Rost an MK3 Türen

Ford Mondeo

Hallo,

ich habe erfahren dass der MK3 große Probleme mit Korrosion im Türbereich hat.

Könnt Ihr das bestätigen? Wenn ja, läuft die Reparatur auf Garantie?

Gruß,
Adnan

52 Antworten

Ich bin der 2.-Besitzer.Das Fahrzeug war vorher ein Leasingfahrzeug in Deutschland und nun düse ich in Österreich damit herum.Das Scheckheft ist vorhanden und beinahe lückenlos, ein Eintrag wurde mal vergessen, es gab aber keine Probleme deswegen.Bei meinem Bj. ist aber Vollständigkeit glaub ich noch nicht erforderlich.
L.G. H.

So liebes Mondeo-Forum, jetzt klinke ich mich hier auch mal rein für "die Leidensgeschichte" eines Kollegen (bin normalerweise in anderen Bereichen unterwegs, s. u.).

Mein Kollege hat vor 3 Monaten einen Mondeo, EZ 10.2002, TDCI (115PS) in Silbermetallik, KM-Stand ca. 50.000 KM von einem Verwandten gekauft. Das Fahrzeug war wohl ursprünglich ein Re-Import.
Die erste Insp. wurde in der FORD-Werkstatt gemacht, danach bei einer freien Werkstatt.

Nun, hat mein Kollege Rost an den Türen entdeckt. Er war damit in der Ford-Werkstatt. Da er diese Stempel für die Korosionsinspektionen nicht hat (Scheckheft wurde verlegt), weigert sich Ford nun, die Kosten der Beseitigung zu übernehmen.
Daraufhin hat er in seinen Garantiebedingungen nachgesehen. Diese sind aus 08.2001 und haben keinen Hinweis auf die Erforderniss dieser Lackinspektionen.

Heute morgen hat er daher mit der Hotline von Ford telefoniert. Man sagte ihm, dass die Garantiebedingungen bereits 03.2002 geändert wurden. Auf die Aussage seinerseits, dass er aber noch die alten Garantiebedingungen habe, sagte man ihm, dass dieses kein Nachweis dafür sei, dass die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Garantiebedingungen nicht dabeigewesen wären.

Meine Frage:

Hatte von Euch schonmal jemand dieses Problem, dass die Garantiebedingungen beim Kauf offensichtlich die damals nicht mehr gültigen waren?

Hat von Euch jemand die Reparatur dennoch bekommen?

Danke für die Hilfe!

FranziskaW.

Ich bekomme alle 4 Türen inkl Motorhaube und Heckklappe vorsorlich gemacht, eigentlich sind nur 2 Türen betroffen, aber wenn meinte der Freundliche macht er alles komplett.

Ich hab den MK III Bj.04/2002 vor 4 Wochen gekauft und als ich in der Werkstatt war, hat niemand nach einem Scheckheft oder ähnlichem gefragt, es wurden nur Fotos gemacht vom Karosserie Meister inkl. Antrag auf Grantie, dieser meinte dann, es kann ca. 14 Tage dauern bis Ford sagt in welchem Rahmen die Reperatur erfolgen soll, oder es kann ein Sachverständiger von Ford raus geschickt werden, aber in jedem Fall übernimmt Ford die Kosten, da ja 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen und da das Problem ja auch bekannt sei, ist das auch kein Problem, bekomme für die Dauer der Reperatur von 5-6 Tagen einen mindestens gleichwertigen Ersatzwagen und alles wird gut.

Mein Nachbar hat eine C-Klasse aus 2001, der hat ähnliche Probleme, aber nix mit Garantie.

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von Niklas1011


Ich bekomme alle 4 Türen inkl Motorhaube und Heckklappe vorsorlich gemacht, eigentlich sind nur 2 Türen betroffen, aber wenn meinte der Freundliche macht er alles komplett.

Ich hab den MK III Bj.04/2002 vor 4 Wochen gekauft und als ich in der Werkstatt war, hat niemand nach einem Scheckheft oder ähnlichem gefragt, es wurden nur Fotos gemacht vom Karosserie Meister inkl. Antrag auf Grantie, dieser meinte dann, es kann ca. 14 Tage dauern bis Ford sagt in welchem Rahmen die Reperatur erfolgen soll, oder es kann ein Sachverständiger von Ford raus geschickt werden, aber in jedem Fall übernimmt Ford die Kosten, da ja 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen und da das Problem ja auch bekannt sei, ist das auch kein Problem, bekomme für die Dauer der Reperatur von 5-6 Tagen einen mindestens gleichwertigen Ersatzwagen und alles wird gut.

Mein Nachbar hat eine C-Klasse aus 2001, der hat ähnliche Probleme, aber nix mit Garantie.

Gruß
Olli

Wieso bekommt dein Nachbar nichts gemacht?

Ähnliche Themen

Nabend,
das Rostproblem hat mich letzte Woche auch erwischt. Beim Autowaschen ist es mir aufgefahlen, aber auch nur weil mich meine Werkstatt schon vor nem guten Jahr darauf aufmerksam gemacht hat. Wahr aber nur ne ganz kleine Stelle, hab ich zumindest gedacht. In der Werkstatt kam der Mech mit Schraubendreher und hat erstmal den Lack runtergeholt. Da hab ich nicht schlecht geguckt. Die ganze Naht bei der Tür hinten rechts rostig. Dabei hat er dann festgestellt das hinten links das gleiche Problem ist. Garantie auf jeden Fall. Die Frage nur ob Türen neu oder nur bearbeiten. Bekomme in einem Monat bescheid.

Mfg Hans.

Zitat:

Original geschrieben von Niklas1011


bekomme für die Dauer der Reperatur von 5-6 Tagen einen mindestens gleichwertigen Ersatzwagen und alles wird gut.

 

Ist ja klasse, du kriegst einen Ersatzwagen und ich musste bis dato schon zweimal "Nein" hören, als mein MKIII entrostet wurde und ich nach einem Ersatzwagen gefragt hatte...

Ich glaube, ich muss mit meinem Freundlichen ein ernstes Wort reden.

Grüße
Manolios

Dabei hab ich nicht einmal danach gefragt.
Aber es kann auch sein, das der Freundliche das nur macht weil ich das Auto erst vor 4 Wochen gekauft habe, hab sowieso 2 Jahre Garantie, frag mich nur warum so etwas vor der Auslieferung des Wagens nicht erkannt wird, umal ich ja noch 500euronen für die Auslieferungsinspektion gelatzt hab.

Gruß
Olli

Also bei mir hat das auch geklappt mit dem Ersatzwagen wurde vom freundlichen brav zur Verfügung gestellt

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


So liebes Mondeo-Forum, jetzt klinke ich mich hier auch mal rein für "die Leidensgeschichte" eines Kollegen (bin normalerweise in anderen Bereichen unterwegs, s. u.).

Mein Kollege hat vor 3 Monaten einen Mondeo, EZ 10.2002, TDCI (115PS) in Silbermetallik, KM-Stand ca. 50.000 KM von einem Verwandten gekauft. Das Fahrzeug war wohl ursprünglich ein Re-Import.
Die erste Insp. wurde in der FORD-Werkstatt gemacht, danach bei einer freien Werkstatt.

Nun, hat mein Kollege Rost an den Türen entdeckt. Er war damit in der Ford-Werkstatt. Da er diese Stempel für die Korosionsinspektionen nicht hat (Scheckheft wurde verlegt), weigert sich Ford nun, die Kosten der Beseitigung zu übernehmen.
Daraufhin hat er in seinen Garantiebedingungen nachgesehen. Diese sind aus 08.2001 und haben keinen Hinweis auf die Erforderniss dieser Lackinspektionen.

Heute morgen hat er daher mit der Hotline von Ford telefoniert. Man sagte ihm, dass die Garantiebedingungen bereits 03.2002 geändert wurden. Auf die Aussage seinerseits, dass er aber noch die alten Garantiebedingungen habe, sagte man ihm, dass dieses kein Nachweis dafür sei, dass die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Garantiebedingungen nicht dabeigewesen wären.

Meine Frage:

Hatte von Euch schonmal jemand dieses Problem, dass die Garantiebedingungen beim Kauf offensichtlich die damals nicht mehr gültigen waren?

Hat von Euch jemand die Reparatur dennoch bekommen?

Danke für die Hilfe!

FranziskaW.

Mein Kollege war gestern in der Ford-Werkstatt. Hier nun die Auflösung des Rätsels:

Nach Recherche des Händlers wurde das Fahrzeug im Oktober 2002 gebaut für den holländischen Markt. Auslieferung war drei Wochen später. Allerdings befand sich beim Wagen nur eine Bedienungsanleitung, Garantieheft etc. in niederländisch.
Also wurde dem Wagen vor Verkauf in Deutschland ein veraltetes Garantieheft beigelegt.

Mein Kollege hofft jetzt auf eine Kulanzleistung. Diese wird von der Werkstatt mit Fotos bei FORD beantragt.

Gruss FranziskaW.

Könnte mal jemand ein paar Fotos posten.
Würde gern mal sehen wo und wie sich dieser Rost zu erkennen gibt.
Danke

Gib mal in der Suchfunktion Kantenrost im Mondeoforum ein, und
du wirst genügend Beispiele finden!!!

Mfg:12MP4

Photos kann ich Dir gerne morgen mal ein paar schießen...Dir werden die Augen rausfallen, weil Du soetwas mit Sicherheit sonst nur auf dem Schrottplatz oder bei alten Möhren gesehen hast.

Mich hat die Problematik nämlich auch schon eingeholt...festgestellt wurde es im Rahmen der jählichen Rostkontrolle letzten Freitag. Der Meister hat mit nem Schraubenzieher den blumigen Lack von den Türkanten geschabt und was darunter zum Vorschein kam, sah garnicht gut aus.

Probleme könne es bei mir allerdings auch geben, da im Scheckheft bisher nur ein Roststempel drin ist. Eigentlich sollten es aber schon zwei sein und der Dritte wäre jetzt im November fällig gewesen. Ich bin mal gespannt, ob Ford da Probleme macht, denn zumindest die Türe hinten rechts ist so sehr durch, dass sie ausgewechselt werden muß.

Wenn Ford die Kosten nicht übernimmt, muß wohl der Händler im Rahmen der Sachmängelhaftung ran - immerhin habe ich den Wagen erst eine Woche.

LG
Tawolgany666

Dann bist du ja auf jeden Fall auf der sicheren Seite, außerdem wird
Ford den Fall auf Kulanz klären, auch ohne fehlendem Stempel!!!

Mfg:12MP4

Ja, das stimmt schon, aber die Kulanzregelung wäre mir auf jeden Fall lieber. Ich hoff´ einfach mal drauf - Morgen werden jedenfalls erstmal Bilder geschossen beim Freundlichen.

Stell sie doch mal ins Netz, würde mich sehr interessieren!!!
Ich hoffe, das alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt wird!!!
Und denke immer daran: Er fuhr FORD und kam IMMER wieder!!!

Mfg:12MP4

Deine Antwort
Ähnliche Themen