Rost an Fahrertüre

BMW 3er E90

320d
bj.: 09.05
290.000 km (langstreckenfshrzeug)

ich musste heute mit Erschrecken feststellen, dass meine Fahrertür unten an den Türfalzen gammeln! An den hinteren Türen habe ich nichts Gefunden. Und das bestimmt schon seit längerem weil man menge rost sieht die seite entlang. Wer hatte oder hat das selbe problem?

Blöde Frage 😁 Wie groß ist die Chance das BMW die Kosten der Reparatur übernimmt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G Astra schrieb am 6. April 2017 um 20:40:11 Uhr:



Zitat:

@nikkorrist schrieb am 6. April 2017 um 19:54:59 Uhr:


Hallo Manfred,

ich hatte bisher 2 dieser Checks und habe auch in beiden Fällen die Listen bekommen. Ich kann ja mal den Brief von BMW anonymisiert hier einstellen, aus dem dies hervorgeht und auch die 12-jährige Garantie bestätigt wird.

Gruß

Ja, wäre interessant.

Schreiben anbei. Als Anmerkung sei erwähnt, dass ich die Checklisten nachgereicht und dann die Reparatur bewilligt bekommen habe.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hatte ich auch an der Beifahrertür. Habe sie (nach leider längerem Hin und Her) über die BMW-Kundenbetreuung über Durchrostungsgarantie ersetzt bekommen. Innerhalb der 12 Jahresfrist bist ja auch Du noch.

Was Du brauchst:
Nachweise über die "Fahrzeugchecks" (alle 4 Jahre / 60.000 km), nicht nur den Stempel im Heft, sondern auch die Abhak-Checklisten (die man in der Regel ausgehändigt bekommt)

Wenn Du die Wartungen nicht, selbst oder in einer freien WS gemacht hast, sehe ich leider null Chance.

Hallo niko danke für das schnelle antwort hattest du auch rost an der aussenspiegelglass?

Wenn Du den Gammel an dem Glas selbst meinst, leider auch JA 😁

Habe mir bei Ama*** für 20 € ein neues gekauft, für die Beifahrertür. Das linke Glas war nicht gammelig, wäre mir aber fast abgeflogen (war lose, hat vibriert). 2k-Kleber hat hier geholfen.

Tja ja, taugt nix, wenn die Wagen alt werden....

Hatte ich auch, Rost unter Falz Fahrertür und Beifahrertür beim E91, bj xx/2005 mit 100.000 km vor 3 Jahren.
Keine Kulanz, genauso wie Heckklappe, hatte keinen Nachweis der Fahrzeugchecks gehabt.

Ähnliche Themen

Ja, aber nach 12 langen Jahren und 290.000km darf doch Rost am Auto sein !!!

Spiegel glass und Türe

Sieht ja heftig aus

Gott sei Dank habe ich meinen der noch weitestgehend rostfrei war sofort nach Kauf an an Türen, Klappen konserviert und im letzten Sommer eine komplette Hohlraumversiegelung gemacht. Manche hier im Forum haben mich belächelt und sogar davon abgeraten, da man die Abläufe an den Türen verstopfen könnte und auch die BMW Garantie verliert! Lachhaft, von denen ist nach so vielen Jahren nichts mehr zu erwarten.

Ich empfehle euch allen: beugt vor! Im Gegensatz zu älteren Mercedes ist der BMW recht gut geschützt, aber auch nicht rostbeständig bis in alle Zeit! Wenn ich einen schönen E90/E91 LCI hätte, sofort was machen oder machen lassen dann hat man lange Freude dran!
Rost
vorsorge ist wichtiger als schöne Felgen oder Chiptuning

Zitat:

@E90GP schrieb am 31. März 2017 um 15:57:28 Uhr:


Spiegel glass und Türe

Bei der Tür hat man aber lange zugeschaut beim Rosten...

ich hatte es zufallsweise heute gesehen, hätte nicht daran gedacht das an diese seite rost entsteht, war überrascht wo ich das gesehen habe. Am Montag werde ich mal bei bmw nachfragen wegen kosten übernahme, wenn nicht lass ich es richten oder ne neue türe einbauen.

Bei dem Spiegel ist überhaupt kein Problem. Kostet nicht viel (so um 15€), so lang du kein Elektrochrom hast (300€ neu!). Wegen Rost hat ich an der Heckklappe, es ist halt so, es gibt typische Stelle die bekannt sind, z.B. am Unterrand und auf der Seite ungefähr wo der Anschlagpuffer ist. Wenn der älter wird fangen die Probleme an. Ein Kumpel von mir hat es selber an seinem Passat repariert und danach war alles ok.

Wegen Garantie ist es manchmal eine Glücksache, aber bei mir hat es geklappt und habe die ganze Heckklappe neu von BMW bekommen aber ohne die restlichen Teile. Nach 2 Monaten war der Taster kaputt und habe ich selber gemacht und die Heckleuchten undicht, habe ich auch selber repariert.

Meine hintere rechte Türe ist auch durchgerostet. BMW weigerte sich etwas zu übernehmen da angeblich nachlackiert wurde. Später fand ich die Spuren einer Rost Reparatur in den ersten 5 Jahren, genau das gleiche an der Heckklappe. Das wurde damals auch von BMW gemacht.

Ich finde die Sache etwas lächerlich...

Das sind elektrochrome Spiegelgläser die bei dir auslaufen, die kosten 300€, oder einfach normale verbauen. Habe ich beim M5 auch so gelöst. Die Flüssigkeit löst den Lack auf btw.

@TE: Unbedingt die restlichen Türen mit Fluidfilm von innen behandeln.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 1. April 2017 um 10:17:41 Uhr:


@TE: Unbedingt die restlichen Türen mit Fluidfilm von innen behandeln.

Ob das nun noch was bringt ?!?!?!?!?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen