Rost an Schiebetüre (Schiene)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe eine kleine Roststelle an meiner Schiebetüre,unterhalb der Kromschiene.

VW ist das aber schon bekannt und wird auch alles sofort gemacht.Schuld sind die Schrauben der Schiene.

Leiste ausbauen
Rost enzfernen
Teflon Unterlagen drunter
Neue Edelstahlschrauben

Dauer zwie Tage

Beste Antwort im Thema

Da ich bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe, welche demonstrieren wie einfach man die lackierten Abdeckungen der Schiene entfernt, folgt hier die Anleitung.

Bild1: Bei geöffneter Schiebetür die beiden Befestigungsschrauben der Schiene mit Vielzahn M4 lösen.

danach

Bild2: Die Abdeckung mit einem leichten Ruck in Fahrtrichtung entriegeln und abnehmen.
Beim Anbringen darauf achten, dass das hintere Ende zuerst in den letzten der
3 Aufnahmepunkte eingefädelt wird.

Bild3: Zeigt eine typische rostige Schraube. Unterlage drunter und neue Schraube rein. Fertig.

116 weitere Antworten
116 Antworten

hehe... alles klar, verstanden...

meine hugo ist nen mitteldeutscher....

Hallo, gehtz hier noch um Rost an der Scheibetür?
Ich hab da nämlich das gleiche Problem:
Die mittlere Schiene drückt beim öffnen auf die Karrosse und hat schon einen Rostschaden verursacht.
Da das Auto jetzt 2,5 Jahre alt ist geht da laut VW-Händler nix mehr mit Garantie.
Er teilte mir nach 5 Minuten im Computer "rumhacken" mit, dass VW kulanzmäsig da nur 70% der Materialkosten übernimmt.
Damit bin ich aber nicht zufrieden.
Die Schrauben rosten übrigens auch...!
Habe eine e-mail an VW-Nutzfahrzeuge geschrieben und warte auf Antwort.
Wer hat Erfahrungen mit der Abwicklung von diesem Schaden und kann mir Tipps zum weiteren Vorgehen geben?

Danke schonmal für die Antworten...
MfG

Hallo,

meine Frau will unbedingt einen Caddy (den neuen, Facelift), weil unser FIAT Doplo (Bj. 2003) sehr anfällig (und kostpielig) ist. Leider habe ich da auch das Schiebtürenproblem (Rost oben/unten, jeweils Schleifspuren an der Karroserie, Lack komplett ab, dito. total Rost am "Lauf-Rädchen unten"😉. Nun hatte ich gehofft, dass VW dies besser löst. Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Facelift-Caddy, ist dies dort besser gelöst?

Vielen Dank für Eure Fragen.

MK

PS: bin normalerweise "nur" im Golf-Forum, aber meine Frau macht Druck...

... erstmal Glückwunsch zu der Frau 😉, 

mein Caddy ist jetzt 4 Jahre alt, Rost ist aber an keiner Stelle der Karosserie zu finden ...

Gruß LongLive 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masani18


Hallo,

meine Frau will unbedingt einen Caddy (den neuen, Facelift), weil unser FIAT Doplo (Bj. 2003) sehr anfällig (und kostpielig) ist. Leider habe ich da auch das Schiebtürenproblem (Rost oben/unten, jeweils Schleifspuren an der Karroserie, Lack komplett ab, dito. total Rost am "Lauf-Rädchen unten"😉. Nun hatte ich gehofft, dass VW dies besser löst. Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Facelift-Caddy, ist dies dort besser gelöst?

Vielen Dank für Eure Fragen.

MK

PS: bin normalerweise "nur" im Golf-Forum, aber meine Frau macht Druck...

Hallo,

Rost an den Schiebetüren selbst, hat hier

glaube ich keiner.

Das waren bei den Anfangsmodellen nur

die Befestigungsschrauben für die

mittlere Laufschiene.

Habe mir die Schiebetür beim neuen

FL angesehen und keine Änderungen

zu meinem caddy feststellen können.

D.h. keine Folie oder Edelstahlschiene

beim neuen Modell

Gruß Volker

Zitat: D.h. keine Folie oder Edelstahlschiene beim neuen Modell.

Es gibt aber beim "🙂" Schienen zum nachrüsten (ca. 70,00 EUR) ..

Gruß LongLive

So, hab nun auch mal bei unserem Caddy Life nachgeschaut.. Baujahr 9/2009, wir haben ihn seit April,
die mittlere Führungsschiene hat durch die Schrauben ebenfalls Rostbefall bekommen.
Als ich beim 🙂 war, hatte ich die Möglichkeit, die mittlere Führungsschiene bei einem nagelneuen FL-Caddy anzusehen, dort rosteten ebenfalls die Schrauben😕😕😕
Vw spart mal wieder an Kleinigkeiten...
Der Meister will die Führungsschiene komplett tauschen🙄

Gruß Steffen

Auch wenn´s noch kein Rost ist, hänge ich es hier mal dran. Für das Aufmachen eines neuen Threads gibts ja immer Haue...

An der Schiebetür des Caddys meiner Frau, habe ich am Griff vorn Risse im Lack bzw. Lackabplatzer. Lt. meinem Freundlichen kennt der das nur vom T5. Ich glaube aber nicht, dass ich wie ein Grobian die Griffe mißhandle..
Das Auto ist von 2006.

Gibts da bei Euch auch Schäden?

PS: Ja, die Suchfunktion wurde strapaziert, aber ICH habe nichts gefunden. Wer die Suchmaschine besser beherscht, möge den Beitrag umhängen.

Gruß

René

Hier(klick) steht alles! 😁😉😁

Hallo, habe bei mir noch nichts an den Schiebetüren gesehen, hatte aber im letzten Jahr einigen Flugrost im unteren Bereich des Fahrzeuges, sprich bis zur Hälfte voll mit Rost spritzer vom Salz,Schnee, Wasser etc. Habe ich behoben mit polieren usw. So jetzt mal was anderes, ich hatte die Tage die hinteren Lautsprecher mal raus, da sie etwas rappeln. Dabei habe ich in die Seitentaschen geleuchtet, Schreck,🙂😮Bin der Meinung das im Innenbereich auch Flugrost zusehen ist, und das nach etwa 2 Jahren!! Mein Freundlicher meinte könne nicht sein, aber wenn das Wetter mal besser wird werde ich das genau ansehen.
Hat einer da schon mal reingesehen, oder evt. die komplette Seitenverkleidung ab gehabt? Danke Marc

Hallo Marc
Eine Foto wäre immer Toll!
sonst tut man sich mit dem vergleichen so schwer!

mit freundlichen Gruß Alex

So, bei mir werden am Mittwoch die 2 Führungsschienen + alle Schrauben (sind dann aus Edelstahl) getauscht, bezüglich Teflonunterlagen gibts laut dem Techniker irgendwas mit einer Zinkschicht zwischen Schraube und Schiene.
Die alte Reparaturanweisung von den Caddy's BJ 2005 kann VW nicht aufrufen, weil sie dafür eine alte Fahrgestellnummer bräuchten -.- .

Gruß Steffen

Moin!

Die alte Anweisung lautete auch nur Schiene putzen, neue Schrauben und Zinkscheiben dazwischen.

Ne 2005er Nummer kann ich Dir gern per PN zukommen lassen. 😉

Gruß Ulf

Das wäre sehr nett Ulf =)

Gruß Steffen

Steffen für was brauchst du bei einen 2009 Hugo eine 2005 Reparaturanweisung?

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen