Rost bei Audi ?
Hallo !
Habe einen Audi A4 B5 Baujahr 98 nun sehe ich bei mir ein paar Rostblüten an der Karosse.Kann oder darf,so etwas sein bei einer verzinkten karosserie ?
Währe nett wenn ihr mir antwortet !
86 Antworten
denke ich auch ,war halt nur komisch das ich mit der farb nummer , mein kolege und einer von hier die selbe nummer haben mit dem selben rost, aber mal ganz im ernst das stört mich keine bohne , aber das was jetzt nach und nach gekommen ist in einer woch , erst radlager hinten , gestern spanner von der klimanlage auch lager defekt , jetzt muß ich auch noch die Surstangenköpfe wechseln , stoßdämfer wechsel, habe noch viel vor in den nächsten tagen.
Und wenn der turbo auch noch vereckt dann passt es.🙁
Das ist noch gar nix. Werde mal am WE versuchen meine Motorhaube zu fotografieren, die Kante ist auf fast der kompletten Breite zusammengerostet! Und das teilweise so stark, dass Teile der umgelegten Kante bereits verschwunden sind. Farbe ist die gleiche, vulkanschwarz perleffekt.
Audi soll ja von den Problemen wissen und größtenteils auf Garantie / Kulanz neue Motorhauben spendieren. Da werde ich mich auf jeden Fall Mitte / Ende April mal informieren.
Also ich glaube nicht mehr das der B5 verzinkt wurde. Zumindest nicht so wie der B4. Denn ich habe bei meinem auch Rost gefunden, und zwar unter den ganzen Dichtungen. Türdichtungen vorne Fahrerseite waren drei Punkte die ich gleich behandelt habe. Und heute habe ich unter der Dichtung Heckklappe auch leichte Spuren gefunden. Wäre der B5 verzinkt dürfte da nirgends Rost sein. Bei meinem B4 war da nichts, und der stand Jahre draußen ohne Carport. Mein aktueller stand Jahre im warmen Italien.
Wenn am B5 Zink ist dann nur als Zinkfarbe in Form der Grundierung, also so wie Opel ihre Dinger sehr erfolgLOS"verzinkt".
Der A4 B5 ist vollverzinkt--steht hier unter Karosserie /Abmessungen
http://www.audi.de/.../avant.Par.0066.File.pdf
Ähnliche Themen
Ja Opel nennt es auch Vollverzinkt und dabei handelt es sich nicht um ein galvanisches verzinken wie beim B4. Es ist nur eine Zink haltige Grundierung unterm Lack. Und der Hilft nicht die Bohne wie man beim Astra G sehen konnte, die ersten rosteten nach 3 Jahren schon durch, aber wirklich durch, von innen nach außen.
So, habe heute mal 2 Bilder meiner Roststellen gemacht.
Motorhaube: Es gibt Stellen, da schaut's noch viel schlimmer aus. Teilweise sind die umgelegten Kanten bereits weggerostet.
Tür: Es handelt sich um die linke, hintere Tür, nicht besonders gut zu erkennen, ging aber nicht besser. Die Argumentation mit Steinschlägen kann man wohl vergessen, wenn man sieht, wie großflächig die Blasen sind. Die anderen Türen sehen auch nicht besser aus...
Es muss irgendwo Materialfehler oder Verträglichkeitsprobleme mit dem Lack / Zink gegeben haben, anders kann ich mir das nicht mehr erklären, bin ja auch kein Einzelfall.
hm also meiner hat auh hier und da nen steinschlag und das schon seit längerem, aber ich hab keine probleme mit dem Rost!
auser an der leidigen Griffleiste der heckklappe, da sind zwei lackblasen ,das wars aber auch schon
Zitat:
Und der Hilft nicht die Bohne wie man beim Astra G sehen konnte, die ersten rosteten nach 3 Jahren schon durch, aber wirklich durch, von innen nach außen.
🙂
Also das an den Türen ist definitiv Unterrostung auf Grund der Steinschläge. Kommt an den diesen Stellen schon öfter mal vor, daher hat der Passat dort auch extra diese durchsichtigen Schutzfolien in der Gegend gehabt.
Es ist kaum zu glauben, was eine solch kleine Verletzung des Lackes anrichten kann...
Ich habe schon einige Labortests mit verschiedenen Blechen aus der Automobilindustrie gemacht.
Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob das Blech verzinkt ist oder nicht, ist ein Blech nur an kleinster Stelle durch die Zinkschicht (übrings sehr verletzlich auch durch Steinschläge) hindurch beschädigt, gibt es sehr schnell Rost. Das äußert sich dann in genau diesen Rostblasen, die das typische Anzeichen für eine Unterrostung sind.
Wenn du auch noch Bilder der Roststellen an der Motorhaube machst, kann ich dir auch sagen, wie dies entstanden ist.
Entschuldigung, habe gerade gesehen, dass es auch ein Bild der Motorhaube gibt.
Am Rand lässt sich deutlich Lochfraß erkennen, dies ist definitiv ein Zeichen von schlechter Verarbeitung. Eventuell wurde die Zinkschickt an der Kante beschädigt, oder am Rand schlecht aufgetragen - dies passiert öfter an solchen Stellen.
Diesen Schaden musst du auf jeden Fall von Audi ausgebessert bekommen! Falls sich Audi weigert, kann ich dir jetzt schon sagen, dass jeder Fachkundige Gutachter dir Recht geben wird.
Bei den anderen Roststellen, handelt es sich aber wie gesagt, um ein völlig anderes Bild. Da wird nichts zu machen sein. Ich kann nur empfehlen Lackverletzung und Steinschläge so schnell wie möglich mit einem Lackstift auszubessern.
hey wun00200 ,komisch das wir an der selben stelle in der Habe rost haben.
Habe auch heute gesehen das es am hinteren börtelkantte auch rostet
Hatte leider in meinem Urlaub keine Zeit, mal zum Händler zu fahren und die ganze Sache zu begutachten. Werde ich aber auf jeden Fall im Mai noch machen.
@TDI 4Motion: Deine Erklärung mit den Steinschlägen ist durchaus plausibel. Aber, an den Blasen konnte ich zum Teil zumindest keine Beschädigung des Lacks feststellen, also kein "Loch", wo Lack fehlen würde. Kann es sein, dass solche Rostblasen sich auf einen Durchmesser von ca. 2 cm ausdehnen? Es sind auch noch Blasen oberhalb der Zierleiste vorhanden. Ab der Zierleiste wird die Karosserie ja wieder etwas schmäler, wie kann man sich da Steinschläge einfangen? Evtl. durch vorausfahrende Autos, aber ca. 5 Stück an jeder der hinteren Türen? Könnte es nicht eine Unverträglichkeit von Zink und Lack sein, was denkst du dazu? Scheinst ja bisschen besser mit der Materie vertraut zu sein.
also wie ich an deinem Lack sehen kann hast du auch die lacknummer LZ9U , komisch ist das ich jetzt mit dir zusammen 5 Autos kenne mit der selben lacknummer und wir haben alle in der Haube an der selben stelle den gleichen Rostansatz, wie du gesehen hast habe ich ganz am anfang meine Haube forografiert und hier reingesetzt , hat es doch vieleicht mit der Baureihe was zutun wo die Karossen gebaut werden mit dieser Lacknummer
Habe auch mit Rost zu Kämpfen unzwar an den beiden vorderen Kotfplügel am Radkasten Bekomme es auch nicht peer Garantie von Audi repariert weil nicht alle Inspektionen gemacht wurden Audi hat meinen antrag abgelent. Mann bekommt auch keine reparatur peer Garantie wenn der wagen mehr wie 200.000 gelaufen ist so wurde es mir erklärt bei den freundlichen.
Hier ein Bild von den Rost stellen