Rost an Schiebetüre (Schiene)
Habe eine kleine Roststelle an meiner Schiebetüre,unterhalb der Kromschiene.
VW ist das aber schon bekannt und wird auch alles sofort gemacht.Schuld sind die Schrauben der Schiene.
Leiste ausbauen
Rost enzfernen
Teflon Unterlagen drunter
Neue Edelstahlschrauben
Dauer zwie Tage
Beste Antwort im Thema
Da ich bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe, welche demonstrieren wie einfach man die lackierten Abdeckungen der Schiene entfernt, folgt hier die Anleitung.
Bild1: Bei geöffneter Schiebetür die beiden Befestigungsschrauben der Schiene mit Vielzahn M4 lösen.
danach
Bild2: Die Abdeckung mit einem leichten Ruck in Fahrtrichtung entriegeln und abnehmen.
Beim Anbringen darauf achten, dass das hintere Ende zuerst in den letzten der
3 Aufnahmepunkte eingefädelt wird.
Bild3: Zeigt eine typische rostige Schraube. Unterlage drunter und neue Schraube rein. Fertig.
116 Antworten
hallo alex...
welche bilder hast du denn von meinem unfall überhaupt gesehen??? werd mal bilder von den steinschlägen machen... und was den abstand angeht, den halte ich schon ein... so viel geld fürs knöllchen hab ich nämlich nicht....
grüß stefan
ich dachte du hast da mal bilder drin gehabt?!???
oder irre ich mich da?
Du irrst nicht und kannst jetzt entweder selbst eine Seite zurückblättern oder hier klicken, dann wird geblättert😉😁
na also hatte ich doch recht !
Schau dir mal den Citroen an der Hatte einen Schaden von 4-5000Euro
(meiner Meinung nach war das ein Totalschaden.
Und dus agst da irgendwas mit 10km/h???!?
Vergiss es! du hattest Glück das der Aibag nicht auslöste!
(puhhhh gottseidank: diegraumassearbeitetnoch)
Ähnliche Themen
ja wirklich nur 10 km/h... das gute war, das meiner vorne tiefer war und durch das bremsen noch tiefer gegenagen ist.. so bin ich da mehr drunter gerutscht als drauf gefahren...und wie schnell nen citrön kaputt geht brauch ich euch ja nicht sagen^^
Zitat:
Original geschrieben von risky18
ja wirklich nur 10 km/h... das gute war, das meiner vorne tiefer war und durch das bremsen noch tiefer gegenagen ist.. so bin ich da mehr drunter gerutscht als drauf gefahren...und wie schnell nen citrön kaputt geht brauch ich euch ja nicht sagen^^
Also nix für ungut!!!
du kannst das auch noch zehn mal wiederholen!!!
mit 10 kmh schaffst du keinen 7500Euro unfall! Never!
Aber wenn du das glaubst...
Bin dann mal raus hier (diskutiere doch nicht mit dir ob du bei einen Unfall auf den Tacho geschaut hast oder hattest du einen Thempomat auf 10 eingestellt und dann das bremsen vergessen)
mit freundlichen Grüßen
Alex
PS vielleicht meldet sich ja mal einer (Gutachter der deine Fotos anschaut)
ich bin mal mit einem 127 auf einen 5er aufgeknallt ca 10 km/h
Aber da hatten wir keinen richtigen Schaden und ich konnte ohne Gurt (hatte ich vergessen😁) den aufprall auf den Lenker verhindern
hmm, okay...
diskutieren bringt mir hier auch nix... ich weiß wie schnell ich war... und gut...
aber die ganze diskusion lenkt irgendwie total vom thema ab....
ps, hast dir mal die bilder von meinem angeguckt, als er zerlegt war???
Hallo risky,
wenn ich mir die Bilder von Deinem Motorraum ansehe, läuft es mir kalt den Rücken herunter. Ich habe schon einige alte Autos gefahren. Darunter auch Firmenwagen, die nur getankt und gefahren wurden.
Einen so rostigen Motorraum wie Deinen habe ich noch nicht mal ansatzweise gesehen. Hat Dein Auto eine "Vorgeschichte" die Du nicht kennst?
Wird der Motorraum regelmäßig mit Salzwasser ausgespült? Das ist natürlich nicht ernst gemeint, aber so war mein erster Gedanke, als ich Deine Fotos gesehen habe.
Ja also das erklärt einiges
werde nicht mehr mit dir weiter diskutieren,
wie schnell du warst!
Weiß es ja jetzt! du hattest 10km/h drauf!
Aber warum du bis jetzt nicht gesagt hast,
dass der Citroen Fahrer rückwärts,
mit 10Km/h entgegengekommen ist,
wissen wir noch immer nicht!
zur Frage mit deinem Reperaturversuch,
So wie ich das sehe hast du ja da
einiges zu tun gehabt!
Wenn du mir jetzt noch verrätst wer das
Lackiert hat (sag bitte nicht: ich selbst).
Vergiss deine Durchrostungsgarantie!
Die gilt dann, wenn eine Reperatur von einem
Fachbetrieb durchgeführt wurde!
Dabei solltest du natürlich Original Teile
verwenden/lassen!
Ist ja doof wenn VW einen Kotflügel/Motorhaube
zahlen soll die von einer timbuktischen
Reissackpresse kommt!
Für Dich aber gar kein Problem!!!
Du erklärst denen,
du hattest praktisch gar keinen Unfall!
Bis 7 km/h spricht man von
ParkREMPLER
nun da gibt es ja gar keine Schwierigkeiten.
So und jetzt die große Zusammenfassung:
1. Unfall der keiner war, selbst repariert!
Selbst lackiert?
Garantie 100%!!!
Zu zahlen vom Mechaniker (also von Dir)
Garantiedauer ein Auto lebenlang!
2.Motorraum so wie ich das einschätze:
wurde da geflext ohne Abdeckung,
der Motorraum wurde noch nie gereinigt,
die Motorraumabdekung unten fehlt (serienmäßig)!
Vw wird sagen:
keine Durchsrostung der Karrosserie,
Mangelnde Pflege!
Kosten trägst ebenfalls du!
3. DER WITZ!:
Rost an deiner Schiene und Schrauben Schiebetür
-das geringste Problem!
3500 Euro Kühlerhaube Kotflügel usw..., 1000 Euro Schaden im Motorraum, (die LiMa machts es nicht mehr lang, +Aufbereitungskosten usw.)
der Schaden wegen den Schrauben die du fotografiert hast ist lächerlich 100Euro! Wenn überhaupt!
So wie dein Auto aussieht ist das die Schönste stelle
(hier noch nachliefere http://www.greenangel.eu/Startseite/Unfall/index-unfall.htm)
SELBST IST DER MASTEROFDESASTER
Du errinnerst mich an Diddi Halervorden:
Die Kuh Elsa ist tot, meldet da der Knecht seinem,
im Urlaub befindlichem, Bauern am Telefon!
Dieser sagt ich habe 500 Kühe!
10 Minuten Gespräch und
Zum Schluß ist der Stall und Haus abgebrandt,
die Bäurin liegt mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus,
ABER die Lieblingskuh des Knechts (Elsa ist tot)
Dein Caddy hat ein riesen Problem (DICH),
hoffe du kümmerst dich besser um dein Auto!
Einen Bra (http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...)
braucht der nicht!
Der braucht eine fachgerechte Reperatur!!!
Wenn du gleich den BEitrag hier http://www.motor-talk.de/.../...ll-probleme-mit-rost-t2438298.html?...
weiter geschrieben hättest,
wäre ich jetzt nicht so stink sauer auf dich!
Zufälliger weiße stammt der sogar von dir!
SuFu sei Dank
Münchhausen hätte von dir was gelernt!
was soll der MIST mit der Schiene?!?
Dieses Fahrzeug hatte einen
(deiner Ansicht nach geringfügigen) Unfall!
Und einen noch geringfügigeren Monteur!
Der Monteur (DU) war billig, hatte keine Ahnung
von einem Auto und vom repearieren!
Hat aber 1500 Euro gespart!
Jetzt mußt du halt nochmal 3500 Euro in die Hand nehmen
und richtig machen lassen!!
Wenn nicht:
Bitte mache einen neuen thread auf!
Mach ganz viele Bilder!
Lösche aber vorher den ganzen anderen Mist,
damit dir keiner mehr auf die Schliche kommt
(da das nicht geht,
mach besser einen Zweitaqaccount auf!
Hat dann den Vorteil, daß auch immer einer da ist,
der Danke sagen kann und dich versteht).
mit freundlichen Gruß
Alex
@tekas: sag mir bitte beim nächsten mal gleich,
daß ich es mit dieser Sorte Mensch zum tun habe.
(vielleicht stelle ich dann gleich das Schild auf )
@TE wenn du so gut reperarierst,
wie du fotografierst, dann Hut ab!
Mit der Karre würde ich dann
keinen Millimeter mehr mitfahren
PS so jetzt ganz langsam runterkomme...
bruce brava, bruce brava
soooooooooooooooo....
also, mir ist das ein wenig zu blöd um jetzt auf alle deine sprüche was zu schreiben...
fakt ist, es ging mir bei der rostgarantie nur um den anschlagpuffer oben an der schiebetür...
das die front kompletter müll ist, brauchst du mir nicht zu sagen, das weiß ich selbst... wenn mein teilehändler nicht im knast wär, würd ich ihn auch da hin bringen...
bin jetzt aber auch schon dran, mein fahrzeug wieder in orginalqualität zurück zu bauen....
so, also ich war gestern bei vw...
der meister meinte, das der rost zwar nicht in diesem ausmaße normal ist, was den motor angeht... aber da trägt der fehlende unterfahrschutz auch sein teil bei.. hab jetzt einen bestellt. montier ich am we dran...
was pflege angeht, ich pflege mein auto auf jeden fall, hab ihn mir ja damals neu gekauft und will auch demendsprechend lange was davon haben...
wie kommst du darauf, das es der drehstromgenerator nicht mehr lange macht???
achso, geflext wurde bei mir im oder am motorraum noch nie was!!!
was im übrigen meine qualitäten als mechaniker angeht, sag ich dazu gar nix... ich weiß nur so viel, wenn man das richtige material und die richtige ausstattung bekommt, kann man sehr viel alleine machen... und das dann auch in guter qualität...
ich hab auch nicht alles allein gemacht.
und die teile, also motorhaube und kotflügel kosten wirklich nicht die welt... nur hatte ich zum damaligem zeitpunkt nicht das ged.. leider...
Zitat:
Original geschrieben von risky18
soooooooooooooooo....also, mir ist das ein wenig zu blöd um jetzt auf alle deine sprüche was zu schreiben...
Trotz das mich Deine Aussage nicht betrifft würde ich aus dem Stehgreif heraus sagen: Dann lass es doch einfach.
Du hast Dein Ding gemacht, sprich repariert, geschraubt und versucht aus allem das Beste zu machen.
Positiv ist das Du die nötigen Konsequenzen nun daraus gezogen hast, um Deinen Caddy in einen wertstabilen Zustand zurückzuversetzen.
Somit dürften Eure eventuellen Differenzen ja der Vergangenheit angehören.
Gruss Mario
ja, okay.... du hast recht...
Also dann auch von mri sorry
aber irgendwie ist mir leicht der Kragen geplatzt!
Deine Geschichte ist mir vorgekommen
wie ein Ertrinkender, dessen Krawatte schief sitzt!
Dein Problem hast du erkannt, was hat der freundliche jetzt zu deinem Türanschlagpuffer gesagt?
Was hast du für die Teile (Kotflügel, Motorhaube bezahlt??
Und die Letzte Frage wer hat lackiert!
Denke mal das du wirklich keinen guten Tag bei den Teilen hattest!
Daß du ein angagierter Arbeiter bist sieht man allein an der Tatsache, daß du es gemacht hast!
und jetzt... nochmal mit den Orignalteilen!
Vielleicht machst du ein paar Fotos in besserer Qualität!
Hätte zumindest den Vorteil, daß andere sehen wie es richtig geht!
Sorry nochmal!
mit freundlichen Gruß
Alex
PS mac bitte Fotos von den Altteilen
würde mich schon interressieren wie das "innen" ausschaut!
Ich fungiere in diesem Fall mal als selbsternannter Vermittler 😁 und sage an Euch beide: Dankeschön.
So sollte es im Forum öfters funktionieren.
Gruss Mario
ja, ich denke wir haben uns da in was reingesteigert...
also die teile waren von dittrichs kotflügel haben da 75€ gekostet und orginal 115€ motorhaube hab ich für 150€ bekommen orginal waren es 230€ soweit ich mich erinnern kann...
von der motorhaube wollt ihr mit sicherheit keine bilder von unten sehen... die ist total vergammelt... das blech quillt richtig auf.... ich hab noch nen bild, wo ich im oktober die haube nochmal schwaz lackiert hab... sah wirklich gut aus und es waren 7 schichten acryl-harz lack....
und nun, nun kommt der rost sogar schon dadurch...
wenn jemand günstig an ne orginal haube kommt bitte sofort schreiben, farbe ist egal....
aso, der freundlich meinte, wenn ich mein serviceheft nachtragen lasse, da wo ich meine service gemacht hab, könnte man es versuchen über nen garantiefall laufen zu lassen...