Rost beim 2005 Fiesta
Habe soeben festgestellt, dass der Ford Fiesta meiner Frau bereits nach einem Jahr rostet. Eine kleine Rosstelle findet sich an oberen Ecke der Fahrertür unter der Gummidichtung. Eine andere Stelle an der Innenseite der Fahrertür zwischen oberen und unteren Scharnier. Es kann doch wohl nicht angehen, dass eine Firma wie Ford 12 Jahre Garantie auf Durchrostung gibt, und das Fahrzeug rostet schon nach einem Jahr. Tolle Qualität! Besonders ärgerlich, dass die Stellen nicht bei der Inspektion und der anschließenden Rostprüfung in der letzten Woche aufgefallen sind. Übrigens dringt noch Feuchtigkeit durch das 3.Bremslicht ein. Dies konnte meine Werkstatt nach drei Anläufen noch nicht reparieren. Nie wieder Ford!!!
40 Antworten
Servus Ford Freunde,
meine Lebensabschnittsbegleiterin hat nen 97er FOFI 1.4 i 16V. Der hat kein Rost !! Irgendwo wird hier scheinbar gespart ohne Ende.Ich selbst hatte mal nen Ford Escort ( 92er). Der war nach 10 Jahren faul bis aufs letzte Blech !!
Jetzt hab ich nen alten robusten Audi 80 ( s.u.). Selbst nach 13 Jahren kein Krümmel Rost.
Aber selbst Mercedes hatte bis vor 2 Jahren Probleme mit der braunen Pest. Also Kopf hoch.Das Problem haben auch Nobel Marken !!
Hallo,
mein Ford Fiesta Erstzulassung 2003 rostet ebenfalls bei der Fahrertür die Werkstatt hat die Tür aussgebessert. Sagt aber das es aus Kulanz ohne gewähr geschah, da ich die Inspektion nicht regelmäßig eingehalten hab.
Es gibt aber dies bezüglich Urteile trotz fehlender Inspektion. Der Rost war erst dieses Frühjahr erkennbar.
Selbst wenn ich die Inspektion gemacht hätte.
🙂 Gruß Odin.Arsa 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roland3er
Habe soeben festgestellt, dass der Ford Fiesta meiner Frau bereits nach einem Jahr rostet. Eine kleine Rosstelle findet sich an oberen Ecke der Fahrertür unter der Gummidichtung. Eine andere Stelle an der Innenseite der Fahrertür zwischen oberen und unteren Scharnier. Es kann doch wohl nicht angehen, dass eine Firma wie Ford 12 Jahre Garantie auf Durchrostung gibt, und das Fahrzeug rostet schon nach einem Jahr. Tolle Qualität! Besonders ärgerlich, dass die Stellen nicht bei der Inspektion und der anschließenden Rostprüfung in der letzten Woche aufgefallen sind. Übrigens dringt noch Feuchtigkeit durch das 3.Bremslicht ein. Dies konnte meine Werkstatt nach drei Anläufen noch nicht reparieren. Nie wieder Ford!!!
Hatte auch einen Fiesta Bj. 2005, nach ca. 3 Monaten fing das gleiche Problem an, Rost an den Türen und der Motorhaube unter dem Dichtmaterial. Das es mit dem Dichtmaterial bei Ford Probleme gibt,
wurde von der Werkstatt bestätigt. Das Dichtmaterial konnte ohne Mühe abgezogen werden, erschreckend! Der Wagen war einige male zur Nachbesserung in der Werrkstatt bzw. beim Lackierer. Nach ca. 1 Jahr fing der Rost auch unter dem Wagen (Bodenblech) an zu wüten, jetzt hatte ich die Nase voll, den Wagen habe ich dann abgestoßen. Das war der erste und auch der Letzte Ford den ich gefahren habe. Das Problem zieht sich offensichtlich durch die ganze Wagenflotte, kenne einige Fälle wo es genauso war (Fiesta, Focus, Mondeo).
Ähnliche Themen
Hallo,
der Fiesta meiner Frau (EZ 12/2006!!!) hat auch schon 2 Roststellen an der Innenseite der Türen, dies habe ich bei der Inspektion vor 2 Wochen angegeben, der Werkstattmeister war total überrascht, als ob er noch nie Rost bei einem Fiesta gesehen hat :-). Er hat Fotos vom Rost gemacht und hat die zu Ford geschickt und erst wenn die Reparaturfreigabe von dort kommt, dann wird der Rost entfernt. Mal gespannt, wie lange es dauert, bis Ford reagiert. Davon abgesehen, klappert der Fiesta an allen Ecken und Enden, das ist echt eine Katastrophe! Auf jeden Fall war das der erste und letzte Ford, der nächste Wagen wird ein japanischer Kleinwagen, vielleicht ein Honda Jazz, ich denke, da werden wohl weniger Probleme auftreten!
Gruß
M.W.
Zitat:
Original geschrieben von DaMeista
Ford Fiesta MK6 schneiden im TÜV Mängelreport immer überdurchschnittlich gut ab...
Klar, Klappern und Kantenrost wird ja auch nicht vom TÜV bemängelt, also von daher...
Klappern tun alle Kleinwagen mehr oder weniger und den Kantenrost, der im Übrigen auch nicht bei allen auftritt, kann man auf Garantie (12 Jahre) beheben lassen. Da haben andere, auch sogenannte "Premiumhersteller" aber ganz andere Probleme...
hi,
ich fahre einen puma BJ 1999, dieser hat auch an der beifahrertür leichten rost.
mein auto ist scheckheftgepflegt, aber was muss ich tun dass ford auch bei mir den rost auf garantie beseitigt?
In die Unterlagen schauen,sehen das die Kiste seit vielen Jahren aus der Durchrostungsgarantie raus ist,dürften bei deinem max 6 Jahre gewesen sein, und den Rost auf eigene Kosten beseitigen (lassen).
Bei einem Auto das knapp 10 Jahre auf dem Buckel hat wird Ford weder auf Garantie noch auf Kulanz auch nur einen müden Cent locker machen.
Ich würde den Rost aber gleich im Frühjahr beseitigen lassen.Je früher desto preiswerter geht das Ganze ab.