Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Update und neue "Teilnehmer" zugefügt.
a5229ee2-7f0d-405f-96f2-1dc2a92cd254
Alles ohne Gewähr!
Nr.
Username
Baujahr
Farbe
Info
Bilder
Reaktion Händler/VW
01.
smarty 007
01/2010
Schwarz
Motorhaube
Wartet seit KW40 auf Antwort von VW, 20.11.2010 - WOB direkt angesprochen, 03.12.2010 Bilder des Freunlichen nicht gut genug - Neue machen
02.
Salamipizza
09/2009
Rot
Motorhaube
Klick47.KW Termin zur Beggutachtung
03.
Micha-kr86
11/2009
Rot
Motorhaube, Schlosstr.
Klick18.10.2010 WOB ist unterrichtet
04.
Hoffe284
02/2010
Candy White
Motorhaube
18.11.2010 Begutachtet, 10.12.2010 Motorhaube wurde innen komplett neu lackiert mit Klarlack drüber
05.
DJSclumpf
05/2010
Orange
Motorhaube
03.11.2010 Teillackierung genehmigt, 16.11.2010 Wartet auf Termin, 03.12.2010 Wartet auf Termin, 07.02.2011 schön komplette haube innen mit klarlack lackiert
06.
MarkZim
09/2009
Rot
Motorhaube
Klick25.11.2010 Nach 8 Wochen Teillackierung genehmigt
07.
Blade007.2
01/2010
Deep Black P.
Motorhaube, Schlosstr.
Klick30.11.2010 Nach 8 Wochen
Austausch von Haube und Schlossträger genehmigt, 22.12.2010 Beides ersetzt!!!
08.
morantula
-
Pepper Grey
Motorhaube
-
Steht noch aus
09.
ernut
05/2010
-
Motorhaube
-
Steht noch aus
10.
nic-man0
03/2010
Schwarz
Motorhaube, Schlosstr.
Steht noch aus
11.
Patriot1
04/2010
Schwarz
Motorhaube
23.10.2010 Rückmeldung WOB steht noch aus, 07.12.2010 Motorhaube wird in KW 49 lackiert, 20.12.2010 Neue Haube eingebaut!!!
12.
fritz1234567
05/2010
-
Motorhaube
-
Steht noch aus
13.
Vibi20
01/2010
Schwarz
Motorhaube
Steht noch aus
14.
beautyangel
08/2009
Schwarz
Motorhaube
11.11.2010 Teillackierung genehmigt, 28.01.2011 Motorhaube innen vorne Teillackiert
15.
PT-Nyima
01/2010
Schwarz
Schlossträger
Steht noch aus
16.
krassbat
05/2010
Pepper Grey
Motorhaube
Klick08.11.2010 Schönheitsfehler => kein Handlungsbedarf, 21.11.2010 Neue Begutachtung beantragt, weils jetzt rieselt
17.
Spacefly
05/2010
Silber
Motorhaube
Steht noch aus
18.
NoNameHR
10/2009
Silber
Motorhaube
KlickSteht noch aus
19.
marc92
06/2010
Candy White
Motorhaube
Steht noch aus
20.
meckel76
06/2010
Pepper Grey
Motorhaube
Klick17.01.2011 Händler wurde informiert
21.
Dextery2k8
12/2009
Deep Black P.
Motorhaube
Klick08.11.2010 Teillackierung in Grau
22.
didikessi
03/2010
Rot
Motorhaube
20.10.2010 Garantieantrag gestellt, 22.11.2010 Bisher keine Stellungnahme von WOB, 26.11.2010 Teillackierung genehmigt. 02.12.2010 Motorhaube wird in KW 49 lackiert, 08.12.2010 Motorhaube wurde innen und außen neu lackiert (Grund- und Klarlack) und innen mit Wachs konserviert
23.
magokiss
02/2010
Shadow Blue
Motorhaube
02.11.2010 Teillackierung genehmigt, Lackierung erfolgt am 09.12.2010
24.
cwd49
02/2010
Deep Black P.
Motorhaube
Steht noch aus
25.
vr6-chris
02/2010
Candy Weiß
Motorhaube
KlickWenns richtig rostet gibts ne neue Haube!
26.
Rider66
11/2009
Candy Weiß
Motorhaube
Steht noch aus
27.
ole86
11/2009
Blau
Motorhaube
Klick17.01.2011 Händler ist informiert, 19.01.2011 VW ist informiert, 03.02.2011 Die Motorhaube wird lackiert
28.
honigbienchen
08/2009
Shadow Blue
Motorhaube
03.11.2010 Teillackierung genehmigt, Motorhaube wird in KW 47 lackiert
29.
olli030802
-
-
Motorhaube
-
22.11.2010 Händler wird in KW 49 informiert
30.
Twinpolo
-
Rot
Motorhaube
-
02.12.2010 Motorhaube wird in KW 50 lackiert
31.
KK-Polo
06/2009
-
Motorhaube
-
Steht noch aus
32.
jogysnurb
02/2010
Deep Black P.
Motorhaube
-
15.12.2010 VW ist informiert, 26.01.2011 Der Polo bekommt eine neue Motorhaube, 20.02.2011 Bekommt morgen eine neue Haube, die dann lackiert wird
33.
Polopueppi
12/2009
Weiß
Motorhaube
Klick31.01.2011 Händler ist informiert
34.
fertref
02/2010
HotOrange
Motorhaube
KlickSteht noch aus
35.
k621
02/2010
Weiß
Motorhaube
KlickSteht noch aus
Zitat:
Original geschrieben von peppar
...also ich würde sagen, du kannst dich auf die Liste setzen...schau einfach mal die Bilder in der Liste, zum Vergleich an...
eid ihr sicher, dass das Rost ist, es sieht hier so aus als sei Heisswachs heraus gelaufen oder ein anderer Schutz und mit übergelackt worden oder kann man nach ankratzen der Lackschicht Rost erkennen?
Wenn auch die Karosse verzinkt sein soll oder evtl. nur teilverzinkt, dann greift VW ja normal sehr gern zu Heisswachs in Sicken und Hohlräumen, zumindest war das in den einschlägigen TV-Shows und Fachmagazin immer wieder ein Thema. Leider (oder zum Glück) kann ich da noch nicht mitreden, denn unser Polo ist ja noch nicht geliefert, aber der Touran jetzt ist unter der Motorhaube nur grundlackiert, sprich ohne Klarlack oder Deepblackperleffekt, der alte Touran war noch von unten in der Haube komplett lackiert.
Im Bild erst der 2007 , dann der von 2003:
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
eid ihr sicher, dass das Rost ist, es sieht hier so aus als sei Heisswachs heraus gelaufen oder ein anderer Schutz und mit übergelackt worden oder kann man nach ankratzen der Lackschicht Rost erkennen?Zitat:
Original geschrieben von peppar
...also ich würde sagen, du kannst dich auf die Liste setzen...schau einfach mal die Bilder in der Liste, zum Vergleich an...
Glaub uns, vertraue uns. Es ist Rost, da beißt die Maus keinen Faden ab und es hilft auch kein schön reden ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Glaub uns, vertraue uns. Es ist Rost, da beißt die Maus keinen Faden ab und es hilft auch kein schön reden ... 😉
Okay! Hätte sein können, weil man hier keinen Rost sah.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Okay! Hätte sein können, weil man hier keinen Rost sah.Zitat:
Original geschrieben von SR530
Glaub uns, vertraue uns. Es ist Rost, da beißt die Maus keinen Faden ab und es hilft auch kein schön reden ... 😉
Wenn man dran kratzt, kommt weißes Pulver. Die oxidierte Zinkschicht und wenn man wartet, dann der Rost.
Hallo, ich habe meinen Polo heute Nachmittag vom 😁 abholen können.
Die neue Motorhaube wurde lackiert und von innen mit Klarlack versehen.
Ich hoffe doch , dass ich jetzt Spaß mit meinem Wagen habe.
Danke noch einmal an dieser Stelle, für die Hinweise und Bilder.
Ah, die Liste ist ja praktisch. Die anderen Bilder sehen ja teilweise sehr ähnlich aus. Dann werde ich morgen wohl mal bei VW vorbeifahren. Ich berichte dann auch wie es weitergeht. Ist der erste Servicefall für den Wagen, ansonsten läuft er echt klasse.
War heute mal dort, deren Meinung ist, dass es von der Dichtung kommt, die man halt nicht komplett sauber auftragen kann (die Dichtung ist der Streifen auf dem Blech, von dem die Bläschen ausgehen) und über lackiert wurde. Wenn es an anderer Stelle auftritt, soll ich noch einmal vorbeikommen, aber so wäre das seines Erachtens nach nicht mit Rost verbunden.
*kopfschüttel*
Such dir 'nen kompetenten Händler!
Anhand der Bilder ist eindeutig zu sehen, das es sich um Zinkoxydation handelt.
Ich würde mich so jedenfalls nicht darauf einlassen.
Meiner erkannte das Problem zwar, wartet aber noch immer auf eine Reaktion aus WOB.
Die Sache auf Dichtmittel schieben ist die schnellste Lösung den Kunden vom Hof zu bekommen......
Zitat:
Original geschrieben von meckel76
*kopfschüttel*Such dir 'nen kompetenten Händler!
Anhand der Bilder ist eindeutig zu sehen, das es sich um Zinkoxydation handelt.
Ich würde mich so jedenfalls nicht darauf einlassen.
Meiner erkannte das Problem zwar, wartet aber noch immer auf eine Reaktion aus WOB.
Die Sache auf Dichtmittel schieben ist die schnellste Lösung den Kunden vom Hof zu bekommen......
So kam mir der Herr auch vor, da relativ viel dort los war hat er sich das - trotz expliziter Nachfrage nach Rost - nicht wirklich genau angeschaut. Ich versuch morgen mein Glück bei einem kleineren Autohaus, ich hoffe die sind dort etwas kooperativer.
Ich würde auch nicht zum Händler fahren und sagen:
Schauen sie mal hier. Was könnte das denn sein, sieht ja komisch aus.
Ich habe meinem Kundenbetreuer direkt gesagt
Ich habe an meinem Polo Zinkkorrosion an der Motorhaube. Dann habe ich es ihm gezeigt und gesagt, dass das bei einem Neuwagen ja nicht sein kann.
Er wusste gleich um was es geht und hat es für WOB dokumentiert.
Also am Besten so auftreten, als wärst du selbst vom Fach und nicht abspeisen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von meckel76
Ich habe an meinem Polo Zinkkorrosion an der Motorhaube. Dann habe ich es ihm gezeigt und gesagt, dass das bei einem Neuwagen ja nicht sein kann.
Habe heute mein Glück noch einmal bei einem anderen Autohaus probiert, da hat sich der Mitarbeiter auch wenigstens die Stelle(n) gründlich angeschaut. Habe auch deinen Rat befolgt und ihn direkt auf Rost/Korrosion angesprochen. Er war sich trotzdem nicht 100%ig sicher ob es Rost oder nicht vielleicht einfach Verschmutzungen auf dem Blech waren, die bei der Fertigung überlackiert wurden, aber er hat auch selber gesagt dass er nicht der Fachmann für Lackfragen war (dieser war gerade nicht da).
Habe jetzt auf jeden Fall am Montag einen festen Termin zur Lackbeanstandung wo das ganze noch einmal angeschaut und dann vermutlich an WOB übermittelt wird.
Na, dann alles Gute für Montag!
Kannst ja mal berichten, was der Lackprofi gesagt hat.
Bei mir musste nichtmal der Karrosseriemeister oder Lackfachmann kommen. Das Problem wurde schon durch den "normalen" Kundendienstmitarbeiter erkannt.
Ob WOB es nun vernünftig regeln will, muss ich scheinbar noch abwarten.
In der Werkstatt selbstbewusst auftreten ist sicher nie ein Fehler.
Aber mit einer fertigen Diagnose aufschlagen und bestimmte Dinge einfordern könnte auch für Verstimmung sorgen.
Man stelle sich vor es geht jemand zum Arzt, und bevor der einen untersucht hat sagt man "Ich habe genau diese Krankheit, und bekomme jetzt von Ihnen diese Behandlung und jenes Medikament. Wenn Sie sich weigern gehe ich vor Gericht" ;-).
Ob der Arzt sich wohl darüber freuen würde ?
Zum eigentlichen Thema möchte ich noch dies loswerden: Ich habe relativ viel Erfahrung was den Fertigungsprozess von Kfz-Frontklappen / Türen usw. angeht.
Daher weiss ich, dass nicht unbedingt jede "unsaubere" Stelle im Falzkantenbereich des fertigen Autos automatisch Rost sein muss.
Da gibt es so einige Möglichkeiten was das sein kann..sehr oft ist es tatsächlich zuviel aufgetragener Klebstoff / Dichtmasse usw., der nach dem Falzen ausgetreten ist und nicht oder nur unzureichend entfernt wurde.
Und gerade zu Anlaufzeiten einer Modellreihe kann es leider auch zu grösseren Unregelmässigkeiten in der Fertigung kommen, sehr oft ist die Unerfahrenheit der Mitarbeiter bezüglich der neuen Produktions-Anlagen ein Hauptgrund.
Das ist nicht schön und sollte von der Papierform her auch nicht sein, aber leider ist die Realität nicht immer so wie im Werbefilm vor irgendwelchen Werksführungen (und das ist bei jedem Hersteller bei jedem Neu-Anlauf so...also kein VW-spezifisches Ding).
Man sollte also der Werkstatt bzw. VW schon die Chance geben, jeden einzelnen Fall genau unter die Lupe zu nehmen, und nicht immer gleich "Abwimmeln und Verharmlosen" unterstellen wenn nicht sofort "Rost" als einzig richtige Diagnose anerkannt wird.
Gruss
Na, ja.
Rost ist es ja auch nicht, von daher kann man das ja auch so nicht sagen.
Der würde ja erst in der nächsten Stufe entstehen, wenn die Zinkschicht durch die Oxydation (weißes Pulver in den Ausblühungen) beschädigt ist und irgendwann Feuchtigkeit an diese Stellen gelangt.
Natürlich ist es immer so: Wie man in den Wald reinruft, so schallt es wieder raus. Der Ton macht halt die Musik. Aber wenn der Kundenbetreuer einen abspeisen will, kann man ihn schon durch konkreten Hinweis auf das Problem in die richtige Richtung schubsen und dann mal sehen was passiert.
Ich bin auch nicht hin und habe gesagt:
Hier! Zinkoxydation! Neue Haube her! Ich hole ihn heute Nachmittag wieder ab!
Konkrete Forderungen stelle ich erst, wenn WOB das Problem erkannt hat und "nur" neu lackieren will.
Damit ist ja das Problem nicht beseitigt, sondern nur optisch weggewischt.
Für mich ist die einzig wahre Lösung eine fehlerfreie neue Haube zu bekommen.
Aber noch hat sich WOB nach 4 Wochen immer noch nicht geäußert.....