ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
da das Ganze jetzt abdriftet in meiner hats, meiner hats nicht.... ICH sage DASS is bei AUDI stand der Technik!!!
-- TTS Roadster 2010: fährt nur bei Sonnenschein, hatte es nach 3 Jahren
-- Q3 aus 2012: hatte es nach 1.5 Jahren
-- A3 SB aus 2013: hatte es nach 2 Jahren
in allen Fällen : Hammerite und der Drops ist geluscht.
BTW mein früher 10 Jahre alter SLK hatte überhaupt keinen Rost
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 23. November 2015 um 12:38:16 Uhr:
da das Ganze jetzt abdriftet in meiner hats, meiner hats nicht.... ICH sage DASS is bei AUDI stand der Technik!!!-- TTS Roadster 2010: fährt nur bei Sonnenschein, hatte es nach 3 Jahren
-- Q3 aus 2012: hatte es nach 1.5 Jahren
-- A3 SB aus 2013: hatte es nach 2 Jahrenin allen Fällen : Hammerite und der Drops ist geluscht.
Hammerite ist meines Erachtens nicht optimal. Siehe Bild - über 80 Grad empfiehlt die eigene Internetseite andere Produkte. Die - wer sonst - sollten wissen, was ihr Lack aushält.
So nah an der Bremsscheibe kann es erheblich heißer werden als die angesprochenen 80 Grad.
So, meine Radnaben schauen nach ein bissl Winter bereits so aus 😰
Ich habe nun an den Importeur geschrieben, dass ich dies so nicht mehr akzeptieren werde. Mal schauen ob nun Bewegung in die Sache kommt.
Ähnliche Themen
Oh man das sieht ja übel aus.
Also bei mir sind noch keine Anzeichen von Rost zu sehen. Ich mach nach Karneval mal Bilder.
Ersetze in Deinem Schreiben noch "Radnaben" durch "Töpfe der Bremsscheiben".
Ansonsten ist das echt eine Frechheit für einen Hersteller, der sich für Premium hält.
Ne wie gesagt nix an Rost zu sehen. Auch die Felgen die nicht extra als Winterfelgen deklariert sind, haben den Winter bis jetzt überstanden.
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 8. Februar 2016 um 10:16:00 Uhr:
So, meine Radnaben schauen nach ein bissl Winter bereits so aus 😰
Ich habe nun an den Importeur geschrieben, dass ich dies so nicht mehr akzeptieren werde. Mal schauen ob nun Bewegung in die Sache kommt.
Oh, Oh........sieht schlimm aus 😠
Noch erschreckender finde ich das Tragbild der Bremsscheibe auf Bild 1.
Da liegt der Bremsbelag ja nur noch zu 2 Drittel an (blanker Bereich).
Der Innere Bereich der Bremsscheibe ist ja total verrostet.
Folge: verminderte, bzw. ungleichmäßige Bremsleistung auf einer Achse 🙄😠😠
Ja stimmt gut gesehen. Da muß man was dran machen.
Aber ich frage mich wie kommt sowas. An unserem A1 sah nach Ca. 3 Jahren nur hinten links ähnlich aus.
Werden da andere aggressive Reiniger verwendet oder kommt das vom Salz auf der Straße.
Werden da unterschiedliche Materialien seitens Audi verwendet.
Danke für den Hinweis.
Bild 1 und 3 ist jedenfalls hinten. Denke die sind hinten einfach unterdimensioniert und vor allem nicht innenbelüftet
Also irgendwas stimmt da nicht, dein Putzzeug ist Salzsäure oder die haben da was
aus der 3ten Liga eingebaut.
???
Mein Karren ist 3 Jahre hat noch die 1sten Scheiben und grade bei 90.000 die Beläge gewechselt bekommen.
( wird das ganze Jahr über bewegt )
Ich kann gleich mal paar Bildchen schiessen, die sind noch wie neu ( fast )
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Februar 2016 um 12:45:40 Uhr:
Also irgendwas stimmt da nicht, dein Putzzeug ist Salzsäure oder die haben da was
aus der 3ten Liga eingebaut.???
Ich habe nur ein extra sanftes Shampoo damit ich mir die Versiegelung nicht vom Lack hole. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Das hat bereits bei der Übernahme vom Händler mit rund 7.000km so ähnlich, aber nicht ganz so schlimm ausgesehen.
Ich war ein einziges Mal mit dem Auto am Wachauring, da sind wir für 30 Minuten ein paar schnelle Runden gefahren (sogar mit Abkühlrunden hinten dran).