Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Hallo!
ich war nun endlich auch beim🙂 und habe ihm meine motorhaube gezeigt! dieser war sehr erschrocken und meinte das wäre eine zinkaustreibung, die auf jeden fall behoben werden muss da diese sonst später zu rost führt! nun wird bei mir eine anfrage (mal wieder) an wolfsburg gestellt!! das problem sei mitlerweile bei vw bekannt!!
gruss marc
Guten Abend,
meine Motorhaube blüht auch an der Falz, heute hatte ich einen Termin beim🙂, er hatte zwei mäßige Fotos gemacht und eine Anfrage an VW abgeschickt…
m.fairly
Hoffe die Fotos sind nicht zu mäßig. WOB hat von meinem 🙂 nochmal neue Fotos verlangt. Mal schauen was nun herauskommt.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hoffe die Fotos sind nicht zu mäßig. WOB hat von meinem 🙂 nochmal neue Fotos verlangt. Mal schauen was nun herauskommt.
Da unsere ja beide gleich alt sind, bin ich eben noch mal raus um im Hellen wirklich mit 2 Personen die Haube an besagter Stelle zu untersuchen.
Bei uns ist´s zum Glück 1A, nicht mal der Hauch einer Blase oder ein Äderchen zu sehen.
Scheint, dass es doch Unterschiede gibt von Haube zu Haube.
Ähnliche Themen
Ich will dir keine Angst machen, aber bei uns war auch 1 Jahr lang nichts zu sehen und ich habe damals "auf Holz" gekloppft das wir davon (hatten da ja schon den ein oder anderen Werkstattbesuch hinter uns) nicht betroffen sind obwohl hier viele schon den Mangel hatten.
Und plötzlich fing es an und ging dann verdammt schnell mit der Ausbreitung.
Aber ich drücke natürlich die Daumen das alle neueren nicht mehr betroffen sind.
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ich will dir keine Angst machen, aber bei uns war auch 1 Jahr lang nichts zu sehen und ich habe damals "auf Holz" gekloppft das wir davon (hatten da ja schon den ein oder anderen Werkstattbesuch hinter uns) nicht betroffen sind obwohl hier viele schon den Mangel hatten.Und plötzlich fing es an und ging dann verdammt schnell mit der Ausbreitung.
Aber ich drücke natürlich die Daumen das alle neueren nicht mehr betroffen sind.LG Space
Hi Space,
ja das hatte ich schonmal gelesen, jedoch haben DieselWiesel und ich die Wagen zum gleichen Zeitpunkt erhalten und er hat es bereits, aber natürlich beobachte ich weiter. Aber ich hoffe ja, schalfende Hunde (Schafe bei peppar! 😁) nicht zu wecken.
Wenn´s kommt, kommt´s! Und schon war ich mit 33 Vater und heute hat de Jong 19. Geburtstag trotz beobachten. 😁 😉
Vielleicht kommt es auch wirklich auf den Ort des Abstellens und der "Klimazone" an ich weiß es nicht. Aber bei mir war es auf einen Schlag da.
ESLIH ich drücke dir trotzdem die Daumen.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Vielleicht kommt es auch wirklich auf den Ort des Abstellens und der "Klimazone" an ich weiß es nicht. Aber bei mir war es auf einen Schlag da.
ESLIH ich drücke dir trotzdem die Daumen.mfg Wiesel
Kann gut sein, meiner steht praktisch nie im Regen und hat nichts.
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Kann gut sein, meiner steht praktisch nie im Regen und hat nichts.Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Vielleicht kommt es auch wirklich auf den Ort des Abstellens und der "Klimazone" an ich weiß es nicht. Aber bei mir war es auf einen Schlag da.
ESLIH ich drücke dir trotzdem die Daumen.mfg Wiesel
Meiner stand auch nur sehr selten im Regen, hat nichtmal 10tkm gelaufen und hat trotzdem was.
Hi,
Habe gerade mal nachgesehen....
Siehe da, auch bei meiner Frau ihrem Polo Style aus05/2011 gehts schon los😠
Was machen eigentlich die Motorhauben von den ersten die austauscht wurden,
ist ja auch schon einige Monate her - fängt's da wieder genauso an 😕
Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
@f2711: Also ich hatte auch das Probelm mit dem Rost an der Motorhaube. Ich habe eine neue Motorhaube bekommen, und auch dafür gekämpft!! Grund: Denke, dass das eigentlich nichts macht, und auch in 10 Jahren, wenn ich das Auto verkaufe, wird man bestimmt nicht allzuviel sehen. ABER: Das Auto ist für nen Kleinwagen schon sehr teuer mit 19k € und ich denke, da kann man schon erwarten, dass da nichts ist. V.a. weil ja alle Werbung machen, super Rostschutz, wenn doch was ist, auch kein Problem, wird sofort gemacht, und dann kommt sowas, das stinkt mir enorm.
Ist doch schön, dass Dein Kampf sich gelohnt hat.
Aber was ist, wenn das alles garnicht nötig war, weil Dein Polo bis zum Ende seiner Tage ohne Blüten auf der Aussenhaut gelaufen wär ?
Stell Dir vor was Du in der Zeit in der Du gekämpft hast alles hättest machen können.
Was ist, wenn die neue Haube garnicht die ultimative Befreiung von allen Sorgen und Ängsten bedeutet ?
Immerhin sind hier ja nicht wenige unterwegs, die von einem grundsätzlichen Problem reden. Auch das grosse Wort "Konstruktionsfehler" wurde schon in die Runde geworfen..
Was ist, wenn vor dem Internet-und MT-Zeitalter tausende Autos aller Hersteller mit ähnlichen "Problemzonen" bis zum Ende ihrer Lebensdauer gut über die Runden gekommen sind ?
Das Zitieren des Preises und das Einfordern des Wahrheitsgehalts von Werbebotschaften durfte natürlich nicht fehlen, und es ist auch ein verständliches und gerne genutztes Argument für das Erwarten von 100 Prozent Fehlerfreiheit. Dies ist aber allgemein auch ausserhalb der Kfz-Branche eine Illusion, gerade bei Fliessband-Produkten an denen tausende Hände beteiligt sind.
Wer daran wirklich glaubt ist naiv und / oder weltfremd.
Da möchte man fast mal fragen, ab wieviel Euro weniger denn welcher Mangel tolerierbar ist.
Um es nochmal deutlich zu machen:
Rost an einem neuen Fahrzeug ist nicht akzeptabel und gehört ohne Wenn und Aber auf Kosten des Herstellers behoben.
Aber hinter jedem Scheiss ein ganz grosses Drama zu vermuten ist vielleicht auch nicht so ganz das Wahre.
Was ist mit der Lackdichte im Kofferraumboden oder im Motorraum, hat man dafür nicht auch bezahlt mit seinen "19k €" ? Bitte mal nachmessen und einen Thread eröffnen ;-)..
Viel Glück noch allen Betroffenen bei der Problemlösung !
Eine gute neue Woche !
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Um es nochmal deutlich zu machen:
Rost an einem neuen Fahrzeug ist nicht akzeptabel und gehört ohne Wenn und Aber auf Kosten des Herstellers behoben.
Aber hinter jedem Scheiss ein ganz grosses Drama zu vermuten ist vielleicht auch nicht so ganz das Wahre.
Na, es ist schon ein Paradoxum an sich, dass gerade die Verzinkung, die ja die Eisen-/Stahloxidation fernhalten soll, dann den Weißrost (Zinkoxidation) beginnt.
Warum es nun gerade in der Falz anfängt, wird wohl im Ablaufprozess liegen, evtl. wird erst verzinkt und dann die Falz gebogen oder zu früh/zu spät oder die Dichtungsmasse verträgt sich mit der Verzinkung nicht o.ä.
Von daher ist ein sogen. "Konstruktionsfehler" schon sehr naheliegend.
Schöne wäre es, wenn VW die Info herausgeben würde:
"Fehler erkannt, Fehler gebannt" - Produktion umgestellt ab Fzg-Ident-Nr. XXXXXX
Denn es scheint ja nicht ein Einzelfall zu sein und somit hat die Fraktion vorher schon irgendwie recht, allerdings kann man solche Dinge nicht wirklich am Preis eine Neuwagens festmachen ob nun 12.045 € von der Basis oder über 30.000 beim GTI, es ist Fzg-unabhängig, könnte auch ein 180.000 € teuren Aston Martin genauso betreffen, wie einen Fiat Punto.
Hallo zusammen,
hab grad auch mal meine Haube kontrolliert und konnte zum Glück noch kein "Rostansatz" oder sonstige Auffälligkeiten erkennen.
GTI , BJ 05/2011