Rost bei Mazda 6 2004
Hallo
Ich fahre einen mazda 6 2004 , war 2008 nicht in der Werkstatt jetzt habe ich festgestellt
das mein Auto Rostet über die Werkstatt einen Garantieantrag gestellt.
Mazda Motor schrieb die Türen werden voll übernommen und den Rest Kotflügel hinten rechts +Links
Kotflügel vorn Rechts + Lings zahlen sie nur 50% die andere hälfte von über 900 € muß ich zahlen.
Ich habe Wiederspuch eingelegt , bekam auch gleich nach 2 Wochen geschrieben das Mazda Motors
die Kotflügel nicht zur hälfte mit bezahlt . Ich mus alles sebst bezahlen .
Wem ging es auch so und was kann man dagegen tun ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo Madzi,
sorry, aber so ist es im Leben.Wer nicht lesen (kann) will, muß zahlen!!!
Bezahlt eine Versicherung einen Schaden, wenn keine Prämie(n) einbezahlt wurden???
mfG
hjg48
Das ist ein wirklich dämliches Argument!
...es geht hier nämlich nicht um "Garantie" und "Ansprüche" im juristischen Sinne ...sondern darum, dass der typische Mazda 6 Fahrer beim Kauf Vertrauen in Mazda gesetzt hat, dass der Mazda 6 nicht schlechter als ein 626 ist und all die tollen Sachen, die auf dem Papier stehen gar nicht braucht, weil der Mazda in den ersten 10 Jahren ganz sicher kein Problem mit Rost haben wird!
Mit Rost und den unzuverlässigen 2.0L Dieselmaschinen hat sich Mazda für lange Zeit in's Abseits geschossen!
PS: ...Versicherungen sind für unvorhersehbare Dinge, für die keiner was kann ...aber Mazda kann was dafür!!!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Tja schauen die Herrn da auch nach Rost und wie alt sind die Modelle. Frisch aus der Fabrik.Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Beim Autobild-Qualitätsreport 2008 liegt Mazda auf Platz 3.http://www.autobild.de/.../auto-bild-qualitaetsreport-2008_796095.html
Was so ein Report aus???
Mit Leuten zu diskutieren, die nicht wissen, wovon ich schreibe, hat keinen Sinn. Informiere dich gefälligst selbst, bevor du hier Unsinn verzapfst.
Zitat:
Nur versuch mal deinen Mazda zu verkaufen. War auch dran mir einen 3er MPS zu kaufen, als junger Gebrauchter. Vergiss es.
Du wirst keinen einzigen Mazda 3 MPS oder 6 MPS (die ältesten sind 4 Jahre alt) finden, bei dem Kantenrost aufgetreten ist.
@dirk73f
Ne Markenbrille hab ich sicher nicht auf. Sonst hætte ich nicht nach meinem ersten 626 der ohne Probleme lief fuer eine andere Marke entschieden. Und wie ich weiter oben schon mal erwæhnte ist es ziemlich Wurst was du fæhrst. Probleme gibts ueberall. Wærend du mit deiner neuen Marke am Autobahnrand stehst mit totalem Elektronikausfall fahr ich mit rostigen Kotfluegel vorbei und grins mir eins.😉 Fuer mich ist und bleibt ein Auto nen Gebrauchsgegenstand. Die Kiste muss fahren! Der Serviceintervall wird eingehalten und gut ist. Wer den Service aus Kostengruenden nicht machen kann sollte besser kein Auto fahren. Selbst Schuld wenn dann die Garantie oder sonst was verfællt. Das der mal Rost hatte siehst du ihm nicht an. Bezahlen musste ich nie dafuer. Was will ich mehr? Und wenn ich in paar Jahren nen neuen Kauf geb ich den in Zahlung. Da wo ich kaufe schaut der Hændler eh nur in sein schlaues Buch und sagt den Preis. Der hat sich Persønlich meine Autos nie angeschaut.
gruss
"Du wirst keinen einzigen Mazda 3 MPS oder 6 MPS (die ältesten sind 4 Jahre alt) finden, bei dem Kantenrost aufgetreten ist."Hier:
http://www.mazda-forum.info/.../28292-welche-basis-ist-der-mps.html
:-))))
Gruss JJ
Ähnliche Themen
Hallo Jambeejoe,
ist man nach dem Bockbieranstich wieder aufgewacht?
Eigentlich sind uns die Sticheleien gar nicht abgegangen!
mfG
Ein Freund (???) vom Ende der Welt
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Hallo Jambeejoe,
ist man nach dem Bockbieranstich wieder aufgewacht?
Eigentlich sind uns die Sticheleien gar nicht abgegangen!mfG
Ein Freund (???) vom Ende der Welt
Hmmm
Wessen Stecheleien???
Nix mit stecheleien , es sind tatsachen , die man als Marken fan nicht schönreden kann-darf.
Daher weise ich bewusst auf beiträge hin die von RICHTIGEN Mechaniker geschrieben sind die über praktische ERFAHRUNG in diesem bereich verfügen und in ihrem beruf arbeiten, und nicht von jemand der von morgen bis abend Mazda-anleitungen bzw ersatzteilkataloge auf dem 2en monitor hat und daraus fragen in verschiedene foren beantwortet-bzw bockschüsse vom Hersteller schönredet.
Hmm weshalb eigentlich??
:-))))
Nur so , von Freund (???) zu Freund (???)
Um weitere stecheleien vorzubeugen , sollten wir vielleicht lieber beim thema bleiben.
Einverstanden?
Gruss JJ
ALLE Mazda 6er der alten Baureihe werden schneller rosten, als der Vorgänger 626!
...manche mehr, manche weniger...
...aber ihr werdet, wenn die Mazda 6er mal so alt sind, wie z.B. ein 626 aus Mitte der 90er, KEINEN EINZIGEN Mazda 6 mehr finden, der als 15 jähriger so wenig rostet wie derzeit ein 15 Jahre alter 626!
Da ist traurig, aber wahr!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
"Du wirst keinen einzigen Mazda 3 MPS oder 6 MPS (die ältesten sind 4 Jahre alt) finden, bei dem Kantenrost aufgetreten ist."[/quote
Hier:
http://www.mazda-forum.info/.../28292-welche-basis-ist-der-mps.html
:-))))
Gruss JJ
Na und, was soll das? Von *keinem* einzigen MPS-Besitzer wurde Rost gemeldet. Und im MPS-Forum tummeln sich einige.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
ALLE Mazda 6er der alten Baureihe werden schneller rosten, als der Vorgänger 626!...manche mehr, manche weniger...
...aber ihr werdet, wenn die Mazda 6er mal so alt sind, wie z.B. ein 626 aus Mitte der 90er, KEINEN EINZIGEN Mazda 6 mehr finden, der als 15 jähriger so wenig rostet wie derzeit ein 15 Jahre alter 626!
Da ist traurig, aber wahr!
Gruß
Ist einem einzigen 6er-Besitzer bislang die TÜV-Plakette wegen Rost verweigert worden? Nein? Genau, weil es sich um Kantenrost an nicht tragenden Teilen handelt, der ein rein kosmetisches Problem darstellt. Nach den TÜV/GTÜ-Erfahrungen ist der 6er insgesamt noch zuverlässiger als der 626. Außerdem gehören 15 Jahre alte Autos m.E. ohnehin in die Schrottpresse.
Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Na und, was soll das? Von *keinem* einzigen MPS-Besitzer wurde Rost gemeldet. Und im MPS-Forum tummeln sich einige.Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
"Du wirst keinen einzigen Mazda 3 MPS oder 6 MPS (die ältesten sind 4 Jahre alt) finden, bei dem Kantenrost aufgetreten ist."[/quote
Hier:
http://www.mazda-forum.info/.../28292-welche-basis-ist-der-mps.html
:-))))
Gruss JJ
Hab I auch nicht gesagt!!!!
Die seite passte trotzdem ganz gut zu deinem aussage.
Nicht sauersein !
Allerdings tragende teile sind so massiv dass sie seit der baubeginn in 2002 bis heute noch nicht genügend zeit hatten durchzurosten (es sind 2 höchstens 3 TÜV besuchen).
Und wenn 15 jahre alte wagen von einem Marke ins Schrottpresse gehören , dann nach meine meinung die ganze Marke (Oder wenigstens die Modellreihe) ist definitiv nicht in Ordnung.
Die gute alte 626er gehören sicher nicht hierher , wie es mit der 6er reihe ausgeht ...das werden wir sehen, allerdings 2017 ist noch weit weg und die Rostberichten häufen sich jetzt schon immer öfter .
Ein gut gepflegtes wagen sollte vielleicht etwas länger durzuhalten .
Zum Thema:
Bei einer 2004er wagen , Rostschaden erst nach fünf jahren zu haben , ist keine rausgelassene kundendienst grund genug , eindeutlich Herstellerfehler-pfusch-schlamperei-usw.
Dass die garantiebedienungen damit auch nicht erfüllt sind ist auch für alle klar .
Shit happends eben.
Mein tiefste beileid an der Themenstarter.
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Ein gut gepflegtes wagen sollte vielleicht etwas länger durzuhalten .
Da sind wir beim Knackpunkt: Wer einmal jährlich die Inspektion bei der Mazda-Fachwerkstatt machen läßt, dürfte mit Rost zumindest die ersten 12 Jahre (Garantiezeitraum bezüglich Durchrostung) gar keine Probleme bekommen, weil dort (kostenlos) Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Zitat:
Original geschrieben von MPSDriver
Da sind wir beim Knackpunkt: Wer einmal jährlich die Inspektion bei der Mazda-Fachwerkstatt machen läßt, dürfte mit Rost zumindest die ersten 12 Jahre (Garantiezeitraum bezüglich Durchrostung) gar keine Probleme bekommen, weil dort (kostenlos) Gegenmaßnahmen getroffen werden.Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Ein gut gepflegtes wagen sollte vielleicht etwas länger durzuhalten .
Richtig !
Da sind wir beim Knackpunkt!
Weil das ist leider nicht so ist!
Hauptsache Kreuzchen in die unterlagen und gut ist!
So wars bei mir!
Und dann 2 wochen nach der jahresinpektion findet man die Roststellen.
Wo ich darauf reklamiert hab , hab ich die stelle garnicht erklären müssen!
Die haben gleich die richtige tür , an die richtige stelle geschaut!!!
Weshalb eigentlich???
In dem punkt gebe ich dir allerdings recht , in einem kompetente und korrekten werkstatt hätten mich darauf hingewiesen , und gleich ausgebessert.
Anscheinend bei dir klappt es mit der werkstatt , bei mir will nicht so richtig , leider die neu lackierte stellen sehen zum kotzen aus , überall rau und an der kanten befinden sich risse drauf, muss ich wieder reklamieren.
Aber was erwartet mann dort , wo erzählt wird dass in die Rostbläschen (!!!) in die anderen türen sich konservierungs mittel befindet, vom werk her, oder noch einen jahr davor beim reklamation des Rostigen unterboden wurde mir gesagt "Es lässt sich nicht vermeiden!".
Die entrostung der unterboden hab i selbe tragen müssen , war nix mit kostenlos , Laut händler ,rein kosmetik, wagen war damals erst gerade 1 jahr geworden.
Leihwagen etc hab i auch selbe organisieren und zahlen müssen (Auch wärend die späteren Rostausbesserungen) , war nervig und recht teuer , trotz garantieleistungen.
Wenns bei dir nicht so ist freu dich drüber .
Hallo
Als ehemaliger Mazda-Fahrer / -Fan (16 Jahre von 1993 bis 09/2009; 626 2.0 GC, 626 2.2i GD, 323 DITD BJ FL, 3 Sport 2.0i GTA BK) kann ich auch einiges dazu sagen.
Hatte zum Schluss einen Mazda 3 Sport 2.0i GTA. Bj 2003, 96Tkm; gekauft 2004 als Jahreswagen und war jedes Jahr mind. 1 Woche in der Werkstatt - wegen Korrosionsproblemen.
Die Garantie auf Durchrostung ist wirklich lächerlich, denn mit jedem Jahr kamen mehr Mätzchen seitens Mazda dazu. z.B. erst Begutachten, Fotodokumentation an Mazda und dann vielleicht eine Instandsetzung > viel Zeitaufwand.
Dazu kommt noch vorbeugender Korrosionsschutz, den ich aus eigener Tasche bezahlt hab (Unterboden(Wachs), Hohlraumschutz).
Durchrosten wird das Ding eher nicht, aber mit dem Wiederverkaufswert siehts dann normalerweise mau aus. 😠
Mit der Werkstatt war ich zufrieden, da sie doch das eine oder andere herausgeholt haben und auch die Arbeit in Ordnung war.
In Summe war an dem Auto rundum (fast) alles neu: 4x Kotflügel, 4 Türen, Motorhaube, Heckklappe, etc. Das Ding hatte praktisch keine Kante die nicht braun war - auch durch Dichtmasse hindurch!
Da können auch der gute Motor und das klasse Fahrwerk nicht drüber hinweg helfen.
Während der Instandsetzungen hatte ich verschiedene neue Mazda-Modelle als Werkstattwagen. Konnten mich nicht wirklich überzeugen was das ehemals gute Preis-/Leistungsverhältnis angeht.
Dazu kommen noch einige andere Dinge wie Ausstattung, Design, das "Pseudo-Tagfahrlicht" (das nicht deaktiviert werden kann), Original-Zubehör das tw. Aussieht wie aus dem freien Zubehörhandel, etc.
Mein Vater hatte einen 6er GT Diesel Bj 2002 und diesen nach vielen Werkstattaufenthalten (ebenfalls Korrosion) auch gegen den aktuellen eingetauscht. Werde da mal etwas genauer hinsehen. Als gebranntes Kind muss man ja nicht wirklich suchen.
Bei meinen vorangegangenen Mazdas kannte ich Rost in der Form nicht.
Hätte niemals geglaubt, dass ich mal so von Mazda rede und mich von "meiner" Marke verabschiede.
Als ich beim letzten Service war und mit meinem Händler über meine Pläne des Markenwechsels gesprochen hab, hat er ganz schön den Kopf hängen gelassen, konnte mich allerdings auch verstehen.
Mazda ist nicht der "japanische BMW" wie´s mal hieß, sondern eher der japanische Opel (aus den 90ern). 🙁
Grüße
Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Madzi
Hallo
Ich fahre einen mazda 6 2004 , war 2008 nicht in der Werkstatt jetzt habe ich festgestellt
das mein Auto Rostet über die Werkstatt einen Garantieantrag gestellt.
Mazda Motor schrieb die Türen werden voll übernommen und den Rest Kotflügel hinten rechts +Links
Kotflügel vorn Rechts + Lings zahlen sie nur 50% die andere hälfte von über 900 € muß ich zahlen.
Ich habe Wiederspuch eingelegt , bekam auch gleich nach 2 Wochen geschrieben das Mazda Motors
die Kotflügel nicht zur hälfte mit bezahlt . Ich mus alles sebst bezahlen .
Wem ging es auch so und was kann man dagegen tun ?