Rost Insignia in den Türen
Hallo,
an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.
Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?
Gruß
Sidocel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian-44
Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.
Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :
-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb
Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?
Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.
Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."
492 Antworten
Bei einem Auto was noch so neu ist, würde ich auf keinen Fall einer Beilackierung der angrenzenden Teile zustimmen. Der Lackierer muss den Originalton treffen, das ist seine Arbeit. Wird reden hier nicht von einem ausgebleichten Lack der 10 Jahre alt ist.
Ich habe gerade einen Anruf von meinem FOH erhalten.
Der Antrag wurde abgelehnt!
Da rostet das Auto nach nicht einmal 5 Jahren und Opel lehnt hier Kulanz ab wegen der hohen Laufleistung von 169TKM. Als ob es daran liegt.
Alle Inspektionen bei Opel Austauschmotor bei 132TKM im Sommer 2012 und nun das.
Danke Opel!
Ihr seid Spitze.
Mein zweiter und letzter Opel!
Zitat:
Original geschrieben von Halvar
Ich habe gerade einen Anruf von meinem FOH erhalten.
Der Antrag wurde abgelehnt!
Da rostet das Auto nach nicht einmal 5 Jahren und Opel lehnt hier Kulanz ab wegen der hohen Laufleistung von 169TKM. Als ob es daran liegt.
Alle Inspektionen bei Opel Austauschmotor bei 132TKM im Sommer 2012 und nun das.Danke Opel!
Ihr seid Spitze.
Mein zweiter und letzter Opel!
Warum über den Händler als.. verstehe ich nicht. Ihr müsst in Rüsselsheim direkt anrufen. Im Internet steht die Service Hotline. Es geht schneller und man kann dann direkt sich berschweren, diskutieren, ausrasten,beleidigen usw 😉
Ne wirklich, ruf wirklich da mal an und lass dich nicht verarschen, sind nette Leute dort. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rambosss
Warum über den Händler als.. verstehe ich nicht. Ihr müsst in Rüsselsheim direkt anrufen. Im Internet steht die Service Hotline. Es geht schneller und man kann dann direkt sich berschweren, diskutieren, ausrasten,beleidigen usw 😉Zitat:
Original geschrieben von Halvar
Ich habe gerade einen Anruf von meinem FOH erhalten.
Der Antrag wurde abgelehnt!
Da rostet das Auto nach nicht einmal 5 Jahren und Opel lehnt hier Kulanz ab wegen der hohen Laufleistung von 169TKM. Als ob es daran liegt.
Alle Inspektionen bei Opel Austauschmotor bei 132TKM im Sommer 2012 und nun das.Danke Opel!
Ihr seid Spitze.
Mein zweiter und letzter Opel!Ne wirklich, ruf wirklich da mal an und lass dich nicht verarschen, sind nette Leute dort. Gruß
Ja, das mache ich als nächstes hat mir der Händler auch zu geraten.
Ähnliche Themen
Wenn ich manche Dinge hier lese, frage ich mich, ob die Händler solche "Anträge" überhaupt bei Opel einreichen. *hust*
Hatte gestern ein Rückruf von FOH (nach ca. 2 Wochen).Kulanzantrag wurde angenommen. Zwei neue Türen sind bestellt und dieser meldet sich zwecks Terminvereinbarung später noch mal wenn die Türen da sind. Dauer 4-5 Tage. (also nehme ich mal an, dass die Türen "roh" kommen und dann lackiert werden)
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Hatte gestern ein Rückruf von FOH (nach ca. 2 Wochen).Kulanzantrag wurde angenommen. Zwei neue Türen sind bestellt und dieser meldet sich zwecks Terminvereinbarung später noch mal wenn die Türen da sind. Dauer 4-5 Tage. (also nehme ich mal an, dass die Türen "roh" kommen und dann lackiert werden)
Mein FOH hatte mich Montag angerufen, dass auf Kulanz zwei neue Türen bestellt wurden.
Auto steht seit gestern Abend beim FOH, Dauer 2 Tage.
Türen sind "roh" und werden lackiert, zusammen- und eingebaut.
Was ich mich jetzt nur noch frage. Wie hat Opel das Problem "gelösst" das es nicht mehr auftritt? Wurden die neuen Türen angepasst, kommen neue Dichtungen für den Kabelbaum rein? Oder bleibt alles beim alten ausser den Türen 🙂?
Also rein optisch sieht die Dichtung so aus wie auf dem Bild im Eingangspost bzw. der dritte Post ist es glaub ich.
Nur dieser Knubbel in der Mitte ist bei mir nicht vorhanden.
Also scheinbar eine andere Dichtung.
So der zweite Antrag direkt über das KIC wurde auch abgelehnt.
Begründung wieder die zu hohe Laufleistung!
Damit ist für mich das Thema Opel durch. Ich werde den Rost logischerweise auf eigene Kosten beseitigen.
Das war dann mein zweiter und letzter Opel.
Ich bin mit dem Gurkenladen durch. Da gibt man einem schwächelten Hersteller mal ein Chance und wird enttäuscht, nicht das man sich schon rechtfertigen muss gegenüber Kollegen/Freunden weil man Opel fährt. Nun kann man/muss den Ruf von Opel auch noch bestätigen. Ja, Opel baut nach wie vor qualitativ keine wertigen Fahrzeuge. Mein Umstieg von BMW auf Opel war ein Fehler :-( da habe ich diesen Artikel leider zu spät gelesen sonst wäre er beim Händler geblieben.
Opel begibt sich dahin wo sie Mitte/Ende der 90er schon waren. Da rostete der Vectra B auch schon nach 3 Jahren! Rost ist bei einem 4 Jahre "alten" scheckheft gepflegtem Fahrzeug ein no go!!!!
Mal schaun wer ihn für einen annehmbaren Preis in Zahlung nimmt.
Hi,
naja, dann vielleicht wieder zurück zu BMW Halvar...? deren Fahrzeuge sind ja "Premium" und können dementsprechend gar nicht rosten. Oder vielleicht doch...!
Zitat:
Original geschrieben von Halvar
Rost ist bei einem 4 Jahre "alten" scheckheft gepflegtem Fahrzeug ein no go!!!!
Mal schaun wer ihn für einen annehmbaren Preis in Zahlung nimmt.
Hi,
echt ärgerlich, was Dir passiert ist. Bei einem scheckheftgepflegten Fahrzeug sollte sowas ein No go sein. Da kann der FOH auch in Eigeninitiative was machen - wenn er will. So hält man keine Kunden.
Aber was Rost angeht ...... schau mal beim Stern, da fällst Du vom Glauben ab ... 😉
Naja, Rost kann bei jedem Hersteller aufkommen, es geht aber immer wieder um Einzelfälle und diese werden bei Opel wohl nicht einheitlich behandelt sondern oftmals dem Kunden aufs Auge gedrückt. Ich selbst habe den Rost an der Scheuerstelle Heckstossstange und warte jetzt seit November 2013 auf einen postiiven Bescheid, der erste wurde beim FOH abgelehnt, der zweite direkt von Opel und auf Drängen wird jetzt noch einmal alles geprüft und bekomme wöchentlich Anrufe/SMS vom KIC das man noch prüft und sich wieder eine Woche später meldet... Selbst ein befreundeter Rechtsanwalt sagt, dass dies nicht ginge und ich darauf drängen soll diesen Mangel beseitigen zu lassen ohne Kosten..
Wie aber schon beschrieben ist es für den Kunden total ärgerlich wenn solche Dinge nicht durch Opel beseitigt werden und ansonsten ein "gutes" Fahrzeug herunterziehen. Auch ich werde nach dem Theater mir Gedanken machen und ggfs. bei einem Neufahrzeug den Hersteller wechseln. Aber das spiegelt nur meine Meinung dar...