Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Hallo

Mein Candy weisser TSI hat das selbe. Lauter kleine Lackblasen die beim draufdrücken abplatzen.
Bj 2/2010. Hab meinen erst seit 2 Wochen. Ist ein Fahrzeug von einem Werksangehörigen. Hatte früher einen neuen Mini und bin wegen der Qualität, die VW, heutzutage bietet gewechselt.
Das ist schon häftig für fast 40000DM :-((((
Morgen gehts zum Händler, brauch eh einen Lackstift .

Gruss
Hoffe

Ich bin wegen genau solcher Rostgeschichten von Mercedes zu VW gewechselt. Anscheinend ist der Rotstift Ing der das zu verantworten hatte auch bei VW gelandet :-(
Ursache dürfte sein das die " Schlausparer" zuerst das Blech biegen dann die Dichtnaht aufs blanke Blech aufbringen dann Grundieren und Lackieren.
Freue mich schon drauf wenn sich das Problem an meinem zeigt.....

Zitat:

Original geschrieben von Hoffe284


Hallo

Mein Candy weisser TSI hat das selbe. Lauter kleine Lackblasen die beim draufdrücken abplatzen.
Bj 2/2010. Hab meinen erst seit 2 Wochen. Ist ein Fahrzeug von einem Werksangehörigen. Hatte früher einen neuen Mini und bin wegen der Qualität, die VW, heutzutage bietet gewechselt.
Das ist schon häftig für fast 40000DM :-((((
Morgen gehts zum Händler, brauch eh einen Lackstift .

Gruss
Hoffe

Lackblase ok, was ist aber unter den Lackblasen 😕 Hat jemand die schon mal aufgedrückt 😕 Gibt auch den Fehler, wenn auf dem Zinkblech keine Grundierung ist, dann sind diese Blasen "normal".Also mal ein Foto wie es darunter aussieht, muß nicht unbedingt Rost sein.MfG aus Bremen

Also bei mir sah es ziemlich Weiß aus. Allerdings habe ich unter nicht optimalen Lichverhältnissen geschaut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micha-kr86


Also bei mir sah es ziemlich Weiß aus. Allerdings habe ich unter nicht optimalen Lichverhältnissen geschaut
Weiß ist Zink.MfG aus Bremen

Moin,
kein Autohersteller hat reines Zinkblech. Es ist nur eine Hauchsdünne
Schicht. Wenn auf verzinktes Blech keine Grundierung ist, so ist das
schon Pfusch und diese Zinkaufblühungen sind nicht normal.
Wie würde das erst sein wenn der Lack Aussen auf der Motorhaube
aufblüht. Nein das ist Murks von VW und die sollen auch ohne Probleme
für den Kunden Beheben. Und Wenn es perfekt sein soll, dann kann es
nur heissen, neue Motorhaube!
Auf der ersten Seite sind Bilder, wo eine aufgeplatzte Stelle zu sehen ist.
Weiß und Braun. Rost!!!

Gruß smarty 007

@smarty 007:

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, daß es bei VW nicht auf ein "Flickwerk" herausläuft...
Die Durchrostung greift hier noch nicht...die Lackgarantie schon...ob die nicht einfach die entsprechende Stelle ausbessern? Müßte halt mal jemand der Betroffenen zum 🙂 fahren.

Auch wenn ich kein Lackierer bin...offensichtlich ist hier im Herstellungsprozeß etwas ganz gewaltig schief gelaufen! Müssen wir jetzt Opferanoden kleben???

Ich gebe aber mal eins zu denken: ist es wirklich nur die Motorhaube???

Offensichtlich betriffts bei den meisten die Stelle an einem Falz...und solche Stellen gibts ja haufenweise an so einem Auto...nur welche evtl. Schwachstellen sieht man so gut, wie die Motorhaube?

Wenn im Kotflügel oder Kofferraum was schief gelaufen ist...wie soll man das bei all der Verkleidung sehen?

Ich kann selbst noch nicht nachschauen...aber habt ihr mal die Türen kontrolliert (unten, den Rand entlang, wo man normalerweise gar nicht hinschaut? ...Oder den Kofferraum...oben an und zwischen der Aufhängung ...die Kanten um die Verkleidung herum, die noch lackiert ist?

Ich mach mir gedachten um das optimale Wachs zur Fahrzeugpflege und dann ist mit solchen Sachen zu rechnen....um diese Geschichten hat man zuletzt in den '70 ern und '80ern nachgedacht!

Zitat:

Original geschrieben von peppar


(...)

Ich mach mir gedachten um das optimale Wachs zur Fahrzeugpflege und dann ist mit solchen Sachen zu rechnen....um diese Geschichten hat man zuletzt in den '70 ern und '80ern nachgedacht!

da hast Du absolut Recht; mittlerweile stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ich mich da für´s richtige Fahrzeug/Fabrikat entschieden habe 😕

@Sameye:

Ich denke nicht, daß man sich bei anderen Fabrikaten viel mehr in Sicherheit wiegen kann...

Überleg mal , was bei gegebener Garantie , an Kosten auf VW zukommen, wenn dieses Rostproblem um sich greift...selbst, wenn es "nur" die Motorhauben betrifft. Der Fehlerteufel, der sich da eingeschlichen hat, kommt nur jetzt erst langsam ans Tageslicht...

Ich habe schon vor meinem Kauf, vor einigen Wochen ( mittlerweile Monate *seufz*) Berichte gesehen, bei denen es um gewisse Sparmaßnahmen zulasten der Qualität ging.
Schockierend fand ich, daß man bei einem Citroen C1 (nagelneu auf die Hebebühne gesetzt) bei einem evtl. Kauf vielleicht doch in einen zusätzlichen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung investieren könnte...weil dort wohl Schwachstellen waren...klar...um einen 9.999,- Preis halten zu können, wird auch jedes Tröpfchen Hohlraumversiegelung überprüft. Bei einem Gebrauchtwagencheck war bei einem 7 Jahre alten Mazda mx-5 nichts zu beanstanden, bei einem 5 Jahre alten (gepflegten)Peugeot 206/207 (?)...der mit dem Metall-Falt-Dach...war Rost im Schweller! Also wurde scheinbar auch hier gegeizt...und das ist ja nun mal auch kein 9.999,- Euro Auto. Dacia hat nohc teilverzinkte Karosserie und ( ist mir beim Duster aufgefallen) keine Radinnenverkleidung als Serie...sondern optional...klingt sicher wie ein Sandstrahler beim Fahren...

Die Technik ist soweit ausgereift, daß man sich eigentlich keine Gedanken um Rost machen müßte, aber der Rotstift greift nunmal mittlerweile durch.

Ich werde, wenn ich den Polo dann irgendwann mal habe, 😉 ... mit so einer Endoskop-Kamera in die Holmen leuchten lassen...warscheinlich, wenn ich sowieso Winterreifen aufziehe...
rein vorsorglich...ob alles soweit vertretbar ist, oder ob man vielleicht doch besser nochmal ein paar Literchen Hohlraumversiegelung durchjagt.
Wenn er beim Reifenwechsel eh auf der Bühne ist, kann man die Gelegenheit für Unterbodencheck und sowas gleich mitnutzen...ein Blick in die Holmen kostet sicherlich nicht die Welt...
so eine Kamera hat sogar meine kleine freie Werkstatt um die Ecke... und selbst, wenn ich das per Dekra / TÜv machen lassen würde, wäre es mir der " Fuffi" wert...weil ich eigentlich vor habe, dieses Auto, wie mein jetziger, bis zum bitteren Ende und das möglichst lange zu fahren.
Also... mit dem Finger auf VW zeigen...da wär ich erst einmal zurückhaltend...

Zitat:

Original geschrieben von peppar



Ich kann selbst noch nicht nachschauen...aber habt ihr mal die Türen kontrolliert (unten, den Rand entlang, wo man normalerweise gar nicht hinschaut? ...Oder den Kofferraum...oben an und zwischen der Aufhängung ...die Kanten um die Verkleidung herum, die noch lackiert ist?

Darauf schaue ich öfters, da ich Handwäsche betreibe und dort auch dementsprechend immer "abtrockne", aber zu sehen ist bei meinem nix.

Unter der Motorhaube muss ich nachher mal nachschauen. Bisher habe ich nur etwas Rost an einem Türscharnier gehabt, was aber ausgetauscht wird.

Hallo
habe mich von Opel aus diesen Grund verabschiedet und gehofft das es solche Probleme bei VW nicht mehr gibt !!!!! Holen unseren Polo am sonntag aus WOB

Hab mir das mal hier durch gelesen und bin GESCHOCKT, Rost bei ein neu Wagen ist echt der Hammer... werde gleich mal nach sehen. bin echt schockiert.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


(...)
Also... mit dem Finger auf VW zeigen...da wär ich erst einmal zurückhaltend...

naja, nach nunmehr insgesamt 19 Jahren und 7 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern würde ich das auch pauschal nicht tun. Vielleicht gibt es ja tatsächlich eine Schwachstelle während der Produktion die irgendwann ausgemerzt wird. Bei der Beetle Limousine gab´s bei den ersten zwei, drei Baujahren auch Probleme mit Rost am Dach; wurde (und wird!) von VW äußerst kulant gehandhabt von daher bin ich zwar geschockt, bleibe aber trotzdem einigermaßen relaxed. Auch wenn solche Probleme zusammen mit den teilweise doch exorbitant langen Lieferzeiten etwas nachdenklich stimmen 😉

Deine Lieferzeit macht mir irgendwie Angst...! *grusel*

Vielleicht kriegst du Deinen schon mit Rost ausgeliefert... als Bonus-Pack 😉

na, das wollen wir ja mal nicht hoffen, zur Lieferzeit gibt´s übrigens News; leider im entsprechenden Thread und noch nicht im "er ist da"-Thread 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen