Rost an Schiebetür (bei Türgriff)
Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.
278 Antworten
Hallo,
na klar, hier sind die:
7H0 837 205 D 3FZ, 36,65€ Türgriff außen Fahrer oder Beifahrertür, wobei 3FZ für schwarz (nicht lackierbar) ist. Für lackierte Version musste GRU stehen, wenn ich mich nicht irre.
7H0 843 703 D 3FZ, 32,31€ Türgriff außen links/rechts Schiebetür
2K0 827 561 A 3FZ, 71,16€ Griff Heckklappe.
Warum ich alle Nummern aufgelistet habe, weil bei dem Caddy vom Schwager auch der Heckklappengriff total oxidiert ist. Aber dafür gibt es ein anderes Thema.
Gruß
Seldiman
Jaa , ist ein bisschen spät die Antwort 😁😛
Es sieht aus als wenn der "Führungshaken" des Griffs beim neuen , ein wenig weiter ausgespart ist .
Bekomme ich beim 🙂 direkt den "neuen" Griff ? (weil die meistens nach Fgst.nr. fragen/bestellen)
Ja es gibt nur noch die geänderten Griffe.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
war heute beim freundlichen um Türgriffe zu kaufen und bei ihm im Etka habe ich gesehen, dass die schon geänderte Türgriffe mit der Teilenummer 7H0 843 703 D letztes Jahr entfallen sind und es welche mit der 7E0 843 703 A gibt.
Die hatte er aber nicht da, müsste er bestellen.
Habe jetzt mal den 7H0 843 703 D mitgenommen.
Weiß jemand ob die Türgriffe noch einmal geändert wurden oder es evtl. nur einen Lieferantenwechsel gegeben hat?
Hat jemand Zugriff auf den TPI? Was schreibt Volkswagen dazu welche Griffe verwendet werden können/müssen.
Den Freundlichen kann ich dazu nicht fragen, da ich nicht bei Ihm lackieren lasse.
Danke und Gruß
Ist echt ein uraltes Thema mit den Griffen. Ich habe 2010 die Griffe am Caddy gewechselt, gegen "überarbeitete".2011 den guten Caddy dann verkauft....jetzt haben wir 2015 und ich finde das Thema kann man abstellen.Beim neuen sind längst andere Griffe verbaut!
Habe gestern bei meinem Caddy 2k nachgesehen, BJ 2008 - da fängts auch an zu blühen bei den Griffen. Macht es da (noch) Sinn, die Griffe zu wechseln, habe ich da Chance auf Kulanz?
Nach den deutschen Vorgaben bist du mit nem 2008-er Caddy raus aus der Regelung.
Wie es damit in Österreich aussieht, mußt du mal erfragen.
Zitat:
@magr01ino schrieb am 15. Juni 2015 um 10:18:43 Uhr:
Habe gestern bei meinem Caddy 2k nachgesehen, BJ 2008 - da fängts auch an zu blühen bei den Griffen. Macht es da (noch) Sinn, die Griffe zu wechseln, habe ich da Chance auf Kulanz?
Bei meinem Bj 2008 gammelt es auch, hab Fluid Film drauf gesprueht und gut ist. Es wächst nicht weiter der Gammel.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. Juni 2015 um 10:21:52 Uhr:
Nach den deutschen Vorgaben bist du mit nem 2008-er Caddy raus aus der Regelung.
Wie es damit in Österreich aussieht, mußt du mal erfragen.
Da ich das erst kürzlich hinter mich gebracht habe: Sieht bei uns auch so aus wie bei euch. Alles ab 6 Jahren ist kulanztechnisch aussichtslos, da kann einem dann nur noch die Werkstatt selbst etwas entgegen kommen, sofern man guter Stammkunde ist.
Hallo,
hat jemand von euch ein Foto oder Explosionszeichnung von der Schiebetüre mit demontierter Innenverkleidung.
dass man sieht wo sich überall die Clips befinden und wo man am besten Anfängt die Innenverkleidung rauszuhebeln.
Habe nämlich auch Lackabplatzungen auf Grund der Schiebetürgriffe
und muss die Verkleidung selbst demontieren.
Den Unterschied zwischen "neuen" und "alten" Griff hätte ich auch gerne gewusst. Habe wegen der Rostproblematik mir bei VW einen "neuen" Griff bestellt. Dieser hat aber weder eine Fase, noch ist er kürzer oder sonst wie konstruktiv geändert! Habe den Griff blöderweise schon lackiert und heute eingebaut. Auch dieser Griff drückt deutlich gegen den Lack. Es ist ein Jammer!
Zitat:
@Otto1 schrieb am 15. Februar 2011 um 06:16:33 Uhr:
Weiß jemand was am Türgriff geändert wurde? Wenn es -wie in dem Parallelthread beschrieben- nur eine Fase sein soll, die hinzugekommen ist, dann greif ich zur Feile..Hat jemand eine Ausbauanleitung für die Türgriffe? Bzw.: wie bekomme ich die Verkleidung innen runter?
Hallo,
mich hat es nun auch erwischt, an einer der beiden Schiebetüren bilden sich neben dem Griff Blasen unter dem Lack. Ich dachte, dass ich verschont bleibe, da meiner Bj. 2009 ist...
Bye
Wenn man am Griff schließt, kommt das Problem früher oder später wieder. Zudem meine ich mich zu erinnern, dass die geänderten Griffe erst seit Mitte 2010 verbaut werden.