Fahrertür-Schloss manipulieren?!?

BMW 3er E90

Hallo liebe Foren-Gemeinde.

Nach vielen Überlegungen in diese Richtung (schon beim letzten Fahrzeug), wollte ich mich mal bei euch erkundigen, ob jemand Erfahrungen hat, was man mit dem (unnützen?) Schloss an der Fahrertür anstellen kann.

Ich denke in die Richtung Diebstahlschutz. Eigentlich ist der Schließzylinder nach meinen Überlegungen ja überflüssig. Lediglich, wenn beide Fernbedienungen, respektive das Steuergerät (wäre dann einkalkuliertes Risiko) ausfallen, braucht man es.

Nun fehlt mir der nötige technische Einblick, ob man es einfach entfernen (lassen) und mit einer passenden Kappe (zB vom UK-Modell) abdecken kann.

Dazu sagen muss ich noch, dass meiner den Komfortzugang hat, bei welchem ja im Türgriff der Sensor sitzt - keine Ahnung, ob dadurch weitere Probleme entstehen.

Ich wäre für alle möglichen Ratschläge dankbar.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gsus


Nur weiß ich eben nicht, ob das, ausser der Einschränkung, das Auto im Notfall nichtmehr mit dem Schlüssel öffnen zu können

Sind denn deine Scheiben nicht aus Glas??? 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
z.B. von der Werkstatt "Schärfen/Entschärfen nur über die Fernbedienung" codieren lassen (ist leider ab Werk nicht so eingestellt). Dann bleibt wenigstens die Alarmanlage aktiviert, auch wenn mit dem "Polenschlüssel" (Schloss ziehen und dann mit einem Knochen Tür öffnen) der Kofferraum oder das Fahrertürschloss aufgebrochen wird.
Ohne Krach ist halt dann das mechanische Öffnen nicht mehr möglich.

Ganz radikale Besitzer bauen zusätzlich das Fahrertürschloss aus und setzen eine Rechtslenker-Schlossblende mit Sekundenkleber ein.  😁

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Ganz radikale Besitzer bauen zusätzlich das Fahrertürschloss aus und setzen eine Rechtslenker-Schlossblende mit Sekundenkleber ein.  😁

Genau das ist ja mein Ansinnen. Da könnte ich endlich mal meine radikale Seite ausleben. 😁 Nur weiß ich eben nicht, ob das, ausser der Einschränkung, das Auto im Notfall nichtmehr mit dem Schlüssel öffnen zu können, gerade durch den Komfortzugang, andere Probleme nach sich zieht.

Sollte jemand Genaueres wissen bitte her damit (ggf. auch per PN, da ich schon die Erfahrung gemacht hab, dass über individuelle Diebstahlprävention nicht gern öffentlich geschrieben wird).

Wie kommst du dann ins auto wenn die batterie platt ist?
Ansonsten kannst den griff und schloss vom rechtslenker verbauen und den aufschliessmechanismus mit kontakt ausbauen somit ist auh ein öffnen mit polenschlüssel nicht mehr drin.

Muss das Auto nicht auch rein rechtlich ein Schloss haben? Meine mal sowas gelesen zu haben... kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ben2ben


Muss das Auto nicht auch rein rechtlich ein Schloss haben? Meine mal sowas gelesen zu haben... kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo.

ich überlege auch gerade....irgendwas war da.

ein indiz ist ja schon das es meines wissens nach kein auto gibt das keinerlei mechanische öffnung (wenn auch nur notöffnung) hat.

Guckst Du hier, die Teilenummern sind aber von der Austattung abhängig...

Zitat:

Original geschrieben von martin_991


Wie kommst du dann ins auto wenn die batterie platt ist?

das frag ich mich auch.. oder die zv komplett ausfällt bzw. die funkfernbedienung

Bei mir war erst kürzlich der Stellmotor in der Beifahrertür kaputt. Zack, Sicherung raus, ZV ausgefallen, kein Schloss lässt sich mehr öffnen. War ich froh dass der Wagen noch ein mechanisches Schloss hat!

Die hinteren Türen lassen sich übrigens nicht mechanisch entriegeln, also mit den Türgriffen innen/aussen, das hat mir auch zu denken gegeben. Die Elektronik ist schnell mal ausgefallen und ohne mechanische Notlösung geht dann nichts mehr.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von gsus


Nur weiß ich eben nicht, ob das, ausser der Einschränkung, das Auto im Notfall nichtmehr mit dem Schlüssel öffnen zu können

Sind denn deine Scheiben nicht aus Glas??? 😁

In Bussen hängen so schöne Notfallhämmer, die kann man doch von außen an die B-Säule montieren

Mit ist mal vor Jahren eine Batterie innerhalb weniger Stunden so in die Knie gegangen, dass das Auto völlig tot war. Also keine Entriegelung der Zentralverriegelung, keine Kontroll-Leuchten beim Einschalten der Zündung etc.

Haben die E9x eigentlich so etwas wie die frühere Doppel-Verriegelung, bei denen ein Öffnen des verschlossenen Fahrzeugs von innen, also mechanisches Entriegeln, unmöglich ist.

In so einem Fall würde bei einem fehlenden Schloss noch nicht einmal das Einschlagen der Scheibe helfen. Der Fall, dass eine Batterie komplett stirbt ist zwar selten, aber man hat auch schon Pferde vor der Apotheke k..... sehen. 🙄

Vielleicht reicht es ja, sich eine Abdeckung zu basteln, die zwar das Schloss an sich abdeckt, die man aber im Notfall mit dem Schraubenziehen abhebeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Haben die E9x eigentlich so etwas wie die frühere Doppel-Verriegelung, bei denen ein Öffnen des verschlossenen Fahrzeugs von innen, also mechanisches Entriegeln, unmöglich ist.

In so einem Fall würde bei einem fehlenden Schloss noch nicht einmal das Einschlagen der Scheibe helfen.

hab ich ja oben geschrieben. Im E90/E91 kann man hinten nicht mechanisch enriegeln.

@TE: Die Wahrscheinlichkeit das du das Türschloss doch mal brauchst, ist viel höher als die, dass dir wegen dieser Schwachstelle jemand das Auto klaut. Und die Profi-klauer würden wahrscheinlich eh nur drüber schmunzeln.

Wir haben zur Zeit nen Golf 6 als Ersatz - meine Frau hatte einen Unfall.....

Der hat KEIN sichtbares Schloss. Nirgends.In die BA hab ich noch nicht geschaut, mach ich bei der Möhre aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


In Bussen hängen so schöne Notfallhämmer, die kann man doch von außen an die B-Säule montieren

Ich stelle es mir gerade bildlich vor! 🙂

Ich glaube, ihr habt mich überzeugt, auch, wenn in meinem Familienkreis noch niemand je das Schloss benötigt hat, werde ich wohl doch maximal in Richtung Abdeckung inkl. Schließzylinder tendieren. Aber wahrscheinlich so, dass die Abdeckung sich nicht einfach abbauen lässt, sondern notfalls zerstört werden muss. Naja, mal schauen.

Schade, dass es beim E91 kein vergleichbares Schloss an der Heckklappe gibt (vgl. E90): Das Krabbeln im Fall der Fälle hätte ich gern in Kauf genommen.

@sambob

Die VAG-Produkte haben unter der Abdeckung ebenfalls den Schließzylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen