Rost bei Audi ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo !

Habe einen Audi A4 B5 Baujahr 98 nun sehe ich bei mir ein paar Rostblüten an der Karosse.Kann oder darf,so etwas sein bei einer verzinkten karosserie ?
Währe nett wenn ihr mir antwortet !

86 Antworten

hmmmmm, ist es nicht komisch das ich die selbe farbe habe wie du vulkanschwarz LZ9U hat das vieleicht mit der farbe was zu tun ?????

Du ich habe einige steinschläge ausgebessert die haben vieleicht ein durchmesser von ca 2 mm gehabt und ich habe halt den rost wegeschliffen bis kein rost zu sehen war , dann war es auf einmal 6-10 mm gros die stelle, normaler weise solte mann nicht lange warten mit dem ausbessern

könnte mir schon vorstellen, dass es Probleme bei gewissen Lack- / Zinkkombinationen gibt oder gab. Bin kein Lackierer, vorstellen könnte ich es mir aber.

Vielleicht könnte ja jeder mal zu seinen Roststellen die Farbe bzw. den Farbcode mit angeben, dann wissen wir's ja.

wo steht nochmal der Farbcode ?
Ist das hier LZ 9U ?

Anbei Serviceheft.

also bei der Farbe keine Probleme

genau das ist der farb code LZ9U

und das getriebe kennbuchstabe ist bei dir N4A/ QL

schau mal hier sind die Lackcode von audi

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

ah das ist ja gut da kann man mit dem Aufkleber im Serviceheft ja viele wichtige Daten finden--
hoffe die Getriebenummer brauche ich nie............... :-)

du hast bei deineninizialen dies geschrieben

Audi A4 B5 1,6 Bj 95,schwarzmet. 125.000, seit 8 Jahren

kannst es ändern mit vulkanschwarz heheheheheh

ja mach ich doch glatt --Vulkanschwarz klingt auch nett *g*

ohhh mann bin seit tagen auf der suche nach einem Gewindefahrwerk, soll sehr gut sein nicht zu hart und nicht zu weich sund soll Qualität haben aber nicht zu teuer , Mir rauch der Kopf

@laziii: Etwas offtopic, aber egal. ;-)

Habe in meinem A4 ein H&R Gewindefahrwerk drin, absolut TOP! Auf Sommerbereifung (225/45R17) könnte es auf langen, schlechten Autobahnstecken minimalst weicher sein, ansonsten mehr als zufrieden. OK, dafür sind sie etwas teurer.

Ansonsten "normale" Fahrwerke: Bilstein B6 mit KAW-Federn habe ich in meinem BMW E30 325iX Touring, auch traumhaft, ist auf jeden Fall etwas weicher abgestimmt als das H&R. Das liegt aber auch daran, dass ich bisher nur auf 195/65R15 Winterreifen gefahren bin.

Mein Escort RS2000 MK5 hat auch ein Bilstein B6 drin, diesmal mit H&R Federn. Die Bereifung (reines Sommerauto natürlich) ist 215/40R17. Das FW ist auf jeden Fall spürbar härter als das im A4. Hatte auch mal kurz 195er Bereifung drauf, wurde nicht spürbar weicher, nur minimal.

Man sieht, vergleichbare FWs (BMW, Ford) und rießen Unterschiede. Für den A4 würde ich auf jeden Fall wieder zum H&R greifen, gut dass es schon drin war, als ich das Auto gekauft habe. *FREU*

so habe ein paar bilder gemacht vom rost

erst mal die beifahrer seite

und jetzt die fahrer seite

sieht gar nicht so gering aus---kann das gar nicht verstehen --

Welche Farbnummer hast du nochmal ?

Gruß

LZ9U vulkanschwarz

es ist nur an dieser stelle sonnst nirgens, komisch.

es irgent wie da wo die bleche bei der verarbeitung verklebt werden oder nennt sich das walzrost keine ahnung

an der Farbe kanns schon mal nicht liegen die hab ich auch

-----sind bestimmt Unregelmäßigkeiten vom Stahlzulieferer oder der Veredelung gewesen (speziell Haube)bei dir.

ich hab da gar nix an den Stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen