Rost an Griffleiste vom Kofferraumdeckel
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.
Habe heute wieder einmal festgestellt das sich wieder eimal Rost im Griffbereich des Kofferraumdeckels bildet.Dieser wurde nun schon 2 mal neu lackiert.Meine frage jetzt mal dazu.Wäre es nicht besser wenn Ford eine neue Klappe reinmacht um dort Kosten zu sparen?Wenn ich mir das jetzt so zusammen rechnen tue,wäre es doch auf dauer billiger.
3 mal Kofferraumdeckel lackieren + Arbeitslohn usw.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Im vorraus vielen Dank!
15 Antworten
Hi, dir auch ein frohes neues Jahr 😉
Im allgemeinen sieht es so aus, dass nach dem Neulackieren der Heckklappe unter die Griffleiste eine Kunststofffolie geklebt wird (ist minimal größer als die Griffleiste, also bei genauem hinsehen erkennbar).
Das hat den Vorteil, dass die Leiste nichtmehr am Lack scheuern kann, wodurch dann auch kei Rost mehr entsteht!
Rein prinzipiel hast Du nicht ganz unrecht, allerdings funktioniert das nur, wenn die Klappe aufgrund von schlechter Dichtmasse rostet! Deine Rostet aber durch die Vibration der Griffleiste, da würde eine neue auch nicht viel dran ändern :-(
Reklamiere es und weiße die mal auf die Kunststofffolie hin, danach sollte es wegbleiben
Gruß Kruemel
Zitat:
Wäre es nicht besser wenn Ford eine neue Klappe reinmacht um dort Kosten zu sparen?
Der Rost kommt von dem Chrom-Griff der an die Klappe stößt. Wenn man die Klappe erneuert kommt der Rost wieder, abhilfe schafft nur die erwähnte Klebefolie.
Bei dem schwarzen Griff hat man das Problem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Der Rost kommt von dem Chrom-Griff der an die Klappe stößt. Wenn man die Klappe erneuert kommt der Rost wieder, abhilfe schafft nur die erwähnte Klebefolie.
Bei dem schwarzen Griff hat man das Problem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Bei dem schwarzen Griff hat man das Problem nicht.
Ist so nicht ganz richtig, hab auch nur die Standard-Leiste in schwarz und hattes das Problem, kommt allerdings mit der schwarzen Leiste äußerst selten vor, bei der Chromleiste ist das da eher häufiger der Fall
Hallo!
Habe mir jetzt nach einem Renault Megane1 mein zweites Auto gekauft. Ein Focus, 4-türig, 1.8L, Ghia.
Leider hab ich vorhin beim waschen zufällig festgestellt, dass
er auch an der Heckklappe rostet. kommt unter der Chromleiste hervor... ärgerlich.
Der Wagen ist BJ. 99. Laut Garantiebedingungen beträt die Gewährleistung gegen Rost 6 Jahre. Somit bin ich evtl. 1 Jahr drüber.
Oder wie ist das mit der Kulanz? Weil es scheint ja einfach ein Konstruktions- bzw. Fabrikationsfehler zu sein!?
DANKE schonmal!
Du hast 12 Jahre Garantie... also dürfte das kein Problem.
Wo hast du deinen Focus gekauft? Wenn du zB. von Privat gekauft hast kann es sein das sich der Händler nicht sehr freut wenn du ihn besuchst.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Du hast 12 Jahre Garantie... also dürfte das kein Problem.
Wo hast du deinen Focus gekauft? Wenn du zB. von Privat gekauft hast kann es sein das sich der Händler nicht sehr freut wenn du ihn besuchst.
Hallo;
diese 12 Jahre Garantie beziehen sich auf "Durchrostung"
und nicht auf Rost.
Unter die 12Jahre Garantie fällt zB. auch der Griff an der Heckklappe und der Rost an den Türen.
Mir wäre es jetzt neu das man das von Ford nicht bezahlt bekommt?!?
In der Regel zeigen sich die Händler kulant,aber wie schon gesagt wenn es ein Privatverkauf ohne nachweisliche
Wartungsintervalle ist wird es der händler nicht so gerne sehen.
mfg,
Hallo
Danke euch für die zahlreichen Antworten.Der Rostschaden wurde inzwichen beim Freundlichen beseitigt.Der meinte nochmal könnten Sie es nicht mehr lackieren,da anscheinend das Blech vom Schleifen so dünn geworden ist.er meinte auch noch wenn der Rost jetzt nochmal durchkommen sollte dann müssen wir uns alt einen dummen suchen der dann einen neuen Deckel bezahlt.Wie soll mann das jetzt verstehen??
Ach ja, habe mir jetzt eine Kunststoffleiste an den Deckel machen lassen,hatt Ford auch bezahlt.War vorher die Chromleiste drann.
Hi!
Hab meinen Focus von nem freien Händler. Also keine Ford-Vertragswerkstatt. Wartungen wurden bis ca. 60tkm bei Ford gemacht, hat jetzt 82tkm aufm Buckel.
Also bei mir in den Garantiebedingungen steht 6 Jahre Gewährleistung auf DURCHROSTUNG... könnt ich wetten!
Werd morgen mal zu Ford gehen, dürft ja nichts aussergewöhnliches dann sein... Und werd sie dann auf diese Folie hinweisen, oder?!
Ist mir nämlich ein "Dorn im Auge"... sonst ein geiles Auto. Im Vergleich zum Megane auf alle Fälle!
Hallo!
Also... hatte wenig Zeit...
erst heute war ich bei Ford! Dachte eigentlich, es sei kein Problem...
Allerdings sagte der freundliche Herr des Autohauses in Karlsruhe zu mir, dass die Garantie auf Durchrostung nur 6(!) Jahre sei. Mein FoFo ist Bj. 99, somit bin ich fast auf den Monat genau 1 Jahr drüber...
Er meinte auch, das Problem sei ihm NICHT BEKANNT... wusste aber sofort über die Folie bescheid. Komisch. Naja, auf die Frage nach einen Kulanzantrag direkt bei Ford, riet er mir mit keinen Erfolgschancen ab.
Ich wies ihn mehrfach darauf hin, dass das ja anscheinend ein typisches Focus-Problem sei und ich von mehreren Fällen aus dem Internet wisse... Er: "Im Internet steht viel..."
Super. Glaub ich schreib jetzt direkt an Ford, oder??
Ich meine, klar gibt es die Garantie... aber es ist doch ein typisches Problem und ich bin jetzt nicht 5 Jahre drüber, sondern fast auf den Tag genau 11 Monate. Denke der Rost war schon vor 11 Monaten da, leider hats der Vorbesitzer anscheinend nicht gesehen...
DANKE schonmal!
Lass dir keinen Bären aufbinden. Der Focus hat definitiv 12 Jahre Durchrostgarantie. Vorbesitzer oder Kaufort/Person sind da nicht wichtig. Auch Stempel im Checkheft sind bis Bj. 03/02 zweitrangig. Such Dir eine ander Werkstatt und lass es beheben.
Dave