Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@meckel76
wann bekamst du den Motorhaubentausch? Ist die neue wirklich frei von Fehlern, also hat VW gelernt oder geht der Mist wieder los. Denn der Style meines Arbeitskollegen lässt mich nicht dran glauben, dass VW eine Lösung gefunden hat.

mfg Wiesel

Beanstandet hatte ich die Haube schon, als der Polo noch keine 6 Monate alt war.

Insges. hat es dann aber ca. ein Jahr gedauert, bis ne neue Haube kam.

Ich meine, im August oder September 2010 hat es dann die neue Haube gegeben. Für genauere Angaben müsste ich

nachschauen. Bislang ist bei mir noch nichts wiedergekommen.

Also ich war heute bei meinem 🙂. Er hatte auch noch keine Nachricht aus WOB. Mich eilt ja zur Zeit nichts.

@Tenron
der Revilo23 ist mir gestern dann auch noch eingefallen. Muss mal meiner Arbeitskollegin mit dem Candy-Polo demnächst unter die haube schauen.

mfg Wiesel

Der Arbeitskollegin oder deren Polo? 😎

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Der Arbeitskollegin oder deren Polo? 😎

Habe ich mich auch gefragt😉

Ähnliche Themen

Vielleicht lässt sich ja Beides verbinden 😁 *lol*

mfg Wiesel

Habe heute auch mal geguckt ... mein POLO hat auch die "Äderchen", aber nur im Bereich der Haube, die zur Scheibe gerichtet ist und da auch nur zwischen den 2 Kunststoffanschlägen. Ich habe nun nich alles gelesen ... kann das schlimmer werden und wo ist etwaiger Rost zu suchen ?

Danke & Gruß, neurotocfish

@neuroticfish: es ist normal, dass es sich um die hintere Falz handelt...ich wüßte zumindestens keinen hier, bei dem andere Bereiche betroffen waren. Die 2 Kunststoffanschläge sind vermutlich die Düsen der Scheibenwaschanlage? Der Rost kommt erst später. Zuerst Bläschen /Äderchen, die irgendwann aufgehen. Dort rieselt es dann weiß heraus, was wohl das aufgebrauchte Zink ist und danach erst ist für den Rost die Bahn frei...

Welche EZ hat dein Polo?

hallo peppar, danke für die infos. mein polo ist erstzulassung 02/11. wie lange die äderchen schon da sind , weiss ich nicht, da ich die haube selten öffne und heute wurde zum ersten mal die haube genauer begutachtet. ich werde die schadstelle beobachten. grüße, neuroticfish

Da das Thema ja nun doch noch nicht durch ist, der besseren Übersicht wegen und wahrscheinlich als auch Betroffener, werde ich wohl mal die "Liste " wieder aktualisieren.

@SR530
Danke. Das wäre super.

Und genau die Sache stört mich an VW. Die müssen doch langsam mal merken, dass sie ein Problem mit der Motorhaube haben. Kann man da nicht die Kunden informieren??? Muss man den kunden im regen stehen lassen? Wer das hier nicht liest wird es viel zu spät merken. Und hat dann ordentlich Ärger an der Backe und kann sich mit VW herumschlagen. Wie man sieht sind bisher alle Baujahre betroffen. Ich wette im Sommer werden sich auch die ersten mit EZ xx/12 hier melden.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@SR530
Danke. Das wäre super.

Und genau die Sache stört mich an VW. Die müssen doch langsam mal merken, dass sie ein Problem mit der Motorhaube haben. Kann man da nicht die Kunden informieren??? Muss man den kunden im regen stehen lassen? Wer das hier nicht liest wird es viel zu spät merken. Und hat dann ordentlich Ärger an der Backe und kann sich mit VW herumschlagen. Wie man sieht sind bisher alle Baujahre betroffen. Ich wette im Sommer werden sich auch die ersten mit EZ xx/12 hier melden.

mfg Wiesel

Das ist doch logisch das die nichts machen, warum auch?

Hier sind 50 Leute mit dem Problem, von denen es vllt 30 Leute an den Händler weitergegeben haben. Ein normaler Polo Nutzer würde dort nie hinschauen, ich auch nur weil ich es hier gelesen habe! Also angenommen 100 Leute beschweren sich, das wäre doch ein Witz bei diesen Produktionszahlen!

Aber wenn ein Hersteller von einem Fehler seinerseits weiß finde ich ist er in der Pflicht dafür den Kopf hinzuhalten und für eine Verbesserung zu sorgen. Es kann nicht sein, dass ein Kunde gelockt wird und somit das Geld über den Tisch gegangen ist er im Regen steht.
Es handelt sich jetzt nicht um einen Sicherheitsrelevantenfehler, aber trotzdem hat meiner Meinung nach der Hersteller eines Produktes eine gewisse Sorgfaltspflicht.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Aber wenn ein Hersteller von einem Fehler seinerseits weiß finde ich ist er in der Pflicht dafür den Kopf hinzuhalten und für eine Verbesserung zu sorgen. Es kann nicht sein, dass ein Kunde gelockt wird und somit das Geld über den Tisch gegangen ist er im Regen steht.
Es handelt sich jetzt nicht um einen Sicherheitsrelevantenfehler, aber trotzdem hat meiner Meinung nach der Hersteller eines Produktes eine gewisse Sorgfaltspflicht.

mfg Wiesel

Du hast ja recht, ich sehe das ja genauso, aber wenn man es aus betriebswirtschaftlicher Sicht sieht macht es keinen Sinn, und vllt sind es auch zu wenige Fälle, sodass VW noch nicht von einem Allgemeinen Produktfehler ausgeht

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Du hast ja recht, ich sehe das ja genauso, aber wenn man es aus betriebswirtschaftlicher Sicht sieht macht es keinen Sinn, und vllt sind es auch zu wenige Fälle, sodass VW noch nicht von einem Allgemeinen Produktfehler ausgeht

Genau da liegt das Problem! Es geht hier gar nicht mehr um den Kunden oder das Produkt oder evtl. Hochrechnungen eines Fehlers in der Produktion und dessen Beseitigung, sondern wie gesagt nur um Börsendaten und Gewinnmaximierung, das halte ich auch für rechtens, dennoch sollte derKunde und dessen Anliegen schon noch ersnt genommen werden und sei es auch nur ein einziger Kunde, denn irgendwann wendet sich das Blatt, man kann eben nciht mit "Das Auto" und glücklichen Kunden werben und sie dann stehen lassen, irgendwann rächt es sich.

Nun hier die aktualisierte Liste, wie immer ohne Gewähr ... 😁
Ansonsten habe ich Diese auch in meiner Signatur verlinkt, damit alle sie schneller wieder finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen