Rost an Rädern Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

an meinem recht neuen Golf 7 GTD (Sportpaket / Nogaro) hat sich seit
längerem ein unschöner Rost an der Radnabe gebildet.

Muss man das tolerieren oder muss VW hier per Garantie nachbessern?

Bilder im Anhang

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

ich frag doch echt immer, wenn ich hier so manchen Phrasendrescher bölken lese, warum man sich dann einen VW kauft?!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mich nervt es auch. Der GTI ist im Gesamtpaket ein super Auto. Aber an solchen Kleinigkeiten - wie auch die komischen Inspektionsintervalle - merkt man, dass VW hier und da nicht up to date ist.

Zitat:

@wolla aus D. schrieb am 8. August 2016 um 23:58:08 Uhr:



Wird dem Hammerite nicht zu heiß?

Ich hab‘s beim aktuellen Fahrzeug und auch beim Vorgänger so gemacht, insgesamt jetzt rund 10 Jahre. Und ich habe auch die Bremssättel damit gestrichen. Probleme habe ich damit in der Praxis bislang nicht gehabt. Auf Hammerite bin ich gekommen, weil ich es selbst vor 10 Jahren mal als Lösung in einem anderen Motor-Forum gelesen habe. Nun bin allerdings auch nicht so der große Heizer und wohne im norddeutschen Flachland, insofern ist die thermische Belastung bei mir jetzt vielleicht nicht so hoch. Anderseits, die größte Hitzebelastung dürfte ja an den Reibflächen der Scheiben und den Belägen entstehen und die sind ja logischerweise unbehandelt. Aber das ist nur meine laienhafte Vorstellung.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 9. August 2016 um 08:30:25 Uhr:


Mich nervt es auch. Der GTI ist im Gesamtpaket ein super Auto. Aber an solchen Kleinigkeiten - wie auch die komischen Inspektionsintervalle - merkt man, dass VW hier und da nicht up to date ist.

Komische Inspektionsintervalle? Alle 30.000 in die Werkstatt zu müssen ist wohl kein Akt, oder? Ja ich weiss, beim GTI auch gerne etwas früher da dynamisch. Die könnten auch sagen alle 15.000 fix bzw. jedes Jahr so wie füher, wäre dir das lieber?

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 9. August 2016 um 22:36:15 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 9. August 2016 um 08:30:25 Uhr:


Mich nervt es auch. Der GTI ist im Gesamtpaket ein super Auto. Aber an solchen Kleinigkeiten - wie auch die komischen Inspektionsintervalle - merkt man, dass VW hier und da nicht up to date ist.

Komische Inspektionsintervalle? Alle 30.000 in die Werkstatt zu müssen ist wohl kein Akt, oder? Ja ich weiss, beim GTI auch gerne etwas früher da dynamisch. Die könnten auch sagen alle 15.000 fix bzw. jedes Jahr so wie füher, wäre dir das lieber?

Nein, aber so zB wie bei BMW. Ölwechsel alle 30.000 km, Inspektion alle vier Jahre oder 50.000km. War angenehmer.

Ähnliche Themen

Jaja genau. Und dafür Zeigt er dir dann für jeden kleinen Fitzel eine Servicewarnung an und du kannst wenn du Pech hast 5x im Jahr in die Werkstatt weil im Januar die Bremsen vorne fällig sind, im März die Bremsen hinten, im Juni der Ölwechsel, im August die Bremsflüssigkeit und im Dezember dann die Inspektion. Toll. Da ist mir ein fester Termin lieber. So sehe ich die Werkstatt nur 2-3x im Jahr. 1x Inspektion und 2x Räder wechseln (Nein das mache ich bestimmt nicht selber! Das ist bezahlte Arbeitszeit.) falls der Termin nicht mit der Inspektion zusammenfällt.
Zumal der eigentliche Service, also z.B. das nachschmieren der Scharniere ohnehin jedes Jahr durchgeführt werden sollte.

Wie viele BMW hattest du denn schon?
Bei meinem ersten war ich in 56.000 km bzw. drei Jahren einmal in der Werkstatt.
Bei meinem zweiten nach 63.000 km bzw. vier Jahren zwei Mal (einmal Ölwechsel, einmal Inspektion). Letzterer hat mir beim Verkauf im Januar 2015 als nächsten Werkstattaufenthalt Anfang 2018 angezeigt.
Und wie ist es jetzt beim GTI? Er ist das erste Auto - bei gleichem Fahrprofil - mit dem ich die 30.000 Wechselintervall nicht schaffe. Er möchte immer nach ca. 19.000 km einen Ölwechsel. Das führt dazu, dass ich nun fast im 6-Monats-Rhythmus in die Werkstatt muss. Ölwechsel. Inspektion. Dann wieder von vorne. Das ist einfach lächerlich.

Ich fahre keinen BMW weil mir alles nach Mitte der 90er von denen nicht gefällt. Trotzdem weiss ich das die Anzeigen für die Wartung nach Verschleiss berechnet und unanhängig voneinander angezeigt werden.
60.000km und 4 Jahre ohne Wartung finde ich schon Besorgniserregend. Da kann viel passieren. Grade beim Neuwagen.

Das der GTI gerne kürzere Intervalle für den Ölwechsel möchte als z.B. der 1.6 TDI ist bekannt. Aber selbst 19.000 sind vollkommen OK. Früher (ok, schon ein paar Jahrzehnte her) hatte man Intervalle von 2500 und 5000km! Später dann 10.000 und 15.000 und heute eben bis zu 30.000km.
40.000km p.a. sind nun auch nicht grade die typische GTI Nutzung. Aber mein Gott. Wenn man so viel fährt muss man halt 2x im Jahr zur Inspektion. Gibt schlimmeres.

Ich fahre im Jahr 15.000km und keine 40.000km.

Ein paar gut erhaltene Beispiele mit Original Highline Alus..
erste Bild eher Langstrecke 2Jahre ca. 39000 km.
2. Bild mehr Stadtauto 3Jahre 30000 km.
Ich denke doch, dass das Rostbild ganz bestimmte Gebrauchsursachen hat und zweitrangig Qualität.

2j-39000
3j-30000

Bei meinem Golf 6 sahen die ersten Bremsscheiben nach 165tkm bei weitem nicht so schlimm aus, wie die meines 7er nach 20tkm! Gleiches Fahrprofil.

Sehe ich auch aktuell am Focus...Da ist an der Vorder- und Hinterachse alles tip top trotz des gleichen Fahrprofils. Beim Gtd hingegen waren nach ein paar Monaten und knapp 5 tkm die hinteren Scheiben schon in nem optisch sehr schlechten Zustand, auch das Tragbild sah schlecht aus...Vorne hingegen war über die gesamte Haltedauer alles in Ordnung. Ist einfach schlechte, vllt grad noch ausreichende Qualität die VW dort an der Hinterachse verbaut.

Rostbefall mit Phosphorsäure einstreichen, das wird schön dunkelgrau und es bildet sich kein neuer Rost.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 25. August 2016 um 00:25:57 Uhr:


Sehe ich auch aktuell am Focus...Da ist an der Vorder- und Hinterachse alles tip top trotz des gleichen Fahrprofils. Beim Gtd hingegen waren nach ein paar Monaten und knapp 5 tkm die hinteren Scheiben schon in nem optisch sehr schlechten Zustand, auch das Tragbild sah schlecht aus...Vorne hingegen war über die gesamte Haltedauer alles in Ordnung. Ist einfach schlechte, vllt grad noch ausreichende Qualität die VW dort an der Hinterachse verbaut.

Es liegt wohl an denAlus wie ich schon mal erwähnte.
Meines sind beide Highlines und eure beiden GTD Alus.
Auch beim Focus kenne ich Rostbildung.

Zitat:

@foggie schrieb am 25. August 2016 um 16:38:36 Uhr:


Es liegt wohl an denAlus wie ich schon mal erwähnte.
Meines sind beide Highlines und eure beiden GTD Alus.
Auch beim Focus kenne ich Rostbildung.

Das liegt nicht an den Alus.
Hier in der Nachbarschaft steht seit ca. einem Jahr ein Highline bei dem sind die hinteren Bremsscheibentöpfe mittlerweile wesentlich stärker verrostet als bei meinem über zwei Jahre alten GTI.
Die Scheiben am GTD meines Kollegen rosten nach einem Jahr noch überhaupt nicht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 24. August 2016 um 21:06:20 Uhr:


Bei meinem Golf 6 sahen die ersten Bremsscheiben nach 165tkm bei weitem nicht so schlimm aus, wie die meines 7er nach 20tkm! Gleiches Fahrprofil.

Gewinnoptimierung erreicht man auch durch chinesische Qualität zu deutschem Preis 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen