Rost bei Audi ?

Audi RS4 B5/8D

Hallo !

Habe einen Audi A4 B5 Baujahr 98 nun sehe ich bei mir ein paar Rostblüten an der Karosse.Kann oder darf,so etwas sein bei einer verzinkten karosserie ?
Währe nett wenn ihr mir antwortet !

86 Antworten

also meiner rostet auch und zwar in der innenseite von der Motorhaube ,genau da wo der scheibenwischer läuft ist die Haube inen irgend wie das blech zu den verstärkungen (innenseite Haube) verschweißt sind und da rostet es bei mir auch , auf der Haube hatte ich auch ein paar steinschläge die auch gerostet haben und auf dem dach genau 1 cm über der Fronscheibe hat sie auch gerostet , habe die stellen bearbeitet aber das in der Habe habe ich so gelassen. was sollts der ist jetzt auch 11 jahre alt.

Ich habe einen A4 1.8T Bj 95

rosten tut der a4 auch, soviel ist sicher.
bei mir haben z.Bsp. an allen Türabschlussleisten die angeschweißten Nieten an der Tür gegammelt und der hat sich dann unterm Lack den Weg gebahnt.

Auch an der Heckklappe unter der Griffleiste hats oxidiert und an den schwarzen Fensterleisten und laut dem 🙂 ist das nichts Aussergewöhnliches

gruß micha

kann an meinem fast 12 jährigen A4 trotz langem suchen keine Roststellen finden---vielleicht sollte ich mir doch mal wieder einen Opel holen dann wird was mit dem suchen :-)

schau mal in die untereseite von deiner Motorhaube , an denen stellen wo das teil gescheißt ist und irgend wie noch verklebt oder was weiß ich , ich kenne mitlerweile 3 leute die den selben rostansatz wie ich haben. aber sonnst wie gesagt steinschläge sollte mann gleich behandeln und nicht warten bis es rostet wie ich habe zulange gewartet ,da war ein steinschlag von 1 mm war am ende bei der bearbeitung 5 mm bis alles weg war

Ähnliche Themen

ja da schau ich gleich mal nach --kann sein das mir was entgangen ist weil er schwarz ist---obwohl da stört es mich nicht wirklich wenn da was sein sollte --eh das oben auf der Haube ist ist der Wagen schon lange in der Presse

erlichgesagt stört es mich da auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von laziii


schau mal in die untereseite von deiner Motorhaube , an denen stellen wo das teil gescheißt ist und irgend wie noch verklebt oder was weiß ich , ich kenne mitlerweile 3 leute die den selben rostansatz wie ich haben.

da ist bei mir auch keine Spur von Rost ----vielleicht hab ich ein besonders rostfreies Baujahr erwischt --kann absolut keinen Rost finden bei meinem............

komisch, und ich hab ihn oft naß in der Garage und im Winter mit viel Streusalz habe ich ihn auch schon öfters mal 4 Monate nicht gewaschen---trotzdem nie Rost bei mir...........

Muß schon sagen so ein rostfreies Auto habe ich noch nie gehabt hätte mir auch nie vorstellen kännen das so etwas möglich ist---ein großer Grund für mich das der nächste auch wieder 4 Ringe hat.

neeee, also ich weiß nicht ob ich wieder mir einen mit 4 ringen zulegen werde.

Was ich schon alles erlebt habe
1.Hinten links bremse fest
2. hinten links radlager
3.etliche gelenke vornen ausgetauscht
3.Kimatroniksteuergerät
4.entstufe von der zündung
5.Türschaniere Fahrertür
6.Fast motorschaden wegen Spanrollen
7.Fensterheber seilgerissen fahrer seite
8.Amaturen bret hast sich das kunstoff gelöst , habe komplet neue eingebaut
9.N75 Ventile vom Turbo
10.Pop off ventil alle 40 000km kaput
11.Bremsscheiben von Ate wegen NB
12.Lambdasonde 2 mal schon gewechselt
13.Jetzt sind die hinteren Stoßdämfer platt
14.es sind wieder einpaar gelenke kaput , werde mir jetzt einen Kompleten satz kaufen und austauschen.

15.Frontscheibe hat sich von der Karosse gelöst
16. Zentralveriegelungs pumpe erneuert.
usw.

Na ja da muß ich mir ech überlegen ob ich mir das wieder antue , weil alles was ich gehabt habe ,haben viele A4 fahre auch gehabt

das ist recht viel .......

wie schätzt du dich ein ---behutsamer Fahrer ,normaler Fahrer , sportlicher Fahrer ?

Ich fahre ein altes Auto immer ganz sanft dann geht nicht all zu schnell so viel kaputt ( Vorderachse ,Bremsen , Motor)

Hatte in den ersten 10 Jahren so gut wie gar keine ernsten Reparaturen--klar jetzt gehts bei 12 Jahren schon etwas los aber immer noch im Rahmen.

Grüße

mittel-sporticher fahrer, da ich alle reparatuern selber mache , ist es nicht ganz so schlimm, momentan macht es mir halt spaß damit zu fahren weil ich ihn letztes jahr umbauen lassen habe auf gas.

In meinen Augen ist es für mich ein schrauber auto , die mängel haben nich erst im alter angefangen , hat schon in den ersten 5 jahren richtig geld gekostet , wie gesagt seit ca. 3 jahren mache ich alles selber.

Kuplung und zahnriemen ,wobei ich sagen muß Kuplung würde ich nicht mehr selber machen , da bin ich über 5 stunden drangesessen , habe das scheiß getrieb nicht mehr rein bekommen damals.

Zahnriemen ist ganz leicht zu wechseln , mann muß halt jede menge abbauen um erst an den zahnriemen zu kommen , aber ich finde es trozdem in der werkstatt das die zu viel verlangen .Ich habe gerade mal 2 stunden gebrauch , mit wasserpumpe usw.

gut wenn man viel selber kann --
Zahnriemen wollte ich nicht selber ran hatte Bedenken wegen falsch draufsetzen und Steuerzeiten verkehrt --ich glaub um da ranzukommen muss auch Kühler alles raus....na ja 320 € weg.

Bei mir Rep in den letzten 8 Jahren

Gelenkmanschetten beide gerisssen
1 Achsgelenk
Bremsen incl. Scheiben vorn +
Bremsschläuche(nicht durch Tüv gekommen)
1 Radlager hinten
Kofferraumschloss def
Innenlichtschaltung def
Höhenverstellung Fahrersitz abgebrochen
Wegfahrsperre def
1 Spurkopf erneuert (nicht durch TÜV gekommen))
Mittelarm-Verbandskonsole Deckel abgebrochen
Wassereinbruch nach Windschutzscheibentausch
Vorwiderstand Heizungsgebläse def.
Aschenbecher Mechanik verklemmt
Öldruckschalter def

stimmt kommt auch bei mir was zusammen --hab auch die Hälfte selber gemacht

ach habe auch noch vergessen wenn ich das so lese was da bei mir noch was

der Achenbechermechanismus 2 mal
Antriebswell rechts abgerissen(materialfehler laut werkstatt)
Ohhh Lenkgetriebe habe ich auch schon gewechselt , da ist der Lenker wärend der fahrt festgegangen hatte sau glück gehabt.

350 euro für zahnriemen wwechsel beim disel ist aber echt ein guter preis.

Ich habe alein für spannrolle+spanner und den zahnrimen 190 euro material bezahlt.

na ja wenn nix kaputt geht bin ich auch nicht zufrieden :-)

Bremsschläuche habe ich bei der laufleistung von170tausen 3 mal gewechsel. immer porös ,wegen dem habe ich mal kein tüv bekommen.

Es ist eigentlich immer das selbe problem .

Kofferraum dichtung habe ich auch schon gewechselt wegen wasser

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


na ja wenn nix kaputt geht bin ich auch nicht zufrieden :-)

Bin zwar ein schrauber , mir machts auch spaß rumzuschrauben, vor allem er ist ja nichts mehr wert und kaputmachen kann ich nicht viel.

schau mal hier habe ich letzte woche mein alten gastank auswechseln müssen

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

oder hier

http://www.autogas-boerse.de/.../board_entry.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen