Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Dann kam die Antwort ja ziemlich schnell. Hattest du über den Postweg direkt an die Kundenbetreuung in WOB geschrieben?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Dann kam die Antwort ja ziemlich schnell. Hattest du über den Postweg direkt an die Kundenbetreuung in WOB geschrieben?mfg Wiesel
jup
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also ich schätze es sind locker 70% betroffen. Bisher hatte es jeder bei dem ich unter die Haube sah. Die meisten wissen es eben nicht. V.a. kommt es von Jetzt auf Dann!!!. Eine Woche später können die Blasen schon da sein. Vielleicht waren die ersten Modelle d.h. aus 2009 noch besser und der Fehler tritt seit 2010 auf.. Es gab welche mit MJ10, MJ11, MJ12...... Warum sollen es nur 10% sein??? Die machen einen Fehler im Werk und haben diesen noch nicht abgestellt.mfg Wiesel
... das ist ja weit übler als ich zu Beginn des Problems selbst geglaubt hab.
😰
Habe mich dann - auch wegen dieser Problematik - zum Beetle umentschieden.
Der neue Beetle ist aber auch nicht fehlerfrei. Dort gibt es Probleme mit der Fertigung vom Panoramadach, und manche Fensterheber funken nicht richtig. 😠
VW pfuscht bei der Qualität und bekommt es einfach nicht besser hin.
Wo beschwert man sich eigentlich bei der VW Zentrale per Mail ?
Mein Beetle wird erst nach 8 Monaten ausgeliefert - bin durch das Warten genervt
... sollten wir dann doch auf Hyundai umsteigen? Hat ja der "Herr Volkswagen" auf der IAA selbst gesagt - do scheppert nix ...! Ich hoffe trotzdem auf einen mängelfreien und zuverlässigen Polo. Die Motorhaube werd ich ab dem Tag der Fahrzeug-Übergabe aber sowas von im Auge behalten.
Ähnliche Themen
So, hab jetzt auch nochmal geschaut wie es bei mir aussieht.
EZ ist 01/11
1. Bild sind die Bläschen und auf dem 2. Bild sind Dellen drin ! (Wo kommen die denn her ?😕)
Direkt zum Händler ?
Zitat:
Original geschrieben von ich71092
So, hab jetzt auch nochmal geschaut wie es bei mir aussieht.
1. Bild sind die Bläschen und auf dem 2. Bild sind Dellen drin ! (Wo kommen die denn her ?😕)
2. Bild?
Edit: ah..jetzt wurde es geladen..
...und die Dellen waren am Anfang nicht drin? Für mich sieht das so aus, als wenn die von Anfang an drin gewesen wären, eben im Produktionsprozeß entstanden..
Zitat:
Original geschrieben von ich71092
So, hab jetzt auch nochmal geschaut wie es bei mir aussieht.
EZ ist 01/11
1. Bild sind die Bläschen und auf dem 2. Bild sind Dellen drin ! (Wo kommen die denn her ?😕)
Erst mal 2. Bild!
Ja, auch jetzt bei mir angekommen!
Ja gut, da dürfen ja wohl trotzdem nicht von der Produktion an Dellen drin sein ?
Und zu den Bläschen, ist das schon genug oder wird da VW auch schon kein Handlungsbedarf sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von ich71092
Ja gut, da dürfen ja wohl trotzdem nicht von der Produktion an Dellen drin sein ?Und zu den Bläschen, ist das schon genug oder wird da VW auch schon kein Handlungsbedarf sagen ?
Zumindest um es dem Freundlichen schon mal vorab zu melden.
Kommen die Dellen nicht von der Dichtungsmasse an der Falz?
Denn die waren bei uns auch drin und das sah ähnlich aus als wenn jemand schlecht Silikon-Fugen abgezogen hat...
Ist es denn Weich oder Hart darunter ?
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von ich71092
Ja gut, da dürfen ja wohl trotzdem nicht von der Produktion an Dellen drin sein ?Und zu den Bläschen, ist das schon genug oder wird da VW auch schon kein Handlungsbedarf sagen ?
Ist doch völlig irrelevant, ob da Dellen drin sind oder nicht...was die Funktion betrifft. Stell dir vor du drückst testweise auf eine noch frische Silikonnaht...die hat dann zwar Dellen, funktioniert dann aber trotzdem...
Ob die Äderchen ausreichen kann ich nicht sagen. Leider kann man keine konstante Vorgehenswesie feststellen. Manche kriegen bei wenig Äderchen ne neue Haube, andere bei ausgeprägterem Schadbild nur ne Teillackierung...so kommt mir vor. Kannst es ja mal bei Gelegenheit beim 🙂 ansprechen, ob du ein dramatischeres Bild abwarten sollst...🙂
Na der Gedanke, dass diese Dellen normal sind, ist für mich halt nicht so ganz nachziehbar. Außen dürfen ja auch keine Dellen sein 😉
Werde, wenn ich nächstes mal dranvorbei fahre, einfach mal anhalten und ihm das zeigen.
Von den Fotos her sieht es so aus, als ob Deine Haube einfach nur zuviel Falz-Kleber abbekommen hat.
Sprich: Die Naht (sh.Foto) war einfach nur zu breit oder zu grosszügig dimensioniert (was die Menge angeht) , und im Endergebnis nach dem Falzen sieht das dann eben so aus wie bei Dir.
Klar, man könnte das während es Produktionsprozesses auch durch Abwischen des überflüssigen Klebers verhindern, dass solche Unebenheiten am fertigen Auto sichtbar sind.
Aber es wird bisher wahrscheinlich niemand eine Notwendigkeit erkannt haben dies zu tun, schon garnicht an dieser "wichtigen" Stelle.
Bevor ich nun wieder in die "Verharmloser"-Ecke gestellt werde, oder mir vorgehalten wird ich wäre ein von VW bezahlter Schönschreiber gebe ich dies zu bedenken: Ich streite nicht ab, dass es (zB im Falle des TE) durch Unregelmässigkeiten im Fertigungsprozess tatsächlich richtigen Rostbefall gibt.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Großteil derjenigen, die hier ihre Bilder eingestellt haben, über die Nutzungsdauer des Fahrzeugs gesehen keinerlei Schwierigkeiten zu befürchten haben.
Es wird wohl nicht möglich sein, aber es wäre mal interessant wenn einer derjenigen mit der "Zink-Korrosion" oder dem "weissen Pulver" bereit wäre einfach weiterzufahren mit der Kiste und in 10 Jahren mal berichtet ob irgendwo im Sichtbereich Bedenkliches mit seiner Haube passiert ist...
Jetzt kann man mich gerne steinigen, ich finde aber so ein Beitrag muss auch mal erlaubt sein.
Quasi als Gegenpol zu den Stimmen wo es immer heisst "Eigentlich sind ja alle betroffen, alle VW-Motorhauben rosten und es wird nur geheim gehalten oder vertuscht, wir müssen es gross rausbringen".
Das stimmt so nicht und mein Deutschlehrer hat mir das früher im Aufsatz immer als "unzulässige Verallgemeinerung" angekreidet.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Von den Fotos her sieht es so aus, als ob Deine Haube einfach nur zuviel Falz-Kleber abbekommen hat.
Sprich: Die Naht (sh.Foto) war einfach nur zu breit oder zu grosszügig dimensioniert (was die Menge angeht) , und im Endergebnis nach dem Falzen sieht das dann eben so aus wie bei Dir.Klar, man könnte das während es Produktionsprozesses auch durch Abwischen des überflüssigen Klebers verhindern, dass solche Unebenheiten am fertigen Auto sichtbar sind.
Aber es wird bisher wahrscheinlich niemand eine Notwendigkeit erkannt haben dies zu tun, schon garnicht an dieser "wichtigen" Stelle.Bevor ich nun wieder in die "Verharmloser"-Ecke gestellt werde, oder mir vorgehalten wird ich wäre ein von VW bezahlter Schönschreiber gebe ich dies zu bedenken: Ich streite nicht ab, dass es (zB im Falle des TE) durch Unregelmässigkeiten im Fertigungsprozess tatsächlich richtigen Rostbefall gibt.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Großteil derjenigen, die hier ihre Bilder eingestellt haben, über die Nutzungsdauer des Fahrzeugs gesehen keinerlei Schwierigkeiten zu befürchten haben.
Es wird wohl nicht möglich sein, aber es wäre mal interessant wenn einer derjenigen mit der "Zink-Korrosion" oder dem "weissen Pulver" bereit wäre einfach weiterzufahren mit der Kiste und in 10 Jahren mal berichtet ob irgendwo im Sichtbereich Bedenkliches mit seiner Haube passiert ist...
Jetzt kann man mich gerne steinigen, ich finde aber so ein Beitrag muss auch mal erlaubt sein.
Quasi als Gegenpol zu den Stimmen wo es immer heisst "Eigentlich sind ja alle betroffen, alle VW-Motorhauben rosten und es wird nur geheim gehalten oder vertuscht, wir müssen es gross rausbringen".Das stimmt so nicht und mein Deutschlehrer hat mir das früher im Aufsatz immer als "unzulässige Verallgemeinerung" angekreidet.
Cheers
wenn es zuviel kleber sein sollte...dann müsste das direkt von anfang an sein und nicht schleichend immer mehr
@f2711: Also ich hatte auch das Probelm mit dem Rost an der Motorhaube. Ich habe eine neue Motorhaube bekommen, und auch dafür gekämpft!! Grund: Denke, dass das eigentlich nichts macht, und auch in 10 Jahren, wenn ich das Auto verkaufe, wird man bestimmt nicht allzuviel sehen. ABER: Das Auto ist für nen Kleinwagen schon sehr teuer mit 19k € und ich denke, da kann man schon erwarten, dass da nichts ist. V.a. weil ja alle Werbung machen, super Rostschutz, wenn doch was ist, auch kein Problem, wird sofort gemacht, und dann kommt sowas, das stinkt mir enorm.