Rost an Schiebetüre (Schiene)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe eine kleine Roststelle an meiner Schiebetüre,unterhalb der Kromschiene.

VW ist das aber schon bekannt und wird auch alles sofort gemacht.Schuld sind die Schrauben der Schiene.

Leiste ausbauen
Rost enzfernen
Teflon Unterlagen drunter
Neue Edelstahlschrauben

Dauer zwie Tage

Beste Antwort im Thema

Da ich bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe, welche demonstrieren wie einfach man die lackierten Abdeckungen der Schiene entfernt, folgt hier die Anleitung.

Bild1: Bei geöffneter Schiebetür die beiden Befestigungsschrauben der Schiene mit Vielzahn M4 lösen.

danach

Bild2: Die Abdeckung mit einem leichten Ruck in Fahrtrichtung entriegeln und abnehmen.
Beim Anbringen darauf achten, dass das hintere Ende zuerst in den letzten der
3 Aufnahmepunkte eingefädelt wird.

Bild3: Zeigt eine typische rostige Schraube. Unterlage drunter und neue Schraube rein. Fertig.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Huhu Viktor,

weils keine Reparaturanweisung für den 2009er Caddy gibt, anscheinend bin ich bei meinem Autohaus der erste, der diesen Mangel hat 😁,
Naja was solls, Schiene+Schrauben werden getauscht, ist ja noch Garantie.
Die Techniker scheinen sich aber auch nicht richtig auszukennen.... der Kollege vom Service brauchte 10min um den anderen Kollegen klar zu machen, um welche Schiene es sich beim Caddy handelt....

Gruß Steffen

HoHo Steffen

Kannst du die Rep.anweisung dann hier einstellen,
wenn du sie hast?

Viktor

Jop werd ich 🙂

Bild!?🙂

Ähnliche Themen

Huhu zusammen,

hab heute endlich unseren Caddy von der Reparatur zurückbekommen.... sehr komisch 😕 konnte die Nacht nur 2h schlafen.
Die Edelstahlschiene wurde nicht getauscht, Rost wurde entfernt, neue Edelstahlschrauben eingeschraubt und zwischen Schraube und Schiene Zinkplätchen eingesetzt... Bilder kommen in den nächsten Tagen.
DIe zinkplätchen sind aber so dünn, dass sie beim einschrauben gut zerrissen sind.. da werd ich nochmal Rücksprache mit meinem 🙂 halten.
Die TPI wurde fertig gemacht, bekomm ich noch per Post und stell ich dann hier rein.
Achja.... nie wieder ein A3 als Mietwagen, da kriegt man ja Platzangst 😰 und die vielen kleinen elektronischen Helferlein.... das Start-und Stopsystem hatte ne Fehlfunktion🙄

Gruß Steffen

Da ich bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe, welche demonstrieren wie einfach man die lackierten Abdeckungen der Schiene entfernt, folgt hier die Anleitung.

Bild1: Bei geöffneter Schiebetür die beiden Befestigungsschrauben der Schiene mit Vielzahn M4 lösen.

danach

Bild2: Die Abdeckung mit einem leichten Ruck in Fahrtrichtung entriegeln und abnehmen.
Beim Anbringen darauf achten, dass das hintere Ende zuerst in den letzten der
3 Aufnahmepunkte eingefädelt wird.

Bild3: Zeigt eine typische rostige Schraube. Unterlage drunter und neue Schraube rein. Fertig.

Ja Super ! Das gehört sofort in die FAQ !

Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben...
Gehts hier 'nur' um Rost an den Schrauben oder auch um Rost im 'Verborgenen' (hinter der Schiene o.ä.)... ?

Na wenn die Schrauben rosten, geht es dann irgendwann auch hinter die Schiene.
Bild:
http://www.motor-talk.de/.../schiene-maxi-i202888057.html

Genau das meinte ich, wollte aber noch mal nachfragen. Ok, danke.
Werde demnächst mal nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Ja Super! Das gehört sofort in die FAQ!

Erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


Auch wenn´s noch kein Rost ist, hänge ich es hier mal dran. Für das Aufmachen eines neuen Threads gibts ja immer Haue...

An der Schiebetür des Caddys meiner Frau, habe ich am Griff vorn Risse im Lack bzw. Lackabplatzer. Lt. meinem Freundlichen kennt der das nur vom T5. Ich glaube aber nicht, dass ich wie ein Grobian die Griffe mißhandle..
Das Auto ist von 2006.

Gibts da bei Euch auch Schäden?

PS: Ja, die Suchfunktion wurde strapaziert, aber ICH habe nichts gefunden. Wer die Suchmaschine besser beherscht, möge den Beitrag umhängen.

Gruß

René

Ja wurde bereits in Standgesetzt. Da gibt es "optimierte" Griffe für den "alten" Caddy 😉

Die leider auch nix bringen, wenn man weiterhin die Schiebetür am Griff schließt 😉 nun aber BTT.

Bei mir siehts inzwischen so aus, nachdem die Leiste damals entrostet wurde. Zinkplättchen...
Aber seitdem ist rosttechnisch Ruhe. Selbst fabrikneue Caddy's haben teils auch das Problem.

Rimg0023

@drugstore
Kurze Berichtigung
Ist eine Vielzahn M5 (FL/Ron)

Außerdem schaut euch auch die abgenommene Blechschiene von innen an, die ist bei mir nach 2 Jahren schon am Rosten. - Außerdem innen bescheiden lackiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen