Rost an MK3 Türen

Ford Mondeo

Hallo,

ich habe erfahren dass der MK3 große Probleme mit Korrosion im Türbereich hat.

Könnt Ihr das bestätigen? Wenn ja, läuft die Reparatur auf Garantie?

Gruß,
Adnan

52 Antworten

Das wäre echt super wenn du ein paar Bilder hättest.
Habe zwar jetzt schon ein paar gesehen ( dank HILFE 😉 ) aber mich würde schon noch interessiern wo es noch alles auftauchen kann. Nur im Bereich unter der Dichtungsmasse an der Falz ???

Klar, mache ich gerne sofern ich heute schon dazu komme. Der Rost sitzt bei mir tatsächlich nur unterhalb der Türdichtung an der Türkante. Die Rostschicht ist etwa zwei Zentimeter breit und zieht sich über die komplette untere Kante fast bis zum Gummi...sieht wirklich heftig aus.

Und Big THX fürs Mitfiebern...ich hoffe jetzt gleich aus der Firma rauszukommen.

So, die Bilder konnten erst heute morgen gemacht werden und ich Depp hab´ die Digicam zuhause vergessen. ich habe aber mit dem Handy mitgeknipst und werde heute Abend schonmal nen Vorgeschmack verlinken. Und die Tage lichte ich das Ganze mal mit der F30 im Makro ab...

Danke, dass du da am Ball bleibst!!!
Bin mal auf die Ergebnisse gespannt.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Nur mal zum Genießen ......

Foto2

Foto3

Foto5

Foto6

Ach du schei....
Man das sieht ja übel aus.
Wie alt war die Karre als das so aus sah?

Das Problem wie im Bild 6 habe ich auch. (allerdings ist es bei mir die Linke Nummernschildbeleuchtung) Habe aber bis jetzt noch nicht gefunden wo es her kommt (immer nur wieder das Plastik gesäubert). Wo ist denn dann die olle Klappe am gammeln?
Weil die Lampe ist ja eigentlich nur von Plaste umgeben (Griff). Doch die rote Soße muss ja von irgendwo oberhalb kommen.

So ähnlich sieht meiner auch aus. Aber wegen fehlendem Roststempel (einer von 2005 und einer von 2006) wollen die nichts unternehmen.

Die Nummerschildbeleúchtung sieht bei mir auch so aus. Eine ist innen auch schon richtig weggegammelt.
War aber schon am MKII so. Ist wohl ein altes FORD-Problem.

Am besten die ganze Kiste ordentlich mit Alt-Öl einprühen , einmal über eine Sandpiste heizen und hoffen dass das hilft.

Diese Verfahrensweise ist meines Wissens gar nicht so übel. Alte Herren haben das damals auch mit ihren 311er gemacht.

Gruß
Paule

Bin mal gespannt, wenn ich beim FFH aufschlage was der meint. Weil meiner ist 01 und damals war ja so wie ich gelesen habe alles noch kein Thema. Oder???????

Rost war auch schon beim 01 er BJ ein Thema, man braucht nur den Rostvorsorgestempel nicht, weil man da noch nicht ahnte, das
der Mondi so gammelt!!!
Ich finde, die Fotos von Misterhankey sind aussagekräftig genug.
Sehr gute Bilder, wo man den FordPfusch sehr gut erkennen kann.
Normalerweise müssten die noch ordentlich Kohle zahlen, damit diese Rostlauben das Image nicht noch mehr kaputt machen.

Mfg: 12MP4

Hallo!

@ yxcvbnm999 : mein Mondeo ist ebenfalls ein Bj. 2001.
Nachdem vor ca 1,5 Jahren die 4 Türen, die Motorhaube und die Heckklappe instandgesetzt wurden, sah der Wagen heuer kurz vor Weihnachten so aus (siehe Bilder).Habe nun 4 fabriksneue Türen erhalten, die Heckklappe wurde instandgesetzt. Ich (bzw. mein Händler für mich)argumentierte gegenüber Ford, dass ich vorhabe, den Wagen trotz des Bj. und der hohen Kilometerleistung noch mindestens 8 Jahre zu fahren, zumal ich mir vor einem Jahr auch noch eine Standheizung mit allem Pipapo gegönnt habe. (und das war nicht einmal gelogen, denn ich fahre meine "Geräte" wirklich immer, bis sie auseinanderfliegen (Opel Rekord ca.390.000Km, Honda Legend Coupe ca. 270.000Km) oder sich Reparaturen absolut nicht mehr lohnen. Und man hat ja 12 Jahre Garantie, was den Kantenrost betrifft. Bei der Motorhaube trat bislang kein Kantenrost mehr auf. Näheres dazu kannst du in meinem Beitrag vom 3.1.07 auf Seite 1 finden.

L.G.H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen