen wieder eingebaut.

Na das ist ja ne tolle Sache :-(

Das wird wohl noch mal ein Gespräch mit meiner Werksttt geben.

Gruß Kai

Hallo zusammen,

auch die beiden Vordertüren an meinem Dicken wiesen Rost im Bereich der Gummitüllen auf. Türen wurden direkt auf Kulanz ausgebaut, die Innenseite entsprechend abgeschliffen, lackiert und wieder eingebaut. Soweit so gut.

Allerdings muss ich nun feststellen, dass die Türen nicht fachgerecht wieder eingebaut wurden. Ich erwarte eigentlich, dass da keine schief zulaufenden Spalte sind. D.h. dass die Spaltbreite durchgehend gleich bleibt. Und das sogar über alle Türen: Kotflügel / Vordertür / Hintertür / Heck. Wo liegen wir da? 4 mm?

Muss ich befürchten, dass die Türen durch das Ab- und Anschrauben im Bereich der Scharniere rosten nach der Lackier- und Einstellaktion? Die Schrauben werden es in jedem Fall tun, so wie die ausschauen.
Wie stellt man eigentlich die Türen richtig ein? Welche Möglichkeiten gibts da?

TIA!

Warum rekalmierst du das nicht?
Wenn du selbst Hand anlegst heisst es später, dass der Rost durch deine Aktion zustande kam.

Es ist nicht meine Absicht selbst Hand anzulegen. Zweifelsohne würde es dadurch sicherlich nicht besser werden.
Mein Frage zielt grundsätzlich darauf ab, wie so etwas funktioniert und wie schwierig und zeitaufwendig ich mir das vorstellen muss.

Ähnliche Themen

Wenn ich so lese, wie die FOH den Rostbefall beseitigen (Rost in der Tülle lassen, Türen schief einbauen), dann fühle ich mich wieder mal in meiner Aktion bestärkt, den bei mir sehr geringen Rostbefall unter den Gummis selbst weggeschliffen und mit einem Lackstift wieder ausgebessert zu haben.
Dazu zwei Sprühklicks Hohlraumversiegelung aus der Dose und fertig. Ist auch beim genauen Hinsehen kaum zu erkennen. Und selbst, wenn ich alle zwei Jahre mal wieder nachschleifen und pinseln muss, ja und? Dann ist mein Insignia auch fast 10 Jahre alt.

Gruß
ravien

Ich hab am 2010er OPC ST auch Rost an beiden vorderen Türen gefunden. Nun war man nach meiner Beschwerde bei Opel daran bemüht, im Autohaus endlich mal ein offenes Ohr zu haben. Antrag läuft, wir werden sehen. Eigentlich traurig.

Zitat:

Original geschrieben von GeRaider



Zitat:

Original geschrieben von GeRaider


Ich Reihe mich auch mal mit ein.
EZ 11. 2010
Nur die Fahrertür ist betroffen, Kulanzantrag läuft.
Heute habe ich durch eigenes Nachfragen erfahren,
das Opel die Kosten auf Garantie übernimmt.
Soll wohl 2 Tage in Anspruch nehmen, weiteres wird Montag geklärt.

Beanstandet wurde es Mitte Dezember.

Nachdem mein FOH die Roststelle, laut Opel, einfach überlackieren sollte und mein Servicemitarbeiter dies nicht für akzeptabel entfand ( Rost war schon durch) , wurde nach zwei weiteren Monaten Wartezeit eine neue Tür genehmigt. Trotz Hinweis ( seitens FOH) daß nur die Tür lackiert wird, bekam mein Insignia doch noch eine Beilackierung.

Ich hatte ja im Dezember reklamiert, gestern kam nochmal die Info vom FOH, dass Opel aktuell eine Maßnahme vorbereite und es dann repariert wird.

Gleichezitig hab ich mich jetzt doch nochmal ans KIC gewendet...

Mal eine Frage zu Euren Problemen,hatte gerade eine Inspektion mit Korrosionsschutz +Kontrolle ,kein Rost .
Wurde bei eurer Inspektion nie etwas gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Mal eine Frage zu Euren Problemen,hatte gerade eine Inspektion mit Korrosionsschutz +Kontrolle ,kein Rost .
Wurde bei eurer Inspektion nie etwas gefunden?

Ich hatte, kurz nach der letzten Inspektion, den Rost beim Waschen entdeckt. Hab dann aber ( auch aus weiteren Gründen) den FOH gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Mal eine Frage zu Euren Problemen,hatte gerade eine Inspektion mit Korrosionsschutz +Kontrolle ,kein Rost .
Wurde bei eurer Inspektion nie etwas gefunden?

Mal ganz ehrlich, ich glaube kaum das auch nur ein einzige FOH Mitarbeiter unter die Türgümmis guckt. Da wird doch immer nur Oberflächlich geschaut.

Hi ich fahr nur Saison im Winter wurde der Rost entdeckt und vorgestern zum Saisonstart zum FOH antrag um neun bei Opel gestellt mittag hatten sie Zusage zum Lackieren. Auto heute geholt.
Meister sagte aber Rost wurde von aussen entfernt von innen allerdings nur sporadisch, so wie man durch das loch kommt wo die Kabel durch gehen. Das kommt wohl irgendwann wieder sagte er.
Das Problem kann wohl nur neue Türen u neues gummi lösen.
Er sagte er hatte das bisher nur bei weißen Autos. Also welche Farbe hat euer insi?

schwarz

Carbongrau-Metallic.
Dein Meister scheint ein Hausmeister zu sein, was soll das mit der Außenfarbe zu tun haben?
Es ist ein konstruktionsbedingter Mangel durch das Gummi, die Manschette.

Zitat:

Original geschrieben von sidocel


Carbongrau-Metallic.
Dein Meister scheint ein Hausmeister zu sein, was soll das mit der Außenfarbe zu tun haben?
Es ist ein konstruktionsbedingter Mangel durch das Gummi, die Manschette.

Carbongrau

Ganz Unrecht hat der Meister nicht. Die Farbdicke von weiß kann aufgrund des schnelleren Deckens gegenüber anderen Unilacken dünner sein. Dementsprechend würde die Tür schneller rosten da die Farbschicht auch schneller runter ist.
Vor 20 Jahren fiel schon auf, das weiße Fzg. schneller rosteten. Aber da war die ganze Konservierung auch noch nicht so weit wie heute.

Aber gab es den Insignia überhaupt in weiß? Und wenn ja, haben heutige weiße Autos nicht noch eine Klarlackschicht drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen