Rost an Türschranier?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe heute bei meinem Golf gesehn das die Türscharniere rosten (Fahrer und Beifahrerseite), ist das normal??
Bei den hintere Türen ist gar nichts zu sehen ....

gruss andy

ps: sorry falls das thema schon mal da war, aber ich konnte dazu nix finden ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


Hallo,

habe heute bei meinem Golf gesehn das die Türscharniere rosten (Fahrer und Beifahrerseite), ist das normal??
Bei den hintere Türen ist gar nichts zu sehen ....

gruss andy

ps: sorry falls das thema schon mal da war, aber ich konnte dazu nix finden ...

Pass auf das Dir die Tür nicht abfällt.😁

Ich nutze mal diese Stelle, stellvertretend für einige andere hier im Forum:

Schade, dass man hier im Forum keine Frage mehr stellen kann, ohne irgendeine "blöde" Antwort zu bekommen. Wenn einem das Thema zu doof, profan oder wasweißichnichtalles ist, hat man doch die demokratische Freiheit, sich nicht dazu zu äußern. Hier fragt man, weil einem etwas auffällt und dazu eine mehr oder minder qualifizierte Antwort möchte.

Früher war es hier bei MT doch mal möglich, eine Frage zu posten, ohne entweder die SuFu oder unqualifizierte Kommentare um den Latz geworfen zu bekommen. Nicht gegen das ein oder andere Späßchen mit Smiley dahinter, aber es nimmt irgendwie überhand!

Ich wünsche Euch nen schönen Abend!

39 weitere Antworten
39 Antworten

wie sollte man die türschaniere auch dauerhaft rostfrei halten ?!?
sind schliesslich metallteile, die beim türöffnen aneinander herumschaben.

da hält dauerhaft kein lack.
nicht mal zink würde dauerhaft halten.

Mach etwas Fett ran oder laß besser den Freundlichen weißes Fettspray ranpusten und alles ist gut. 
Darüber würde ich mir die wenigsten Sorgen machen! Das ist echt kein Mangel. 
Wenn ich bei mir unter das Auto schaue, habe ich Rost an Achsteilen. Das finde ich schon weniger gut und schiebe es auf Billigproduktion oder zweckmäßige Produktion, denn auch die werden 20 Jahre überleben.  
Hauptsache die haben die wichtigen Teile des Golfs wertig produziert! 

Bei mir ist übrigens am Scharnier viel mehr Fett dran als auf den Fotos, alle 3 Jahre mal altes Fett abwischen/erneuern/Tür dabei bewegen und das hält ewig. Wobei viel hilft nicht unbedingt viel, Hauptsache Fett dran.

Gruß

Bei mir ist da auch wesentlich mehr Fett dran.

Dass das beim TE vergessen wurde, finde ich äusserst unschön und würde mich viel mehr stören als Rost an irgendwelchen Fahrwerkteilen, die nicht schön ausschauen, sondern funktionieren müssen. Rostige Türscharniere fangen an zu quietschen und klappern und irgendwann läuft die Rostbrühe auch unter den Türen raus. Nicht schön.

Ich würde zum 🙂 fahren und fetten lassen.

Bei meinem IVer hatte ich lange Zeit Probleme mit den Teilen. Erst als der 🙂 die Teile mit einem weissen Fett gründlich geschmiert hatte, war Ruhe. Die Vorgabe für den zu verwendenden Schmierstoff wurde damals auch (angeblich) von VW geändert, deshalb würde ich da keinesfalls irgendwelches Zeug draufsprühen.

Grüße!

Da fehlt Fett. Ich würde das Ding auch nach der Rostreinigung mit einem Kriechöl besprühen, z.B. BALLISTOL. Das verflüchtigt sich nicht und zieht in jede Ritze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Da fehlt Fett. Ich würde das Ding auch nach der Rostreinigung mit einem Kriechöl besprühen, z.B. BALLISTOL. Das verflüchtigt sich nicht und zieht in jede Ritze.

Damit würdest Du einen Fehler machen, denn dann werden die "Segmentzylinder" der Türrastung zu klappern anfangen.

Genau das war damals mein Problem und deshalb wurde auch statt Spray Fett verwendet und gründlich "einmassiert".

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Damit würdest Du einen Fehler machen, denn dann werden die "Segmentzylinder" der Türrastung zu klappern anfangen.

Bei mir klappert nichts, im Gegenteil. Die Türscharniere laufen einwandfrei und sehen aus wie neu.

Moin,

ich möchte´das Thema noch einmal aufnehmen, da mir heite auch Rost an den Türscharnieren aufgefallen ist. Jedoch nicht an der Stelle, wo die Scharniere einrasten, sondern es scheint aus der "Achse" zu kommen (keine Ahnung, wie man das technisch einwandfrei nennt). Da unsere anderen Autos das nicht haben, bin ich doch etwas verunsichert.

Hat das schon mal jemand beim Freundlichen angesprochen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Danke für Infos und Erfahrungsaustausch.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


Hallo,

habe heute bei meinem Golf gesehn das die Türscharniere rosten (Fahrer und Beifahrerseite), ist das normal??
Bei den hintere Türen ist gar nichts zu sehen ....

gruss andy

ps: sorry falls das thema schon mal da war, aber ich konnte dazu nix finden ...

Pass auf das Dir die Tür nicht abfällt.😁

In unserem Firmenfuhrpark sieht es ähnlich aus wie bei euch, der Händler hat aber hier gemeint, das kein Handlungsbedarf besteht.

Insofern würde ich auch nur ein wenig "Fetten", mehr aber auch nicht.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


Hallo,

habe heute bei meinem Golf gesehn das die Türscharniere rosten (Fahrer und Beifahrerseite), ist das normal??
Bei den hintere Türen ist gar nichts zu sehen ....

gruss andy

ps: sorry falls das thema schon mal da war, aber ich konnte dazu nix finden ...

Pass auf das Dir die Tür nicht abfällt.😁

Ich nutze mal diese Stelle, stellvertretend für einige andere hier im Forum:

Schade, dass man hier im Forum keine Frage mehr stellen kann, ohne irgendeine "blöde" Antwort zu bekommen. Wenn einem das Thema zu doof, profan oder wasweißichnichtalles ist, hat man doch die demokratische Freiheit, sich nicht dazu zu äußern. Hier fragt man, weil einem etwas auffällt und dazu eine mehr oder minder qualifizierte Antwort möchte.

Früher war es hier bei MT doch mal möglich, eine Frage zu posten, ohne entweder die SuFu oder unqualifizierte Kommentare um den Latz geworfen zu bekommen. Nicht gegen das ein oder andere Späßchen mit Smiley dahinter, aber es nimmt irgendwie überhand!

Ich wünsche Euch nen schönen Abend!

Hallo,

mach mal das weiße Fett alles ab. Dazu eignet sich Bremsenreiniger sehr gut.
Danach mach mal die Tür gaaanz langsam auf und zu und schau dir die Funktionsweise vom Türfeststeller an.
Damit verstehst du dann, warum da kein Lack lange halten kann.

Anschließend sprühst du alle beweglichen Teile (Türfeststeller und beide Türgelenke) mit Fließfett ein.
Nicht sparsam sein aber auch nicht ertränken 😉
Dieses hier habe ich immer verwendet und bin überzeugt davon:Tunap Fließfett

Bitte immer vor Wintereinbruch einsprühen. Vorher reinigen brauchst du es nur, wenn es extrem verdreckt ist.

Viel Spaß mit deinem Golf,
Thomas

Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte man meinen, die Autos werden kaputtgewaschen.
Da ist ja nicht ein bisschen Fett mehr dran! 😰 Kein Wunder, dass es dort Rost gibt - übrigens ganz normaler Oberflächenrost!
Der entsteht, wenn zwei Metallteile ständig gegeneinander arbeiten müssen und nicht geschmiert werden.

Man kann es auch übertreiben mit der Reinigungswut. Denke da nur an den Thread von Goleo...

Wie oben schon gesagt, reinigen und dann ordentlich fetten, dann ist Ruhe.
Und bei solchen - selbstverschuldeten - Schäden muss man auch mal (dumme) Kommentare erdulden.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


Ich nutze mal diese Stelle, stellvertretend für einige andere hier im Forum:

Schade, dass man hier im Forum keine Frage mehr stellen kann, ohne irgendeine "blöde" Antwort zu bekommen. Wenn einem das Thema zu doof, profan oder wasweißichnichtalles ist, hat man doch die demokratische Freiheit, sich nicht dazu zu äußern. Hier fragt man, weil einem etwas auffällt und dazu eine mehr oder minder qualifizierte Antwort möchte.

Früher war es hier bei MT doch mal möglich, eine Frage zu posten, ohne entweder die SuFu oder unqualifizierte Kommentare um den Latz geworfen zu bekommen. Nicht gegen das ein oder andere Späßchen mit Smiley dahinter, aber es nimmt irgendwie überhand!

Ich wünsche Euch nen schönen Abend!

Was willst du denn hoeren?

1)Das ist Flugrost, ganz normal und HARMLOS
2)Da muss Fett ran!!! Ich glaub einige hier schrubben selbst die Scharniere mit der Zahnbuerste ab?
3)Auf eine dumme Frage kriegt man eben oft eine dumme Antwort zurueck. Wenn das dir nicht passt, stell keine dummen Fragen mehr.
4)Kein Grund zu weinen wie ein kleines Kind.

Es ist ja klar dass viele kaum Kontakt mit Mechanik und Technik haben. Ist auch nicht schlimm, aber deswegen braucht man doch nicht immer so ein Theater zu machen. Einfach cool bleiben

Nur weil man weißes Fett auf weißem Lack nicht sieht, heißt es nicht, dass da kein Fatt dran ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte man meinen, die Autos werden kaputtgewaschen.
Da ist ja nicht ein bisschen Fett mehr dran! 😰 Kein Wunder, dass es dort Rost gibt - übrigens ganz normaler Oberflächenrost!
Der entsteht, wenn zwei Metallteile ständig gegeneinander arbeiten müssen und nicht geschmiert werden.

Man kann es auch übertreiben mit der Reinigungswut. Denke da nur an den Thread von Goleo...

Wie oben schon gesagt, reinigen und dann ordentlich fetten, dann ist Ruhe.
Und bei solchen - selbstverschuldeten - Schäden muss man auch mal (dumme) Kommentare erdulden.

Gruß
Andreas

Moin,

da wir den Wagen erst sechs Wochen fahren, habe ich ihn bisher noch gar nicht gewaschen, werds aber bei meinen zukünftigen Reinigungen beachten...

@horst, warum die Frage nun dämlich war, erschließt sich mir nicht, immerhin hat es ja zielführendere Kommentare als das von mir angemerkte gegeben - sei es drum, Thema erledigt.

Tipps, wo man dieses Tunap Fließfett bequem und günstig kaufen kann?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen