Rost Heckklappe (an der Zierleiste)
So, mein guter hat Pickel.
Allroad, 2.7T BJ 2002 110.000km
Alle Service und Reparaturen wurden bei Audi gemacht, somit auch lückenlos gepflegtes Scheckheft.
Weshalb ich hier schreibe: Ich hab demnächst einen Termin bei meiner Audi-Niederlassung zwecks dieser Roststellen und einem Kulanzantrag bei Audi. Am Telefon wurde mir noch was von "kostenvoranschlag" gesagt, also in dem sinne, dass audi die kosten nicht oder nur teilweise übernimmt (so interpretiere ich das jetzt).
Ich habe gelesen, dass es öfter Rostprobleme in der Nähe der Fenster gibt, aber bei der Heckklappe unten an der Alu-Zierleiste?? Ich dachte das Auto ist vollverzinkt. Ja gut, das schützt nicht vor Rost, aber doch nicht nach 9 Jahren.....
Hatte jemand (auch am "normalen" A6) Probleme mit Rost an dieser Stelle? Wie sieht es mit Kulanz aus? Zumal alle Wartungsarbeiten bei Audi durchgeführt worden sind und Audi ja auch Garantie gegen Rost gibt.
Wie gesagt: Rost an der Heckklappe links und rechts außen oberhalb der Zierleiste.
Auf Wunsch kann ich gerne auch noch Bilder nachreichen.
Danke euch 🙂 🙂
15 Antworten
Hallo Hotpown,
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
....
Ob man da nun glücklich drüber sein kann weiß ich nicht. Zufriedenstellend ist es auf keinen Fall und ich bin immer noch der Meinung, dass das Recht auf meiner Seite liegt, aber lieber 70% als gar nichts. Vielleicht hat noch jemand von anderen Marken Vergleiche (auch mit Durchrostungsschutz oder dergleichen)
wie ist die Geschichte bei Dir ausgegangen? Wie hoch waren die Kosten für die Instandsetzung, und was wurde gemacht?
Ich habe eben bei meinem allroad Baujahr 04/2004 auch eine Roststelle an der Heckklappe (rechte Ecke, direkt oberhalb der Zierleiste) entdeckt.
Off topic, aber:
So eine schlechte Karosseriequalität wie beim 4B habe ich seit meinem Opel Corsa A nicht mehr erlebt.
Neben der Roststelle an der Heckklappe hatte er vor einiger Zeit an der Fahrertüre, an der Stelle, an der die Zierleiste hinten abschließt, ebenso eine Roststelle, die ich selbst entfernt habe. Des weiteren mitten auf der Fahrertür eine Roststelle; hier gab es keine Fremdeinwirkung, ich denke, dass schon werkseitig die Schädigung unter dem Lack vorlag und dann hochgerostet ist.
Ich will gar nicht wissen, wie es an den Türleisten aussieht...
Meine vorherigen Audi (2x Audi 100 C4, 1x Audi 90 Typ 89) waren karosserieseitig nach 10 Jahren allesamt neuwertig, d.h. ohne jegliche Rostansätze.
Ich überlege ernsthaft, beim Nachfolger auf ein anderes Fabrikat umzusteigen. Eigentlich würde mich der Q5 interessieren, aber ob der nicht ähnliche Probleme hat?
Hatte mich beim Kauf des allroad ja noch gefreut, da er einer der letzten "vollverzinkten" war. Mittlerweile betreibt Audi lt. Katalogen ja nur noch "Verzinkung in den korrosionsgefährdeten Bereichen". Was auch immer das heißen mag.
Adieu, Langzeitauto...