Rost hinten links und rechts an den Radnarben
Hallo zusammen!
Ich fahre einen BMW 420i Cabrio Bj 2017.
Habe hinten an den Radnarben Rost festgestellt. Meine Frage ist " habt ihr das auch"? " Ist das normal"? Ich hab noch Garantie auf dem Wagen. Sonst würde ich den Wagen bei BMW vorstellen. Hab 4 Fotos im Anhang hochgeladen. Über Antworten wäre ich Euch dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich war jetzt bei BMW und habe auf Garantie, an allen 4 Achsen, die Bremsscheibentöpfe oder Radnabe wie auch immer, in anthrazitgrau lackiert bekommen. Der Lack ist auch hitzebeständig! Falls ihr noch Garantie habt, wird das von BMW auf Garantie lackiert. Das sieht jetzt richtig gut aus. Im Anhang habe ich 3 Fotos "vorher und nachher".
45 Antworten
Zitat:
@JCzopik schrieb am 14. Februar 2019 um 11:23:29 Uhr:
Benutzt Du scharfen Felgenreiniger? Ich habe eine gewisse Zeit den Felgenteufel (oder so ähnlich heißt das Produkt) verwendet. Jetzt mache ich das nicht mehr, weil dieser sehr schwer abzuwaschen ist hässliche Flecken hinterlässt. Mitunter kann das auch ein Grund für den Rost sein.
Ansonsten bleibt einem tatsächlich nicht viel übrig - Hammerite ist wohl die Lösung.
Im Übrigen war es mit den Naben bei BMW schon fast immer so...
Ich benutze kein Felgenreiniger!
Ich hab gestern bei dem schönen Wetter meine Naben mit Hammerite gestrichen.
Hatte silber und athrazit zur Verfügung. Im Moment sind vorne die silber und
hinten die etwas dunkler. Werde die vorne auch in dem dunkleren Ton streichen,
wenn ich meine Sommerräder drauf mache.
Sieht für mich besser aus; das silber wirkt schon sehr hell.....
Sieht gut aus und das dunklere ist optisch besser, das stimmt.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Prospex schrieb am 24. März 2019 um 08:41:32 Uhr:
Ich hab gestern bei dem schönen Wetter meine Naben mit Hammerite gestrichen.Hatte silber und athrazit zur Verfügung. Im Moment sind vorne die silber und
hinten die etwas dunkler. Werde die vorne auch in dem dunkleren Ton streichen,
wenn ich meine Sommerräder drauf mache.
Sieht für mich besser aus; das silber wirkt schon sehr hell.....
Wie gründlich hast du den Rost zuvor entfernt?
Ähnliche Themen
Ich finde das Silber stimmiger. Aber deine Bremsen sehen allgemein wenig erfreulich aus 😰 Da hat der Winter ganze Arbeit geleistet.
Dein nächster Thread, von dem du Anregungen erhälst, sollte demzufolge dieser hier sein.
Zitat:
@CelestionX schrieb am 24. März 2019 um 09:38:16 Uhr:
Zitat:
@Prospex schrieb am 24. März 2019 um 08:41:32 Uhr:
Ich hab gestern bei dem schönen Wetter meine Naben mit Hammerite gestrichen.Hatte silber und athrazit zur Verfügung. Im Moment sind vorne die silber und
hinten die etwas dunkler. Werde die vorne auch in dem dunkleren Ton streichen,
wenn ich meine Sommerräder drauf mache.
Sieht für mich besser aus; das silber wirkt schon sehr hell.....Wie gründlich hast du den Rost zuvor entfernt?
hab das mit einem Schleifvlies etwas abgerieben; aber nicht komplett entfernt.
Hammerite kannst du ja auch so direkt auf den Rost streichen.
Ich wollte es nur reltiv glatt haben von der Oberfläche her....
Hallo zusammen!
Ich war jetzt bei BMW und habe auf Garantie, an allen 4 Achsen, die Bremsscheibentöpfe oder Radnabe wie auch immer, in anthrazitgrau lackiert bekommen. Der Lack ist auch hitzebeständig! Falls ihr noch Garantie habt, wird das von BMW auf Garantie lackiert. Das sieht jetzt richtig gut aus. Im Anhang habe ich 3 Fotos "vorher und nachher".
Hätten sie wenigstens die Sättel noch mitlackieren können, dann sähe es jetzt so aus wie bei mir (selbst ist der Mann) 😉 😛
Das Ergebnis ist in der Tat toll.
Jetzt würde ich mich freuen, wenn meine "Narben" (😁) so vernarbt (verrostet) wären, damit BMW dies auch bei mir machen würde.
Schaut ja gut aus, aber seit wann hat der 4 er 4 Achsen ??😕😕😕😁
In diesem Sinne bedanke ich mich für die zahlreichen Antworten und wünsche Euch allen, allzeit Gute Fahrt!
Ich grabe das Thema mal kurz wieder aus, vllt hilft es ja bei der Reklamation.
Anlässlich meines Ölwechsel-Termins hatte ich heute die Problematik angesprochen. Vorhin bei der Abholung dann die Ernüchterung. Kostenfreie „Reparatur“ nur innerhalb der Garantiezeit (das wäre bei mir der Fall) und die Bremsscheiben müssen noch eine Restlaufweite von 20000 KM haben (bei mir sind das nur noch 11500 KM bis zum Wechsel). Somit abgelehnt.
Also Leute, schaut rechtzeitig nach bzw macht nen Termin.
Ich lasse das jetzt so, in nicht ganz 1,5 Jahren kommt eh ein Ersatz.
Äh, ihr wisst schon, dass das nicht die Naben, sondern die Bremsscheiben sind? Wenn der 4er ähnlich aufgebaut ist, wie jedes mir bekannte Auto, dann ist das die Scheibe, die zwischen Felge und Nabe montiert ist.
Scheiben neigen zum Rost, da kein NiRoSta. Der Lack der Scheibe hängt vom Hersteller ab. OEM Scheiben haben das manchmal. Gerade nach Salz im Winter. Der Lack von ATE oder Brembo hält meist länger. Ist aber vielleicht auch subjektiv.
Beobachtet ruhig mal wie sich eure Scheiben (die Schleifflächen) verändern, wenn der Wagen für nur einen Nachmittag bei Nieselregen draußen befindet. Dabei setzt schon Flugrost an. Nix schlimmes, einmal bremsen und der ist weg.
Das es sich um die "Töpfe" der Bremsscheiben handelt wurde vorher schon geschrieben.
Trotzdem Danke für den Hinweis 😉
Grüße,
Speedy