Rost an der Heckklappe
Hallo zusammen!
Ich hatte vor ca. 1,5Jahren Probleme mit Rost an der Heckklappe, da wo das Schloss sitzt, an der Innenfalz wo der Dichtgummi aufsitzt! Bilder werde ich noch machen, damit es etwas klarer wird, wo ich meine....wobei das nicht gleich von Bedeutung sein dürfte!
Meine eigentlich Frage bezieht sich eher auf den sitz der Klappe bezogen auf den Dichtgummi: Ich habe festgestellt dsa der Dichtgummi (Ladekante) außen auf der rechten Seite immer naß ist, und links trocken...daher steht scheinbar auf der einen Seite das Wasser immer und verursacht Rost....welcher jetzt wieder aufgetreten ist...bzw schon seit einem halben Jahr blüt!
Was meint ihr? Für mich deutet das darauf hin, das die Klappe falsch eingestellt ist...quasi auf der Seite wo der Gummi naß ist, müsste sie zu locker sitzen!?
Danke und Grüße
28 Antworten
Wenn die Klappe schief sitzt,dann sollte das anhand der Spaltaße und eines Höhenunterschieds zwischen Klappe und Seitenblech ersichtlich sein.
Ist da aber alles okay,würd ich den Dichtgummi mal erneuern.Probeweise kannst ihn auch mal "umdrehen",also die Lücke,die unten am Schloß sitzt nach oben an die Heckscheibe verlagern.Mußt halt den Gummi für abziehen unud nachher wieder ordentlich draufkloppen auf den Blechfalz.
Greetz
Cap
Hi!
Also die Spaltmaße schauen ok aus...links sitzt sie vll einen Millimeter zu hoch, bezogen auf das Seitenblech....wenn man seitlich schaut, steht sie eigentlich auch nicht zu weit hinten!
Der Dichtgummi ist jetzt zwei Jahre alt, habe den schonmal erneuert, weil daher der Rost kam, da das Auto mal 4 Monate aufgrund eines Kabelbaumschadens bei BMW aufm Hof stand und die Idioten haben den Dichtgummi nicht richtig rein gemacht, sodass durch Schnee und Tauwetter das Wasser da drin stand!
Hat der Dichtgummi denn eine spezielle Richtung, wie er eingesetzt wird, ode ist das egal? Momentan ist er so drin, das er unten am Schloss zusammengeführt wird!
Grüße!
Hallo,
Davon kann ich ein Lied singen, schau mal dieses Bild an, was so unter diesem Gummi blühen kann!
he he orlando😉
Ich bin der Meinung es liegt an 2 Sachen !
1. Hat BMW bei den ersten E36 dort mit Versiegelung Mist gemacht.
2. Ist genau in der Mitte (Anfang und Ende der Dichtung) ein "Loch". Durch die Kapillarwirkung zieht sich dort immer Wasser rein🙁
Das ist meine Theorie😉
Ähnliche Themen
Servus!
So wie bei Orlando sah das bei mir auch aus, vll nicht ganz so schlimm! Mittlerweile ist unterm Dichtgummi Ruhe, was den Rost angeht...aber ich denke mal, unterm Blech wirds bestimmt auch so aussehen wie bei amageddon!
Aber nochmal zurück zum Dichtgummi, muss der in einer bestimmt Richtung verbaut werden? Damit meiner ich jetz nicht, ob der Stoß oben oder an der Ladekante sein soll, sondern ob der Gummi quasi eine Vorder- bzw Rückseite hat und die Form für die Dichtwirkung zur Heckklappe dann entscheidend ist!
Grüße!
Für amageddon: ich hab das Blechteil noch nicht rausgetrennt, hatte keine Zeit, und was noch viel schlimmer ist, kein trockener und warmer Platz zum schrauben.
Der ist glücklich mit einer beheizten Garage!
Ich hab herausgefunden dass mein Kleiner aus Regensburg kommt, und obwohl dieser Name ("Regens"burg) , Besseres erwarten lässt, ist der Rost am Heck bei diesem Produktiosnstandort glaub ich durchaus ein Thema, hab ich mal irgendwo im Forum gelesen....
Für Puppet: ich habe beim :-) eine neue Gúmmidichtung gekauft, werde mal nachfragen, bzw versuchen ob es auch andersrum passt.....
Hab meine Dichtung auch schon getauscht,gibt keine Vorder- oder Rückseite.Hab die Stoßkanten aber nach oben an die Heckscheibe verlegt,damit unten kein Wasser mehr durch dieses halteloch für die Verkleidung laufen kann.
Und wenn die Klappe nen Millimeter zu hoch sitzt,dann setz sie doch den Millimeter tiefer,evtl. liegts daran.Meine war auch ned optimal eingepaßt,war soweit aber alles dicht.
Greetz
Cap
Ich habe meine Dichtung im unteren Bereich mit Slikon auf der Falz "verklebt". Vielleicht hift das die Falz etwas vor Wasser zu schützen. Sicher bin ich mir da nicht, aber die Hoffnung stirbt nicht😛
Wenn die Stoßkante oben sitzt,is auch alles kein Thema mehr,aber Silikon war,entschuldige bittte,ganz arg dumm.....
Das Zeug enthält aggressive Säuren,SO gammelts DA jetzt erst RECHT!
Greetz
Cap
Ich bin mir seit heut morgen nicht mehr ganz so sicher, was meine Theorie angeht, dass die Klappe nicht genau sitzt. Das daher, weil es heut Nacht bei uns recht stark geregnet hat, und wo ich die Klape dann aufgemacht habe, wars auch links außen am Gummi naß...von daher würde das bedeuten das die Klappe komplett nicht hundertpro sitzt, was aber nicht erklärt warum es nur außen rostet!
Wie dichtet der Gummi denn, für mich ist das nicht genau ersichtlich...nur oben, oder auch seitlich? Wenn ich genau weiß wie es ein muß, werde ich mal selber versuchen die Klappe nachzustellen...vll bestätigt sich mein verdacht!
Grüße!
@ Future: Es ist kein Sanitärslikon gewesen😉 Das Silio hat mir ein Kumpel ( der ist Dachdecker) gegeben. Er sagte es ist für Metallverbindungen. Das Zeug ist von Würth, und die nehmen das für alle Metallverbindungen die abgedichtet werden müssen😉
Mal schauen ob es was taugt🙂😕😁
Es ist sicher so etwas wie Flächendichtung.😰 gute idee.........
Mein Ergebniss vor dem "anpolieren"
PS: Ist nur Dosenlackierung😉
Den Rest der Geschichte zeigt das Pic ja "oben"