Rost an Schiebetür (bei Türgriff)
Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.
278 Antworten
Hallo Christian,
aber trotzdem kommt es auf das Serviceheft und die Kilometer an. Ist dein Caddy denn VW-scheckheftgepflegt? Wieviel km ist er gelaufen? Das ist für die Kulanzvergabe, auch wenn das schon mehrfach hier erwähnt wurde, auf jeden Fall ausschlaggebend. Ich selbst habe übrigens keine VW-Anschlussgarantie. Meine Kilometer: ca: 43.000, Scheckheft.
Stephan
Hallo,
ja kann ich auch alles nachvollziehen das dies schon gut wäre, aber meiner ist es ja auch, hatte der Vorbesitzer immer schön bei einem VW Händler machen lassen. Habe jetzt ca. 89000 Km drauf. Werde morgen mal bei VW anrufen und mal hören was die sagen, wenn es nur 50% wären die sie übernehmen dann wäre ich schon glücklich. Wenn ich nichts mache dann sieht die andere Tür auch in absehbarer Zeit genau so aus! Das bei einem 5 Jahre alten Auto!!!
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian0281
Das bei einem 5 Jahre alten Auto!!!
An die Zeiten, als Neuwagen beim ersten TÜV (damals noch nach 2 Jahren) schon Probleme hatten durchzukommen gab es auch mal. Und das waren nicht mur FIAT und Alfa, sondern auch VW und BMW
Hallo,
habe aktuell das gleiche Problem mit dem Rost an den Schiebetüren im Bereich der Türgriffe. Habe mal 4€ investiert und mir im ERWIN die TPI dazu herausgeschrieben. Da kam überraschenderweise noch eine weitere TPI wegen einem Getriebeproblem zum Vorschein.
Habe dann gleich mal meinen Freundlichen angerufen und ihn mit der Problematik konfrontiert.
Der hat mich ungelogen nur 5min später zurückgerufen und mir mitgeteilt, dass VW alle Kosten übernimmt... Is das nich klasse? Ich hätte ich echt nicht damit gerechnet, dass das so einfach werden würde...!
Übrigens das hat nichts damit zu tun, ob das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist, oder sonst etwas. Der Wagen muss einfach nur vom Baujahr her in dem Zeitraum liegen, wie es die TPI vorschreibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Hallo,habe aktuell das gleiche Problem mit dem Rost an den Schiebetüren im Bereich der Türgriffe. Habe mal 4€ investiert und mir im ERWIN die TPI dazu herausgeschrieben. Da kam überraschenderweise noch eine weitere TPI wegen einem Getriebeproblem zum Vorschein.
Hallo Agepunkt,
ich war noch nie im ERWIN, könntest du bitte mal erklären, wie du im ERWIN auf die TPI gestoßen bist?
Hast du nach Schiebetürgriffen gesucht oder hast du gezielt nach TPI gesucht?
Gruß
caddy06
Also wenn Du dich dort eingeloggt und Deine Fahrgestellnummer eingegeben hast kannst Du oben links im Suchfeld z.B. "Rost" eingeben. Wenn weitere Feldaktionen vorhanden sind, werden die meist automatisch in der rechten Bildhälfte, im unteren Teil angezeigt. Ansonsten kannst Du im Verzeichnisbaum links danach suchen. Falls Du's nicht so eilig hast, kann ich Dir morgen früh die TPI's schicken...
Ach ja, seit dem 08.03.2011 ist seitens VW beschlossen, dass dieser Mangel behoben wird. Seit dem gibt es erst die TPI dafür. Ich würde jedem raten, sich mit diesem Problem an einen Freundlichen zu wenden und auf die TPI zu verweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Also wenn Du dich dort eingeloggt und Deine Fahrgestellnummer eingegeben hast kannst Du oben links im Suchfeld z.B. "Rost" eingeben. Wenn weitere Feldaktionen vorhanden sind, werden die meist automatisch in der rechten Bildhälfte, im unteren Teil angezeigt. Ansonsten kannst Du im Verzeichnisbaum links danach suchen. Falls Du's nicht so eilig hast, kann ich Dir morgen früh die TPI's schicken...
Vielen Dank Agepunkt.
Die TPI bezüglich der Getriebeprobleme würde mich interessieren, falls es für einen 2006er 77 Kw TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe relevant ist.
Was die Schiebetürgriffe und den Rost angeht, konnte ich hier im Thread schon am 11.03. posten, dass mir mein 🙂 sehr schnell und unkompliziert geholfen hat.
Ich denke, ich sollte auch mal 4 € investieren und mir ERWIN mal näher ansehen.
Gruß
caddy06
Zitat:
Ich denke, ich sollte auch mal 4 € investieren und mir ERWIN mal näher ansehen.
Gruß
caddy06
Nur dumm, dass man sich dort nur austoben kann, wenn man eine Kreditkarte hat. 🙁
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Caddy06
Vielen Dank Agepunkt.Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Also wenn Du dich dort eingeloggt und Deine Fahrgestellnummer eingegeben hast kannst Du oben links im Suchfeld z.B. "Rost" eingeben. Wenn weitere Feldaktionen vorhanden sind, werden die meist automatisch in der rechten Bildhälfte, im unteren Teil angezeigt. Ansonsten kannst Du im Verzeichnisbaum links danach suchen. Falls Du's nicht so eilig hast, kann ich Dir morgen früh die TPI's schicken...
Die TPI bezüglich der Getriebeprobleme würde mich interessieren, falls es für einen 2006er 77 Kw TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe relevant ist.Was die Schiebetürgriffe und den Rost angeht, konnte ich hier im Thread schon am 11.03. posten, dass mir mein 🙂 sehr schnell und unkompliziert geholfen hat.
Ich denke, ich sollte auch mal 4 € investieren und mir ERWIN mal näher ansehen.
Gruß
caddy06
Den 2006er 77 Kw TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe habe ich auch. Das betrifft genau dieses Modell. Werde morgen früh gleich die TPI bezüglich des Getriebeproblems posten. Hab die noch auf meinem Arbeitsrechner.
Bei mir äussert sich das Problem genau so, wie es von VW beschrieben wird. Und zwar in Form von Getriebegeräuschen beim schnellen Schaltwechsel vom 1. in den 2. Gang. Bei meinem sogar bei normalen Schaltvorgängen im vollbesetzten Fahrzeug...!
Gruß Agepunkt
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Den 2006er 77 Kw TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe habe ich auch. Das betrifft genau dieses Modell. Werde morgen früh gleich die TPI bezüglich des Getriebeproblems posten. Hab die noch auf meinem Arbeitsrechner.
Bei mir äussert sich das Problem genau so, wie es von VW beschrieben wird. Und zwar in Form von Getriebegeräuschen beim schnellen Schaltwechsel vom 1. in den 2. Gang. Bei meinem sogar bei normalen Schaltvorgängen im vollbesetzten Fahrzeug...!Gruß Agepunkt
Hallo Agepunkt,
das klingt interessant. Vielleicht kannst du ja ein neues Thema starten und das Problem dort beschreiben. Die TPI wirst du aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht vollständig posten können.😠
Gruß
caddy06
Zitat:
Original geschrieben von Caddy06
Hallo Agepunkt,Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Den 2006er 77 Kw TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe habe ich auch. Das betrifft genau dieses Modell. Werde morgen früh gleich die TPI bezüglich des Getriebeproblems posten. Hab die noch auf meinem Arbeitsrechner.
Bei mir äussert sich das Problem genau so, wie es von VW beschrieben wird. Und zwar in Form von Getriebegeräuschen beim schnellen Schaltwechsel vom 1. in den 2. Gang. Bei meinem sogar bei normalen Schaltvorgängen im vollbesetzten Fahrzeug...!Gruß Agepunkt
das klingt interessant. Vielleicht kannst du ja ein neues Thema starten und das Problem dort beschreiben. Die TPI wirst du aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht vollständig posten können.😠
Gruß
caddy06
...ahhh, da hast Du natürlich Recht, ich könnte sie Dir per PN posten.
Sobald die Mängel behoben sind, werde ich ein neues Thema starten.
Dann kann ich genauer beschreiben, was genau gemacht wurde und auf was man den 🙂 hinweisen muss.
Gruß Agepunkt
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Also wenn Du dich dort eingeloggt und Deine Fahrgestellnummer eingegeben hast kannst Du oben links im Suchfeld z.B. "Rost" eingeben. Wenn weitere Feldaktionen vorhanden sind, werden die meist automatisch in der rechten Bildhälfte, im unteren Teil angezeigt. Ansonsten kannst Du im Verzeichnisbaum links danach suchen. Falls Du's nicht so eilig hast, kann ich Dir morgen früh die TPI's schicken...
Könntest Du mir bitte die TPI schicken? Lt. meinem Händler will VW nicht zahlen!
suv.offroad (ätt) gmx.de
Moin zusammen,
wie gestern angekündigt, möchte ich Euch wenigstens die TPI-Vorgangsnummern zur Verfügung stellen, mit denen Ihr Euch beim 🙂 melden könnt.
Vorgangs-Nr.: 2017245/15 Lackabblätterung an der Schiebetür im Bereich des Aussengriffes
Vorgangs-Nr.: 2012401/4 T5, 2K Caddy Lackabrieb, Schleifspuren an der Schiebetürführung unten
Finde das übrigens eine Sauerei von VW, dass es erst seit diesem Jahr TPI's dafür gibt, obwohl es sich um einen Konstruktionsfehler des Türgriffs handelt und das Problem schon seit Baujahr 2006 besteht...!
Gerade gegenüber den Leuten, die die Kosten für diese Reperaturen voll oder teilweise aus eigener Tasche bezahlen mussten ist das besonders ungerecht 😠 !
Würde da trotzdem nochmal beim 🙂 anklopfen und das Thema ansprechen.
Gruß Agepunkt
Viiiiieeelen Dank,
ich hau dann mal die TPI- Nummern meinem nicht mehr so ganz freundlichen um die Ohren. Schleifspuen habe ich an der Scheibetürführung noch nicht gesehen, aber dass lass ich auch gleich prüfen!