Rost bei E39
Hallo Freunde
Habe 5000 € und will mir eine 520 oder 523 i Atomatick kaufen bis 140.000 km Bj. 1996-1997
Wie ist da bei der wagen mit Rost ??
Muss ich mit Großen Reparaturen rechnen ??
Nach was muss ich genau Achten ??
Danke für die Hilfe
Grüße
Sebi
Beste Antwort im Thema
Sag mal was nimmst denn du?
Also wenn der E39 keine Qualität und billiges Material besitzt dann fahr doch lieber mit einem 15 Jahre alten Seat ohne Rost spazieren!
Sowas hab ich noch nie gehört.
Wenn man unfähig ist Probleme zu beheben die alle Automarken aufweisen,dann kann man dir sowieso nicht helfen.
Ich hatte vorher einen A6 zur Info.Und habe Erfahrungen damit gemacht das ich nie wieder Diesel fahre und schon gar keinen Audi mehr.Dabie war es ein Modell das angeblich nie Probleme macht.
Die Handbremse meiner Freundin die ich selber gemacht habe und zwar äusserst penibel,mit der kannst auch noch bei 50km/h die Räder zum blockieren bringen mit einer 225er Bereifung!
Da glaubte nicht mal mein Mechaniker.Er wurde des besseren belehrt😁
15 Antworten
Also meiner ist von 98'er Geburt und hat definitiv keinen Rost. Seinerzeit stand noch die E-Klasse W210 mit Klubschaugen zur Wahl, aber die fünf oder sechs Fahrzeuge die ich angeschaut habe, gammelten an allen Ecken und Kanten. Eine C-Klasse W203 mit Rost habe ich allerdings auch noch nicht gesehen. Opel und Ford sind vom Rost her nicht viel besser, allerdings wie bei jedem anderen Auto abhängig von der eigenen Pflege. Hab schon alte Opel gänzlich ohne Rost gesehen. Die neueren Modelle sollen ja gut vorbehandelt sein. Einen Audi A4 hatte ich auch schon und war regelrecht schockiert was da nach einer ersten Bestandsaufnahme so zum Vorschein kam. Dachte immer, die wären vollverzinkt... ;-)
Rubbelnde Bremsscheiben habe ich bei meinem E39 auch noch nicht bemerkt und ein Lenkradzittern auch nicht. Andererseits muss man eben auch sagen, dass mit zunehmendem Baujahr / Alter wohl auch die Mängel entsprechend sein werden...