Rost Endtopf

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Mein ST Line kombi ist nun 1 jahr und rund 100tsd km alt und leider musste ich feststellen dass er am Auspuff ordentlich rostet, und das obwohl er fast durchgängig in einer gut gelüfteten Garage steht und eher für Langstrecken verwendet wird.

Mein Händler sieht das auch kritisch und hat eine anfrage an Ford gestellt die aber wie folgt beantwortet wurde:

„Kosmetischer Rost“ hierbei handelt es sich in der Regel um ein Erscheinungsbild, das aufgrund von Witterung, Umwelteinflüssen und Einsatzbedingungen eines Fahrzeugs
an unbehandelten Stahl- oder Gussteilen als auch an Stahl- oder Gussteilen mit einer dünnschichtigen Basislackierung zur Anrostung /Flugrost führen kann und nicht auf
einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen ist. Diese Anrostung hat in der Regel keinen Einfluss auf die Funktionalität bzw. Sicherheit des Teiles“

Ich habe ein bild angehängt und würde mich über eure expertise freuen

vielen dank

Rost am Auspuff
Beste Antwort im Thema

Ein Auto das in einem Jahr 100 tkm fährt hat keine Zeit in der Garage zu stehen, das ist ununterbrochen am laufen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Der Endtopf würde einen Kunden um die 700€ inkl. MwSt. kosten, nur Material. Einkauf keine Ahnung.

Ist ja wie bei Opel in den 80ern 😁
Da haben wir nach spätestens 12Monaten einen aus dem Zubehör unter gebaut der dann locker das Fahrzeug überlebte und günstiger sind sie oftmals auch

Uiuiui, da wird es dann hoffentlich etwas günstigeres im Zubehör geben, schlechter wird der dann auch nicht sein.
Der TÜV beanstandet so etwas wahrscheinlich erst wenn Löcher drin sind oder die Abgaswerte nicht mehr passen oder?

Der muss ja erstmal tatsächlich durch sein...

Ist aber unbestritten kein optisches Highlight.

Bei meinem MK3 war nach knapp 100 K auch noch der erste drunter.

Ähnliche Themen

Also mein Endschalldämpfer von Friedrich hat ca. 430€ gekostet und das ist ne ganz andere Qualität. Und wirklich lauter als mein letzter originaler Endschalldämpfer ist der auch nicht. Im Gegenteil: das Dröhnen beim Dahingleiten hat der neue nicht.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 3. Mai 2020 um 11:18:12 Uhr:


Also mein Endschalldämpfer von Friedrich hat ca. 430€ gekostet und das ist ne ganz andere Qualität. Und wirklich lauter als mein letzter originaler Endschalldämpfer ist der auch nicht. Im Gegenteil: das Dröhnen beim Dahingleiten hat der neue nicht.

Ist eigentlich schade und vermutlich ähnlich wie z.B. bei den Fußmatten, das es günstig und gut geht.

Beim letzten Spaziergang habe ich ein paar Fotos von Endtöpfen von anderen Mk4s gemacht. Sicherlich nicht repräsentativ da unbekannte km Stände, aber um noch mal ein paar bildbeispiele zu haben lade ich die Bilder auch hier hoch...

20200503
20200503
20200503
+1

Meiner gehört vom Rostbefall her zur mittleren Kategorie, wenn ich die Fotos vergleiche. Das im Automobilbereich bei den Zulieferern extrem gespart wird, ist ja nix Neues. Spätestens seit der Sache mit dem Hr. Lopez (wo war der nochmal?) müsste das allgemein bekannt sein. Mal ehrlich, niemand interessiert sich beim Autokauf dafür, wie lange die Verschleißteile im Vergleich zur Konkurrenz halten.
Schön und zufriedenstellend ist es trotzdem nicht.

B5b2f121-da8b-4b03-9438-1d741ca3e986
A3dffc00-0527-44d1-a8a2-a1e3acf4391e

Vielleicht etwas naiv gefragt, aber gibt es keine Möglichkeit, den Auspuff günstig selbst zu "versiegeln"?

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. Mai 2020 um 15:53:30 Uhr:


Vielleicht etwas naiv gefragt, aber gibt es keine Möglichkeit, den Auspuff günstig selbst zu "versiegeln"?

Es gibt Auspufflack. Der muss aber mit einem Temperaturprofil eingebrannt werden, um gut zu halten. Und irgendwie ist der Endtopf zu groß für den Backofen. Ob er damit länger hält ist aber ungewiss, da die Dinger meist von innen zu gammeln anfangen, da dort die agressivere Umgebung ist.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. Mai 2020 um 15:53:30 Uhr:


Vielleicht etwas naiv gefragt, aber gibt es keine Möglichkeit, den Auspuff günstig selbst zu "versiegeln"?

Auspuff rostet von innen nach außen .

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 3. Mai 2020 um 18:13:28 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. Mai 2020 um 15:53:30 Uhr:


Vielleicht etwas naiv gefragt, aber gibt es keine Möglichkeit, den Auspuff günstig selbst zu "versiegeln"?
Auspuff rostet von innen nach außen .

Gruß. I.

Das würde aber doch auch bedeutet das er 10jahre durch die rostschutzgarantie von Ford „versichert“ ist?

Oder liege ich da falsch?

Wobei man müsste dann theoretisch nachweisen das er von innen nach außen rostet ? Oder wie läuft das dann ab ?

Zitat:

@Arakosa schrieb am 3. Mai 2020 um 19:26:27 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 3. Mai 2020 um 18:13:28 Uhr:


Auspuff rostet von innen nach außen .

Gruß. I.

Das würde aber doch auch bedeutet das er 10jahre durch die rostschutzgarantie von Ford „versichert“ ist?

Oder liege ich da falsch?

Wobei man müsste dann theoretisch nachweisen das er von innen nach außen rostet ? Oder wie läuft das dann ab ?

Der Auspuff sicher nicht, was ist denn das für ne Frage???

Zitat:

@Arakosa schrieb am 3. Mai 2020 um 19:26:27 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 3. Mai 2020 um 18:13:28 Uhr:


Auspuff rostet von innen nach außen .

Gruß. I.

Das würde aber doch auch bedeutet das er 10jahre durch die rostschutzgarantie von Ford „versichert“ ist?

Oder liege ich da falsch?

Wobei man müsste dann theoretisch nachweisen das er von innen nach außen rostet ? Oder wie läuft das dann ab ?

Garantie auf die Abgasanlage ist 2 Jahre. Garantieverlängerungen greifen nicht. Sagt meine Werkstatt.

Die Problemzone ist bei allen Töpfen so ziemlich an der gleichen Position. Ca 1/3 vom gesamten Korpus links von der Mitte. Hat höchstwahrscheinlich mit dem Innenleben in Form eines Kammersystems (Reflexions-Schalldämpfer) zu tun. Sieht für mich nach einem Problem mit der Isolation aus. Bloß weiß ich nicht, ob der Rost dort an der Stelle wegen zu hoher oder oder zu niedriger Temperatur entsteht. Eigentlich klarer Fall für die Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen