Rost an der Heckklappe und Kulanz
Ich habe bei der letzten Inspektion im Juli den Freundlichen auf Rost um den Schlosszylinder in der Heckklappe hingewiesen. Bei dieser Gelegenheit hat er sich die Heckklappe näher angesehen und auch mehrere sog. Zinkblasen gefunden. Offenbar ein bekanntes Übel beim Passi!?!? Daraufhin hat er einen Kulanzantrag gestellt.
Inzwischen wurde der Kulanzantrag aber abgelehnt, da das Auto älter als 6 Jahre ist. Lt. meinem Freundlichen ist diese Aussage aber neu, in der Vergangenheit bekamen auch älter Fahrzeuge noch die Beseitigung dieser Zinkblasen sowie eine Teillackierung spendiert.
Weis hier evtl . jemand Näheres? Schließlich gibt es ja noch die Durchrostungsgarantie von 10Jahren - so lange will ich aber nicht warten, bis sich erste Löcher zeigen.
Es handelt sich um einen 3BG, BJ 12/01
Michael
Beste Antwort im Thema
Hmm ich sag nur Suchfunktion.
bin mir auch sicher das Du bei google was findest
z.B.: rost heckklappe 3bg
19 Antworten
Die Krankheit mit der Heckklappe und mitm Kotflügel hab ich auch schon zur Hälfte gut überstanden, die Heckklappe haben sie auf Garantie gemacht und den Kotflügel musste ich selber zahlen.
Jetzt weiß ich nicht was ich es weiter mit diesen Zinkblasen machen soll ..
Habe nun nach 4 Tagen Kulanzantrag von VW Mitteilung bekommen "100% Übernahme" Ging schnell, Scheckheft ist bei mir lückelos.
Hallo Kollegen, bei der Heckklappe hält es sich bei mir, soweit von außen erkennbar, in Grenzen, nur eine offensichtlich Roststelle direkt auf dem Deckel und eine in der Kennzeichenmulde. Aber die Dachreling sieht richtig schlimm aus.
Nun habe ich die Karre gebraucht gekauft, er ist EZ 8/02, hat aber erst 80.000km gelaufen. Und eine Inspektion wurde auch nicht bei VW gemacht. Lohnt es sich da überhaupt, das mit einer Kulanz zu probieren? Weil in Anbetracht der geringen Laufleistung heißt das ja, dass er quasi nur beim Rumstehen angefangen hat zu gammeln...
Grüße
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Hallo Kollegen, bei der Heckklappe hält es sich bei mir, soweit von außen erkennbar, in Grenzen, nur eine offensichtlich Roststelle direkt auf dem Deckel und eine in der Kennzeichenmulde. Aber die Dachreling sieht richtig schlimm aus.Nun habe ich die Karre gebraucht gekauft, er ist EZ 8/02, hat aber erst 80.000km gelaufen. Und eine Inspektion wurde auch nicht bei VW gemacht. Lohnt es sich da überhaupt, das mit einer Kulanz zu probieren? Weil in Anbetracht der geringen Laufleistung heißt das ja, dass er quasi nur beim Rumstehen angefangen hat zu gammeln...
Grüße
Lars
Die fragen den Händler dann natürlich auch,ob das Auto scheckheftgepflegt ist. Das ist wohl eine Art Grundlage dafür, daß sie Kulanz geben. Ich weiß nun nicht, ob die das anerkennen, wenn Du es in einer freien Werkstatt hast machen lassen. So wie ich VW kenne werden die sich etwas querstellen. Aber versuchen kannst es doch mal.
Ähnliche Themen
Ich hab da ja noch gar keien Inspektion machen lassen, das war alles der Vorbesitzer.
Versuchen werde ich es allerdings mal. Bericht folgt.
Allerdings wären die zwei Rostblasen und die an der Dachreling kein Grund gewesen, das Auto nicht zu kaufen...
Grüße
Lars