Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

moin,
ich wurde mal wieder angerufen, dass nochmals neue Bilder benötigt
werden. heute wurden neue Bilder gemacht. jetzt sind schon
5 Monate vergangen. Mal sehen, wie lange es noch dauert.

Gruß smarty 007

Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


moin,
ich wurde mal wieder angerufen, dass nochmals neue Bilder benötigt
werden. heute wurden neue Bilder gemacht. jetzt sind schon
5 Monate vergangen. Mal sehen, wie lange es noch dauert.

Gruß smarty 007

Wie hat sich denn der Zustand, in den 5 Monaten, verändert?

Hallo zusammen,
nach einer ganzen Weile (Kotz!) gibt es wieder etwas zu berichten und ggf. passt es auch zu den aktuellen Beiträgen.

Mein Polo hat eine neue Haube bekommen, obwohl der Gutachter beim Besichtigungstermin lediglich eine Nachlackierung bewilligt hatte.
Es wurde bei der Nachbesserung festgestellt, dass sich der Zinkoxidbefall nicht nur vor der Falzdichtnaht befindet, sondern auch unter der Dichtnaht in den Falz geht!
Die neue Haube wurde auch innen richtig mit Klarlack lackiert aber nicht mit Hohlraumversiegelung behandelt.

Muss ich das noch nachfordern?

Gruß
Krassbat

Zitat:

Original geschrieben von smarty 007


moin,
ich wurde mal wieder angerufen, dass nochmals neue Bilder benötigt
werden. heute wurden neue Bilder gemacht. jetzt sind schon
5 Monate vergangen. Mal sehen, wie lange es noch dauert.

Gruß smarty 007

Warum lässt deine Werkstatt keinen VW-Gutachter vorbeikommen?

Bei mir hat sich die ganze Sache auch 4! Monate hingezogen. Mein Polo musste 2 Runden drehen, da der SB das erste Mal die Angabe "Lackierung ist holperig" angegeben hat! Dafür habe ich das FZG nach der Erstbegutachtung einen kompletten Tag für die Analyse des Karosseriemeisters in der Werkstatt abgegeben!
...weitere Aussagen zu oder Beurteilungen über die Werkstatt erspare ich mir jetzt ...

Ähnliche Themen

So endlich tut sich was. Ich bekomme eine neue Motorhaube und meine HeckStoßstange wird auch neu lackiert, da dort der Lack abblättert.

habe heute mal meine Motorhaube gecheckt und habe folgende Stelle (siehe Anhang) gefunden. Wenn man da draufdrückt, ist es weich. Der Lack sieht aber noch gut aus, kein Rost und nichts abgeplatzt. Baudatum ist der 12.11.10 .
Sollte ich das mal dem Freundlichen zeigen oder erstmal noch abwarten? Ihr habt ja schon so Eure Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von B-Polo


habe heute mal meine Motorhaube gecheckt und habe folgende Stelle (siehe Anhang) gefunden. Wenn man da draufdrückt, ist es weich. Der Lack sieht aber noch gut aus, kein Rost und nichts abgeplatzt. Baudatum ist der 12.11.10 .
Sollte ich das mal dem Freundlichen zeigen oder erstmal noch abwarten? Ihr habt ja schon so Eure Erfahrungen.

Das ist völlig normal! Es handelt sich hier um eine dauerelastische Abdichtung der Karosserienähte! Umgefalzte Blechkanten werden so versiegelt!

MfG

Sooooo nun melde ich mich auch mal zu wort.....
dank euch wurde ich vor wenigen wochen auf diesen mangel aufmerksam
und stapfte sogleich zu meinem geliebten polo...
und siehe DA, mein schätzchen hat die zinkoxidierung auch..... 🙁
ist zwar nicht so massiv wie bei einigen von euch, aber mangel ist mangel....
hab mich dann gleich telefonisch bei meinem freundlichen gemeldet,
und meinen wagen vorgestellt.
der machte mir allerdings keine große hoffnung, sagte das wäre nichts anderes,
als die grundierung, aber ich soll meinen polo am 15. märz bereitstellen, da käme
irgendeiner vom Vw werk vorbei und guckt sich wagen an, die beanstandet werden.

als ich heut nachmittag meinen polo abholen wollte, eröffnete man mir,
dass ich eine neue motorhaube bekäme.... 😁

soviel zum thema NUR grundierung.... hehe ....

also danke nochmal, ohne euch hätte ich nie unter meine motorhaube gesehen 🙂

Erstzulassung ist übrigens 12/2009

Bei mir hat sich mein Autohaus nun auch gemeldet, kommende Woche wird neu lackiert.

Neue Info von meinem Händler: nichts Neues. 🙁

Er hat mit seinem Karosseriefachmann gesprochen. Der ist der Meinung, es wäre hier nichts zu beanstanden bzw. kein Reklamations-/Gewärleistungs-/Garantieanspruch vorhanden. 😕

Ans Werk wurde es noch nicht weitergegeben. Dies wurde leider verpennt. Wird jetzt nachgeholt.

Ich würde gern diejenigen bitten, die eine neue Haube bekommen haben, mir per PN ihre FIN mitzuteilen.
Falls sich WOB bei mir quer stellt, würde ich weitere Schritte gehen wollen und da wäre es super wenn man denen aufzeigen könnte: hier, hier und hier wurde bei gleichem Mangel eine neue Haube genehmigt.

Mit ner neuen Lackierung wäre ich nicht einverstanden, weil dadurch nur ne optische Retusche gelingt, aber das Grundproblem nicht beseitigt wird. Im Falz wird ja nichts verändert, und die Verzinkung der Haube ist an den Stellen ebenfalls hin.

Also noch mal die Bitte: FIN per PN bei neuer Haube.

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von meckel76


Neue Info von meinem Händler: nichts Neues. 🙁

Er hat mit seinem Karosseriefachmann gesprochen. Der ist der Meinung, es wäre hier nichts zu beanstanden bzw. kein Reklamations-/Gewärleistungs-/Garantieanspruch vorhanden. 😕

Ans Werk wurde es noch nicht weitergegeben. Dies wurde leider verpennt. Wird jetzt nachgeholt.

Ich würde gern diejenigen bitten, die eine neue Haube bekommen haben, mir per PN ihre FIN mitzuteilen.
Falls sich WOB bei mir quer stellt, würde ich weitere Schritte gehen wollen und da wäre es super wenn man denen aufzeigen könnte: hier, hier und hier wurde bei gleichem Mangel eine neue Haube genehmigt.

Mit ner neuen Lackierung wäre ich nicht einverstanden, weil dadurch nur ne optische Retusche gelingt, aber das Grundproblem nicht beseitigt wird. Im Falz wird ja nichts verändert, und die Verzinkung der Haube ist an den Stellen ebenfalls hin.

Also noch mal die Bitte: FIN per PN bei neuer Haube.

DANKE!

als ich letztens beim händler war, sagte er mir dass diese beanstandung der motorhaube offiziel jetzt in deren systemen stehen.

Da bin ich ja mal gespannt.

So wie es bisher gelaufen ist, passiert bei mir wahrscheinlich nichts.....

Hoffentlich hast du Recht und WOB stellt sich nicht so an🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



als ich letztens beim händler war, sagte er mir dass diese beanstandung der motorhaube offiziel jetzt in deren systemen stehen.

Wichtig wäre noch das Wort/der Satz für die Auffindung im System. Also so wie: "Rost an der Motorhaube" oder heißt es "Motorhaubenrost" oder nur "Motorhaube" oder nur "ROST". Manchmal (so früher zumindest, war das mnchesmal dumm abglegt und sortiert, eine flasche Eingabe des Wortes führte dann zu keinem Ergebnisfund.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



als ich letztens beim händler war, sagte er mir dass diese beanstandung der motorhaube offiziel jetzt in deren systemen stehen.
Wichtig wäre noch das Wort/der Satz für die Auffindung im System. Also so wie: "Rost an der Motorhaube" oder heißt es "Motorhaubenrost" oder nur "Motorhaube" oder nur "ROST". Manchmal (so früher zumindest, war das mnchesmal dumm abglegt und sortiert, eine flasche Eingabe des Wortes führte dann zu keinem Ergebnisfund.

ähm ich denke mal man kann im system alle beanstandungen sich angucken die von VW dort abgelegt werden. Ohne das man speziell danach suchen muss

btw: wenn man hier https://erwin.volkswagen.de/ 4 € investiert, kann man eine stunde lang im system von VW nachschauen. Dort stehen alle Reparaturanleitungen und auch die ganzen Beanstandungen und was dagegen gemacht werden soll drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen