Rost an der Heckklappe
Hallo Golf 7 Freunde,
Ich musste leider vorgestern als ich meinen GTD mit der Hand gewaschen habe mit erschrecken feststellen, dass sich an der rechten Seite der Heckklappe Rost gebildet hat. Die Stelle wo der Rost ist weist kleine Stellen auf, wo der Lack bereits komplett weg ist. Die Heckklappe wurde nirgends angeschlagen so dass, dadurch eventuell eine Lackbeschädigung entstanden sein könnte. Mein Fahrzeug parkt auch nicht in einer Garage oder unter einem Carport somit ist ausgeschlossen das die Heckklappe angeeckt ist. Flugrost kann ich auch ausschließen da ja eine Lackbeschädigung vorliegt. Hat eventuell jemand von euch bereits dieses Problem gehabt oder eventuell Ideen wodurch das passieren kann?
Fahrzeug ist aus 02/2015 und ist in Pure White lackiert.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Pascal
Beste Antwort im Thema
So jemand wie du hat wahrscheinlich gestern auch neben mir geparkt - bamm, Tür in die Seite gehauen, Kratzer und Delle hinterlassen und abgehauen - Frei nach dem Motto ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.
Genau das ist es für mich und viele andere nicht.
Wir machen zur Zeit alle schwiege Zeiten durch und viele haben lange gespart um sich ein Auto zu kaufen und freuen sich vielleicht gerade jetzt, wenn sie das rost-, kratzer- und dellenfreie Auto sehen.
Und Kantenrost bei einem 5 Jahren alten Auto ist kein Schwachsinn der sich in 2min beheben lässt.
Auch bei deinen Ausführungen zum Thema Autowäsche kann man nur den Kopf schütteln....
62 Antworten
Der Rost kommt von innen das habe ich an der Motorhaube gehabt,wurde von VW ersetzt.Die werden jetzt zwar etwas rumticken,sofort einen Anwalt einschalten.Mache ja nichts an der Heckklappe selbst ,nehme zum freundlichen einen Zeugen mit der alles mithört.Nun wünsche ich dir viel Glück.
Zitat:
@schradervw schrieb am 3. April 2020 um 13:01:26 Uhr:
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 3. April 2020 um 12:44:22 Uhr:
@Paul75 sehe es genau wie du. Ich werde es demnächst meinem freundlichen vorstellen.Der wird sich freuen , bei dem Druck den die jetzt haben. 😁 Wegen solchen Lappalien die Werkstätten belästigen bei einem Auto > 5 Jahre. Na hoffentlich wimmeln die mit Nachdruck ab.
Man könnte gerade meinen du würdest von VW dein Fahrzeug kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.Weil so einen Blödsinn nimm Schmiergelpapier und einen Lackstift habe ich noch nie gehört.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 3. April 2020 um 12:28:04 Uhr:
@Passe_gtd Würde auch mal Rostentfernen testen, sieht nach keinem Großen Schaden aus. Dennoch super ärgerlich, verstehe das.
Danach sieht man höchstwahrscheinlich das eigentliche Ausmaß bzgl Lackierung.@schradervw Und hör auf, ihn wie ein Kind zu behandeln (bevormunden) ... Das ist seine Entscheidung.
Ähnliche Themen
Solche Tip´s geben nur nur VW Freunde,da ist Garantie und Kulanz gleich verloren.
Wenn der Rost von innen kommt, hast du anhand der Durchrostgarantie gute Chancen, dass es repariert wird.
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 3. April 2020 um 11:28:46 Uhr:
Die Stelle wo der Rost ist weist kleine Stellen auf, wo der Lack bereits komplett weg ist.
Allerdings schreibst du selbst, dass der Lack ab ist und das weißt auf eine Beschädigung von außen hin und da wirst du Pech haben.
Ich hatte das auch an der Kante (SV aus 12/2014). Habe den Wagen vor einem Jahr bei einem VW Händler gekauft. Der Vorgänger ist scheinbar auch mit Schleifpapier und Lackstift vorgegangen. Das hat wohl nicht lange gehalten.
Nachdem ich mit dem Händler gesprochen habe, wurde es kostenfrei behoben (unterer Teil der Heckklappe wurde lackiert).
Ich hatte 19 Jahre lang einen Passat 3BG (1.9 TDI). Da hat nichts von selbst gerostet. Leider hat uns nun ein defekter Motor (bei 346.000km) geschieden.
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Golf VII Variant 1.5 mit 96kw (EZ 11/18) geholt.
Sind die nicht mehr voll-verzinkt, so dass die von selbst zu rosten beginnen?
Würde mich schwer enttäuschen.
Zitat:
@Botti56 schrieb am 3. April 2020 um 16:54:36 Uhr:
Ich hatte 19 Jahre lang einen Passat 3BG (1.9 TDI). Da hat nichts von selbst gerostet. Leider hat uns nun ein defekter Motor (bei 346.000km) geschieden.
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Golf VII Variant 1.5 mit 96kw (EZ 11/18) geholt.
Sind die nicht mehr voll-verzinkt, so dass die von selbst zu rosten beginnen?
Würde mich schwer enttäuschen.
Der wäscht den ständig und intensiv. Der Lack wird exzessiv beansprucht. Immer voll drauf mit dem Wasserdruck oder mit Bürsten. Da kommt bald noch mehr Rost. Möchte nicht wissen wie der im Bereich Radaufhängung schon rostet.
Ist genauso bei Laternenparker oder Tiefgarage...je größer die Beanspruchung umso schneller gehts. Dabei ist davon auszugehen das heutzutage sowieso sehr sparsam lackiert wird.
Der Kantenrost beim TE Golf kommt niemals von innen nach aussen. Entweder es ist von Haus aus ein Lackierfehler oder die Blechkante hat irgendwann mal an etwas gescheuert. Durch winzige Risse im Lackaufbau dringt Feuchtigkeit und Sauerstoff zum Blech vor und dann gibt es halt allmählich Rost, der den Lack ringsum unterwandert. So wie das jetzt ausschaut liegt die Ursache mindestens 2-3 Jahre zurück. Wie bereits geraten wurde: Keinesfalls selber dran rumdoktern. Auf zum Freundlichen und reklamieren. Bei Ablehnung zum nächsten Händler. Probieren geht über studieren. Mein verflossener Touran war innerhalb 6 Jahren 3 mal in der Rostkur. Motorhaube, Unterboden, Heckklappe. Alles 100% Kulanz. Aber das waren auch noch andere Zeiten.
VW macht gerade die schwerste Zeit seit dem Bestehen des Konzerns durch..Klar die haben gerade keine anderen Probleme als für solchen Schwachsinn den man in 2 Minuten beheben kann ...Kulanzgelder rauszuschmeißen.
So jemand wie du hat wahrscheinlich gestern auch neben mir geparkt - bamm, Tür in die Seite gehauen, Kratzer und Delle hinterlassen und abgehauen - Frei nach dem Motto ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.
Genau das ist es für mich und viele andere nicht.
Wir machen zur Zeit alle schwiege Zeiten durch und viele haben lange gespart um sich ein Auto zu kaufen und freuen sich vielleicht gerade jetzt, wenn sie das rost-, kratzer- und dellenfreie Auto sehen.
Und Kantenrost bei einem 5 Jahren alten Auto ist kein Schwachsinn der sich in 2min beheben lässt.
Auch bei deinen Ausführungen zum Thema Autowäsche kann man nur den Kopf schütteln....
Zitat:
@schradervw schrieb am 3. April 2020 um 13:01:26 Uhr:
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 3. April 2020 um 12:44:22 Uhr:
@Paul75 sehe es genau wie du. Ich werde es demnächst meinem freundlichen vorstellen.Der wird sich freuen , bei dem Druck den die jetzt haben. 😁 Wegen solchen Lappalien die Werkstätten belästigen bei einem Auto > 5 Jahre. Na hoffentlich wimmeln die mit Nachdruck ab.
Halt Dich einfach raus. Du bist hier fehl am Platz. "Sandpapier und einfach Lack drauf" geht's noch?
Ich würde da mal einen Lackierer kontaktieren. Aus eigener Erfahrung ist das die beste Lösung oder in die Werkstatt.
Zitat:
@bingoman2000 schrieb am 3. April 2020 um 18:24:22 Uhr:
Der Kantenrost beim TE Golf kommt niemals von innen nach aussen. Entweder es ist von Haus aus ein Lackierfehler oder die Blechkante hat irgendwann mal an etwas gescheuert. Durch winzige Risse im Lackaufbau dringt Feuchtigkeit und Sauerstoff zum Blech vor und dann gibt es halt allmählich Rost, der den Lack ringsum unterwandert. So wie das jetzt ausschaut liegt die Ursache mindestens 2-3 Jahre zurück. Wie bereits geraten wurde: Keinesfalls selber dran rumdoktern. Auf zum Freundlichen und reklamieren. Bei Ablehnung zum nächsten Händler. Probieren geht über studieren. Mein verflossener Touran war innerhalb 6 Jahren 3 mal in der Rostkur. Motorhaube, Unterboden, Heckklappe. Alles 100% Kulanz. Aber das waren auch noch andere Zeiten.
Booaahhh solch einen Blödsinn hier zu posten ist schon fast frech. Hört sich eher nach einem blinden Volkswagen-MA an, welcher aktuell total gefrustet ist... .
Ich würde es ebenfalls immer so machen, dass dies durch den Hersteller zu beheben ist.
Bei meinem Golf V rostete nach 4 Jahren ebenfalls die Motorhaube von innen nach außen, da es einen Fabrikationsfehler gab an einer umgelegten Falz des Blechs....Du hättest dann sicher auch gesagt..."...Uuuhhh zu viel gefahren und gewaschen...."
Mensch....lies mal durch, was du da von die gibst!