Rost an Schiebetür (bei Türgriff)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias

Beste Antwort im Thema

Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.

278 weitere Antworten
278 Antworten

war gestern beim 😁 habe meine griffe und den abgplatzten lack gezeigt nach zehn minuten im computer hat er mir volle kosten übernahme schriftlich gezeigt ist inzwischen bekanntes problem.bei mir sind beide türen betroffen den letzten ölwechsel hatte ich übrigens bei atu gemacht.wir benützen den caddy zu zweit ohne kinder also werden sie nicht so häufig geöffnet.habe mein caddy im internet gekauft also nicht beim😁 trotzdem werde ich freundlich und zuvorkommend bedient ist das vw autohaus Langenau kann es nur empfehlen.

@viceroygussi: Wie alt ist denn Dein Caddy?

Zitat:

Original geschrieben von Hausi24


Aber das Beste ist, der Servicemeister hat noch eine neue "TI" gefunden, auf Grund der vom Werk 100 % der Kosten übernommen werden.
Also für mich keine Kosten.

Dank dieses Tipps habe ich unseren Caddy (EZ. 06.2006 Scheckheft gepflegt) auch unserem 🙂 gezeigt. Es gab noch

keine Lackabplatzungen, nur

bei sehr genauem Hinschauen konnten

leichte Lackanhebungen

, ähnlich Orangenhaut gesehen werden.

Ergebnis: Heute Fahrzeug beim 🙂 abgeholt, beide Schiebetüren auf Kulanz von VW neu lackiert und Türgriffe ausgetauscht.

Gruss
caddy06

Kann mir jemand die von Hausi24 erwähnte "TI" (bzw. wenigstens die Registrier- oder Dokumentnummer) zukommen lassen? Der VW- Händler meines geringsten Mißtrauens hat keine Ahnung (aber davon reichlich).

BTW: hab mir jetzt mal die Schiebetüren von Sprinter und Co mal zu Gemüte geführt: bei denen ist der Griff (gegenüber dem Caddy) um 180° verdreht eingebaut. Liegt darin vielleicht ds Geheimnis, dass nur VW dieses Problem hat? Übrigens, ein Peugeot Expert (die Karre stand zufälligerweise gerade hier rum) hat den Schiebetürgriff wie beim Sprinter.
Jetzt wäre nur mal die Frage, wie das bei anderen Fahrzeugen gelöst ist (Mazda, Chrysler, usw. was sonst noch so Schiebetüren hat).

Ähnliche Themen

Hallo,
"mein Schaden" wurde heute unter voller Kostenübernahme durch VW beseitigt. Vgl. ähnliches Thema unten.
stephan

Hallo Caddyaner,

bei meinem Maxi geht das Problem jetzt auch los. Ich kann absolut keine Beschädigung des Lacks durch den Türgriff feststellen, aber unter dem Lack links vom Griff (linke Schiebetür) blüht der Rost. Wie gesagt man sieht nur die Blasen. Erkennt man leider auf Fotos noch nicht.

Mein Caddy geht Freitag zum Service, da sollen die das gleich mal heile machen.

Gruß Matze

Arg, also bestätigen sich meine Befürchtungen.... auch bei den noch relativ neuen Caddy's tritt das Problem auf -.-. Meiner ist auch BJ 2009.... bin mal gespannt wann es da losgeht.

Solange das in der Garantiezeit ist juckt mich das nicht wirklich. Muss unbedingt dran denken die Garantieverlängerung am Freitag abzuschließen.

Hallo zusammen,

lese hier diesen Artikel schon länger mit, natürlich hat meiner auch das problem an den Schiebetürgriffen. War damit auch schon beim örtlichen VW Händler. Hat Fotos gemacht und die dann zu VW geschickt, war heute noch mal da und was war?! Tut uns leid aber VW hat es abgelehnt da die Lackgarantie nur 3 Jahre gilt. Ich meinte dann das es wohl kaum sein kann das mir da nicht in irgendeiner Weise VW entgegen kommt? Er meinte er könne nichts machen, habe mir die Kunden-Telefonnummer geben lassen. Habe bis jetzt das Problem nur auf der Beifahrerseite aber natürlich rechne ich auch damit das es auf der Fahrerseite auch nicht mehr lange dauern kann. Habe dann mal gefragt ob es denn nicht einen neuen und überholten Griff geben würde. Gibt es aber ob der Überholt wurde oder geändert ist wisse er auch nicht. Kostet 30€ der Griff plus Ein und Ausbau...... Komme mir da ziemlich hilflos vor. Der Wagen ist gerade mal 5 Jahre alt. Erstzulassung 05.2006.
Verstehe dann nicht das hier manche die Türen auf Kulanz repariert bekommen, diese sind auch 5 Jahre alt. Oder habt ihr eine Garantieverlängerung? Weiss echt nicht was ich davon halten soll.
Bringt es was bei VW anzurufen und selber nachfragen oder zu einem anderen Händler fahren und noch mal probieren?? Ich weiss schon warum ich die Vertragswerkstätten immer gemieden habe.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian0281


...
Bringt es was bei VW anzurufen und selber nachfragen oder zu einem anderen Händler fahren und noch mal probieren?? Ich weiss schon warum ich die Vertragswerkstätten immer gemieden habe.

Moin Christian,

der Vorgang ist sicher ärgerlich, aber dein letzter Satz könnte eventuell schon die Erklärung für dieses Kulanzproblem sein. Wann hast Du denn zuletzt mal einen Service beim 🙂 machen lassen?

Grüsse,
Tekas

I.d.R. nehmen die vom VW Kundenservice deine Beschwerde sehr freundlich an und servieren dich möglicherweise dann schriftlich ebenso freundlich ab. Ich würde auf die Erfahrungen vergleichbarer Betroffener, z.B. hier im Forum, bei VW im Autohaus hinweisen. Mir wurde bei meiner Lack-BA durchaus eingeräumt, dass die Kunden heutzutage informiert sind. Ich hatte bis jetzt drei Mal Erfolg mit freundlichem Auftreten ohne Verlang-Modus und bin damit gut gefahren. Das VW-Autohaus hier in Hof ist allerdings auch sehr kooperativ.
Voraussetzung ist aber ein VW-ausgefülltes Serviceheft und eine Staffelung in Kilometer (bis 50000, bis 100000km) zur Erzielung einer entsprechenden Kulanzleistung

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Christian0281


Ich weiss schon warum ich die Vertragswerkstätten immer gemieden habe.

Schließe mich da mal an Tekas Beitrag an. Ist es nicht so, dass der 🙂

beim Kulanzantrag auch was zusteuern muss? Das macht der doch sicher

lieber bei Stammkunden als bei Leuten, die nur vorfahren, um 'ne kosten-

lose/vergünstigte Leistung zu erbitten.

Sooo, nach 2 Wochen bangen, hat mein "freundlicher" jetzt auch mal ne positive Nachricht für mich gehabt. VW übernimmt 100% Material und Arbeit bei beiden Türen.... *freu* lag wohl doch nicht dadran, dass wir die Tür zu oft benutzt haben... Aber darauf hab ich ihn erst gar nicht angesprochen, sondern nur dadrauf hingewiesen, dass dies wohl schon bei einigen Caddy´s passiert sei, und da immer der "freundliche" weiterhelfen konnte.

Puh, glück gehabt...

Danke für die Unterstützung!

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stupfer


Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias

Kannst ein Bild der Griffe zeigen ? FG

Hallo,

so habe ich das ja nicht gemeint mit dem meiden, habe meinen Caddy gerade mal ein Jahr, Inspektionen usw, mußte ich bis jetzt noch nicht machen. Das einzige was ich hier bei meinem Örtlichen Händler bis jetzt habe machen lassen war den zweiten Funkschlüssel einlesen lassen. Das heißt ich habe ja noch gar keine größeren Sachen dort machen lassen, aber ich finde wenn ich als ein neuer Kunde dort hin komme sollte der Händler doch glücklich sein und sich für meine Interessen einsetzen und mich bei meiner Sache unterstützen. Warum sollte ich denn jetzt dahin laufen wenn ich zur 90 000km Inspektion muss?? Als Dank das er mir gar nicht geholfen hat?
Sorry aber das ist ja wohl verständlich.
Der nette Mann beim Händler hat es ja auch eingesehen das dieses Problem nicht am falschen Bedienen liegt, habe (noch) keine Kinder die die Türen 50 mal am Tag auf und zu ziehen. Für mich ist das ganz klar ein Konstruktiver Fehler der vom Griff her kommt und dafür sollte VW gerade stehen. Auf meinen Hinweis das ich nicht der einzige hier bin der das Problem hat meinte er nur in einem Forum werden ja auch nur die Fehler aufgeführt und diskutiert. Er habe in seinem Rechner keine Info über neue Türgriffe oder die Lackabplatzer, also sei ich wohl die Ausnahme. Also ich weiss das ich damit nicht alleine bin und das nervt mich doch sehr an der Geschichte, Vertragswerkstatt hin oder her.........

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen