Rost an der Heckklappe

BMW 3er E36

Hallo zusammen!

Ich hatte vor ca. 1,5Jahren Probleme mit Rost an der Heckklappe, da wo das Schloss sitzt, an der Innenfalz wo der Dichtgummi aufsitzt! Bilder werde ich noch machen, damit es etwas klarer wird, wo ich meine....wobei das nicht gleich von Bedeutung sein dürfte!

Meine eigentlich Frage bezieht sich eher auf den sitz der Klappe bezogen auf den Dichtgummi: Ich habe festgestellt dsa der Dichtgummi (Ladekante) außen auf der rechten Seite immer naß ist, und links trocken...daher steht scheinbar auf der einen Seite das Wasser immer und verursacht Rost....welcher jetzt wieder aufgetreten ist...bzw schon seit einem halben Jahr blüt!

Was meint ihr? Für mich deutet das darauf hin, das die Klappe falsch eingestellt ist...quasi auf der Seite wo der Gummi naß ist, müsste sie zu locker sitzen!?

Danke und Grüße

28 Antworten

Hallo!

Sorry, das ich so lange gebraucht habe, ich musste viel arbeiten, aber jetzt hab ich mal ein paar Bilder gemacht!

Zu den Bildern:

pic1: zeigt erstmal grob an welcher Stelle ich vermute das irgendwas nicht stimmt, da dort der Gummi gerne naß ist
pic2: zeigt die Stelle nochmal genauer
pic2a: zeigt mal zum Vergleich die linke Seite, wo nix ist
pic3: nochmal etwas besser die rechte Seite -> das weiß-violette sollte ein Rest vom Rost umwandler sein und rechts unten der braune Strich sollte schon wieder ein Rostrückstand sein!
pic4: zeigt die Verletzungen des Dichtgummis auf der rechten Seite -> ich bin eigentl mit nix hängen geblieben...daher wundert mich das
pic5: nochmal von oben
pic6: die Stelle wos an der Klappe dann immer rostet! Ich habe alles abgeschliffen bis das Metall blank war und man nur noch so kleine Narben im Metall gesehen hat, alles Rost war sichtbar weg und dann den Rostumwandler drauf! Leider hab ich es bis jetz noch nicht geschafft das ganze zu lackieren..dachte eigentl, da das Zeug auch gleich Grundierung sein soll, das es nicht ganz so schlimm ist, wenn das jetz mal 2 Wochen ohne Lack ist!
Heute hab ich gesehen, das es zumindest aufgrund der Farbe wieder leichte Rostbildung gibt!

Bin ein wenig ratlos...weil die Klappe scheint ordentlich eingestellt zu sein, was die Spaltmaße angeht! Auf der eigentlichen Dichtfläche wars heute aber feucht als ich die Fotos gemacht habe!

Danke und Grüße

......

und nochmal

und wieder...

Ähnliche Themen

und noch eins 😉

.........

und endlich das letzte....warum kann ich hier nich gleich mehrere Bilder in einen Post hochladen?

Rostumwandler versiegelt ned....
Und tausch den Dichtgummi aus,dann haste ein Problem weniger.
Der Riß kann auch durchs festfreieren an der Klappe im Winter entstanden sein.

Also tausch den Dichtgummi!

Greetz

Cap

Hi!

Ok, dann werd ich das schnellstmöglich nochmal mitm abschleifen und grundieren sowie Lackieren in Angriff nehmen!

Den Dichtgummi zu wechseln wird mir zwar beim eigentlichen Problem sicher nicht helfen, aber du hast Recht, tauschen sollt ich ihn!

Grüße!

Doch,ich denke schon,das er dir beim eigentlichen Problem helfen wird,weil er an deiner aufgerissenen Stelle zu flachgedrückt ist.....

Greetz

Cap

Wenn er da zu flach ist, könnte das bedeuten das die Klappe an der Stelle falsch eingestellt ist? Wobei wenn ich mir außen die Spaltmaße anschaue, dann passt das eigentlich!

Nein,das muß garnix mit der Einstellung der Heckklappe zu tun haben.....Gummi altert und bleibt ned ewig so elastisch und schon gar ned in der Form,wie zum Herstellungszeitpunkt.

Wechsel die Dichtung,dann siehst du evtl.,was ich meine.....

Greetz

Cap

Hi!

Ich hab den Dichtgumii vor ca anderthalb Jahren schonmal getauscht gehabt, weil er so gealtert war, daher dachte ich halt das es vll an der Einstellung lag!

Ich hab den Gummi jetz erstmal raus gemacht, alles abgewischt und mit Isopropanol nochmal nachgereinigt, sodass auch keine Feuchtihkeit mehr da war! Dann hab ich den Gummi wieder drauf gemacht, und den Stoß nach oben gelegt! Mal schauen was die nächsten regnerischen Tage so sagen! Wenn ich Ende des Monats wieder Geld hab, dann kommt ein neuer Gummi!

Grüße!

So, mal ein kleines Update!

Ich hab jetzt kurzen Prozess gemacht und habe mir eine gebrauchte Klappe in meiner Farbe und vorallem ohne Rost besorgt! Ist sogar das selbe Baujahr sodass Farbunterschiede nicht gegeben sein sollten!
Werde diese bei Gelegenheit einbauen und auch gleich nen neuen Dichtgummi einsetzten!

Wenn jemand noch nen Tipp hat wie ich die am besten einstelle, wäre Klasse, nicht das ich mir selber wieder Probleme einhandle! Also interessant wäre für mich wie die Spaltmaße so sind und woaruf ich im speziellen achten soll! Also wär Tipps hat..immer her damit 😉

Grüße und Frohes Fest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen