Rost an Schiebetüre (Schiene)
Habe eine kleine Roststelle an meiner Schiebetüre,unterhalb der Kromschiene.
VW ist das aber schon bekannt und wird auch alles sofort gemacht.Schuld sind die Schrauben der Schiene.
Leiste ausbauen
Rost enzfernen
Teflon Unterlagen drunter
Neue Edelstahlschrauben
Dauer zwie Tage
Beste Antwort im Thema
Da ich bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe, welche demonstrieren wie einfach man die lackierten Abdeckungen der Schiene entfernt, folgt hier die Anleitung.
Bild1: Bei geöffneter Schiebetür die beiden Befestigungsschrauben der Schiene mit Vielzahn M4 lösen.
danach
Bild2: Die Abdeckung mit einem leichten Ruck in Fahrtrichtung entriegeln und abnehmen.
Beim Anbringen darauf achten, dass das hintere Ende zuerst in den letzten der
3 Aufnahmepunkte eingefädelt wird.
Bild3: Zeigt eine typische rostige Schraube. Unterlage drunter und neue Schraube rein. Fertig.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin Micha,Zitat:
Original geschrieben von micha1509
... dann sollte VW dasselbe für das Baujahr 2008 herausgeben: an meinem Caddy rosten die Schrauben bzw. der Bereich drumrum beidseitig... anbei noch zwei Fotos zur Verdeutlichung.
Gruß, Micha
hab' gerade mal an meinem BJ.2008 auf beiden Seiten nachgeschaut und da ist keine Spur von Rost an den Schrauben zu erkennen. Außer so einer Art Sicherungslack auf dem Schraubenkopf ist da auf oder an den Schrauben nichts weiter zu sehen. Scheint sich zumindest um kein grundsätzliches Problem des Baujahres zu handeln, also ab zum 🙂, das ist kein 'Stand der Technik'.
Grüsse,
Tekas
Hallo Micha,
ich habe gestern auch mal bei meinem Maxi bj. 2008 nachgesehen, ist bei mir genauso wie bei Tekas, kein Rost und weißer Sicherungslack auf den Schraubenköpfen.
Viele Grüße
CaddyRolf
Zitat:
Original geschrieben von Rookus 1510
Habe eine kleine Roststelle an meiner Schiebetüre,unterhalb der Kromschiene.VW ist das aber schon bekannt und wird auch alles sofort gemacht.Schuld sind die Schrauben der Schiene.
Leiste ausbauen
Rost enzfernen
Teflon Unterlagen drunter
Neue EdelstahlschraubenDauer zwie Tage
Achte aber auch mal auf die Rollenlauffläche an der unteren Schiebetürenführung. Da läuft die Rolle über Lack. Ich habe dort Polyethylen-Klebeband zum Schutz auf die Rollenlauffläche geklebt. Das gibt es z.B. von der Firma 3M. Es ist ein besonders dickschichtiges, frost und UV beständiges Klebeband.
Siehe Bild im Anhang
hallo habe auch einen hugo bj 12/2005...
bei mir ist die chromschiene auch schon gut von rost befallen... habe aber leider auch heute gesehen, das ich oben, wo die schiebetür anschlägt auch rost... also da ist doch so ein kleiner schwarzer plastebippos angeschraubt... und ringsherrum rostet es... aber rost bzw flugrost hatte mein mittelschalldämpfer schon nach gut nem halben jahr... und der motorblock sieht nun auch nicht mehr wirklich schön aus... da blättert sogar schon der rost ab...
meine frage.. wie lange hab ich denn garantie bezüglich des rost??? bitte dringend und vor allem schnell antworten, da mein kleiner ja auch schon über 4 jahre alt ist...
werd morgen auch mal von allem (was rostet) bilder machen und sie hier hochladen...
gruß stefan
Moin Stefan,
VWN gibt eine 12 Jahresgarantie bei/gegen Durchrostung, so gesehen ist´s nicht ganz so eilig😉. Allerdings hattest Du ja mal einen recht heftigen Frontalaufprall und eventuell hat die Schiebetür dabei ja einen Lackschaden verursacht, der jetzt zur Rostbildung führt...?
Wenn das so sein sollte, kannste vermutlich die VWN Rostgarantie vergessen🙁.
Aber ein Besuch beim 🙂 und mal fragen, schadet auch nicht.
Grüsse und viel Erfolg,
Ralf
Ähnliche Themen
mist.... hab ich denn noch bilder vom unfall drin??^^
nee, ma im ernst... also das einzigste was damals beim unfall beschädigt wurde, waren nur tauschteile... nix tragendes... under unfall liegt auch schon über 3 jahre zurück...
aber gut zu wissen, das es 12 jahre garantie gegen durchrostung gibt..
Moin Stefan!
Die Schiebetüre schlägt wenn Du pech hast schon beim zuschieben an!
Und dann bei so einem Bumms.. 😰
Ich kann mir wirklich vorstellen, dass Du damals einen fast unsichtbaren Lackschaden erlitten hast.
Vielleicht nur ein Riss, oder kleines Loch.
Und jetzt rostet´s halt..
nee, also war wirklich nix... und dann erst 3 1/2 jahre später??? hmm glaub ich nicht so sehr...
aber hier mal im anhang bilder von allen roststellen die ich so hab...
Danke für die Bilder, die aus dem Motorraum zeigen den Grund, warum ich die untere Dämmung nachgerüstet habe😉. Ist schon klar, das ein nach unten offener Motorraum über die Jahre viel Dreck, Nässe und im Winter auch Salz einsammelt. Das alles zusammen sieht dann nach ein paar Jahren genau so aus wie auf diesen Photos🙁.
Die rostigen Schrauben an der Schiene der Schiebetür scheinen auch andere User zu erwischen, das gab's hier (klick) schon mal und hat sicher nichts mit dem Unfall zu tun.
Grüsse,
Tekas
Nabend Tekas,
Zitat:
Die rostigen Schrauben an der Schiene der Schiebetür scheinen auch andere User zu erwischen, das gab's hier (klick) schon mal und hat sicher nichts mit dem Unfall zu tun.
war 2005 sogar schon mal ein
Thema! 😛
Gruß Torsten
Danke Torsten,
also immer den Fred von ganz vorne lesen😁😁😁.
Noch'n schönen Sonntagabend (F4😎),
Ralf
Hallo
Meine persönliche Meinung dein Halterung (die ersten Bilder) stammen entweder vom Unfall oder vom zu festen zuknallen der Tür (bei falsch ein gestellter selbiger)
Der Riss ist ein Typische Spannungsriss! auch die Stelle spricht für ein "Ereignis" welches den Bruch des Lacks auslöste (für mich der Unfall)
Sorry
Gruß Alex
las bitte hören was rausgekommen ist!
Also: ganz klare Einschätzung:
Die Schiene: normal, da gab´s mal ´ne TPI, Schrauben wurden dann getauscht und die Schiene entrostet.
Der Zapfen: Unfall.
Der Motorraum: kein Unterbodenschutz und absolut mangelnde Pflege.
Grüßle!
also mangelnde pflege würd ich jetzt mal nicht sagen... okay im moment sieht er ziemlich verkommen aus... aber bei uns wurde erst vor kurzem noch massig salz gestreut... wohne in mitte/süd thüringen...
ich will euch auch mal den wind aus den segeln nehmen, was meinen unfall angeht... der war wirklich nicht so derb wie es aussieht... aufprallgeschwindigkeit war ca. 10 km/h... und weder quer noch längsträger hat auch nur im entferntesten was abbekommen...
werd aber morgen mal zu meinem freundlichen fahren...
achso, was ich mal wissen wollte... ich hab ringsrum um die frontscheibe ziemlich viele rostflecken, wahrscheinlich von steinschlägen.... wie sieht es denn bei euch aus???
aso, was die tpi angeht... die hab ich nie bekommen... das einzigste was kam, war mitte 2007 irgendwas am keilriemen....
Zitat:
Original geschrieben von risky18
also mangelnde pflege würd ich jetzt mal nicht sagen... okay im moment sieht er ziemlich verkommen aus... aber bei uns wurde erst vor kurzem noch massig salz gestreut... wohne in mitte/süd thüringen...ich will euch auch mal den wind aus den segeln nehmen, was meinen unfall angeht... der war wirklich nicht so derb wie es aussieht... aufprallgeschwindigkeit war ca. 10 km/h... und weder quer noch längsträger hat auch nur im entferntesten was abbekommen...
Also der Motorraum sieht nicht aus als ob das ein Problem der letzten Monate ist!
Wie ein Vorredner geschreiebn hat fehlt bei dir die untere Abdeckung des Motorraumes! Das erklärt dann schon eher wie deine Aggregate ausschauen!!
Auch bei deiner 2ten Entwarnung muß ich wiedersprechen!
ein Unfall zwischen 5-7 Km wird von der Stoßstange KOMPLETT aufgenommen, soll heißen wenn dann höchstens Stoßstange tauschen.
Daß Bild daß ich gesehen habe geht eher in eine Richtung von 15-20km/h (knapp vor der Airbagauslösung)!
Die Türen sind aber nicht irgendwie Formschlüssig mit dem Auto verbunden (bis hierher und nicht weiter) sondern sie sind mit den Gummis "Flexibel gelagert" daß bedeutet bei einem Anschlag vorne werden die Türen mit der Wucht des Aufpralls wegen der Maßenträgheit an den Aunfahme Punkt gedonnert!
Türe ca. 25kg gewicht, Geschwindigkeit 15km/h das rummst mächtig!!
Muß nicht recht haben.... bin aber auf deine Recherchen gespannt!!!
Steinstag rost sollte so wie du das beschreibst nicht in diesem Maß möglich sein! Außer du hast einen Abstand zu vorausfahrenden Fahzeugen der absolut unter aller Kanone ist!
Die Verzinkung sollte eine gewisse Zeit schon die braune Pest aufhalten! Mach doch mal auch davon Fotos.
mit freundliche Gruß Alex