Rost bei Audi ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo !

Habe einen Audi A4 B5 Baujahr 98 nun sehe ich bei mir ein paar Rostblüten an der Karosse.Kann oder darf,so etwas sein bei einer verzinkten karosserie ?
Währe nett wenn ihr mir antwortet !

86 Antworten

ja hab mal einen neuen wo gar nichts kapput geht ist auch langweilig --na ja dann tunt man den halt auf 🙂

Scheint ja eine riesige Aktion gewesen sein mit der Gasanlage..........

das problem war das der Tank komplett mit montage schaum verklebt war, den neuen habe ich jetzt garnicht mehr verklebt nur noch mit dem einden Bügel festgeklemmt ,langt voll kommen aus

muss der nicht ganz fest wegen Unfall--Überschlag ?

Wohne hier 2 km von der holländischen Grenze da ist Gas nochmal viel billiger ---
na ja vielleicht beim nächsten hol ich mir auch eine falls ich mehr fahren muss........................

der tank ist jetzt auch bomben fest und eins kann ich dir auch sagen , werde nie mehr ein auto fahren ohne gast , ich habe jetzt ca 17 000 km auf gas gefahren und habe immernoch beim tanken ein lächeln im gesicht , bei uns kostet der Gas 64 cent und habe ein verbrauch von ca 11 liter .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laziii


und habe immernoch beim tanken ein lächeln im gesicht , bei uns kostet der Gas 64 cent und habe ein verbrauch von ca 11 liter .

36,8 cent bei uns......

ja ich bin schön doof das ich noch keine habe aber nicht mehr in meinen 12 jährigen Wagen..........

also , ich habe mir ein ruck gegeben und meinen letztes jahr umbauen lassen mit 170 000 km.

Das gute an dieser stargas anlage ist , wenn ich das auto wechsle und mir ein 4 zylinder wieder kaufe kann ich alles verwenden und bei einem 6 zylinder kommt halt noch ein rail dazu aber das ist dann nicht so teuer.

Da baue ich das teil halt wieder raus und baue es in den neuen rein .
Das habe ich mit meinem umrüster schon abgeklärt,deswegen habe ich es umgebaut.

aber mal erlich 36,8 cent .Da würde ich nie überlegen dann würde ich ja 100km für fast 4 euro fahren mann ist das goil

ja in Holland ists echt billig --glaub da ist so gut wie gar keine Steuer drauf.
Gasanlage mitnehmen ist auch gut aber bestimmt auch nicht schnell mal eben gemacht.....
--nur hier auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind schon viele mit einer Anlage ausgestattet----- da lohnt es sich mit dem Umbau nicht.

Am besten ich kauf den nächsten mit Gasanlage---

wie gesagt meine holländische Gastankstelle wäre ca 3 KM entfernt---da gibts sogar noch Rabattmarken und Stammkundenmarken dann wirds echt voll billig.......

ich beneide dich , will auch so billig tanken

ich beneide dich --will auch ne Gasanlage :-)

um wieder zum eigentlichen Topic zurückzukommen:

Mein A4 Avant 2.5 TDI quatttro B5, Bj. 10/98, MJ 99 rostet auch an den gleichen Stellen:

- hintere Kante der Motorhaube; fast auf der kompletten Breite zusammengerostet

- alle 4 Türen! Schlimm ist v. a. die Fahrerseite. Die vordere Tür hat etwa 10 - 12 (noch) kleinere Rostblasen, die hintere Tür nur unwesentlich weniger. Auf der Beifahrerseite sind es immerhin noch ca. 5 Blasen pro Tür.

- HR Tür: untere Gummileiste weggerostet

- hinterer rechter Radlauf (über der Radhauswölbung, auf gerader Fläche) 2 - 3 kleine Rostbläschen, am linken Radlauf ist auch schon das erste Bläschen zum Vorschein gekommen.

Das das alles Steinschläge sind, kann mir niemand erzhählen.

neee das sind bestimmt keine steinschläge , ich denke mal das die bei der der Herstellung dieser Karoserieteil verschiedenes Rohmaterial verwendet haben , ich arbeite auch für die Autoindustri und wir verwenden auch für den gleichen produkt 4 verschiedene hersteller die alle etwas unterschiedlich sind und ich denke das es von da kommt,wenn das Rohmaterial minderwärtig ist haben wir auch in der Produktion Probleme , aber das wissen die kunden wo die Autos kaufen halt nicht,

Ich finde es schon übelst was bei dir da wegrostet , zumal es ja verinkt sei ,nur was das für zink ist ??????

da hab ich wohl eine Produktion von einem super Zulieferer gehabt ---finde bei meinem 12 jährigen immer noch nix---muß mal mit einem Sichtgerät in die Hohlräume rein....🙂

hast vieleicht glückgehabt , ich habe halt auch nur die einde stelle unter der Motorhaube , die anderen stellen sind bei mir steinschläge aber trozdem , wenn ich dazukomme mach ich dir mal ein bild ,vieleicht hast du da noch nicht hingeschaut ,ich gönne es dir nicht aber , nach 12 jahren kann er schon mal rosten denke ich etwas , nicht so wie bei wunoo2oo

ja kann sein das Audi sich bei den ersten Modellen besonders angestrengt hat mit der Quallitätskontrolle --ja kannst ja mal Rostbilder machen würde mich mal interessieren..

Gruß Maik

In 3 Wochen hab ich (endlich) Urlaub, dann werde ich mein Auto mal komplett aufbereiten. Man kann die Blasen nur aus der Nähe sehen, sind immer im Bereich von 0,5 - 1 cm Durchmesser. Dazu kommt, dass mein Audi in vulkanschwarz perleffekt ist, da sieht man es schlecht. Muss mal schauen, ob sich die Stellen so fotografieren lassen, dass man sie erkennen kann.

Audi gibt 12 Jahre gegen Durchrostung, davon kann keine Rede sein. Aber bei der Masse an Rostblasen kann irgendwas nicht gestimmt haben, beim Zulieferer, beim Verzinken, beim Lackieren, oder sonst wo.

Mal sehen, was Audi dazu sagen wird. Es ist ja doch ein Auto, dass einen Neupreis von irgendwo 38.000 € (laut autobudget) hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen