Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen
Moin die damen und Herren,
gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.
Unten sind ein paar Bilder
Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...
So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...
Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.
Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/
331 Antworten
so da mein alter A5 verunfallte und mein neuer das selbe Problem hat war ich wieder bei Audi und tadaaaa wieder 70% wird übernommen und die Klappe wird lackiert, dabei wird auf der Schweißnaht irgend ein Blech aufgetragen und die Naht bearbeitet also alles genau wie bei meinem alten A5
Der KM stand ist schnuppe auch das Baujahr, wichtig ist nur das alle Scheckhefteinträge bei VW/Audi gemacht wurden.
Ich fahre schon seit Jahren zum Service in eine freie Werkstatt und Audi hat trotzdem anstandslos eine neue Heckklappe spendiert.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. März 2015 um 20:10:19 Uhr:
Seit ca. Mai 2010 gibt es eine "neue" Heckklappe für A4 und A5, wobei jetzt nicht klar ist was da genau geändert wurde, ob es um die oben angesprochene Änderung geht.Stellt sich die Frage ob es es hier rostige Heckklappen auch nach Mai 2010 gibt?
Scheinbar ist auch FL noch betroffen..
Zitat:
@gizmo1979 schrieb am 29. März 2015 um 10:04:53 Uhr:
Mein Cabrio Facelift aus 03/2012 ist auch betroffen. Fototermin hatte ich bereits und ich habe darauf hingewiesen, dass ich eine lokale Ausbesserung nicht akzeptieren werde. Mal sehen, was Audi dazu sagt.
Ich hatte am Dienstag mein Termin zur Ausbesserung, dabei wurde in der Heckklappe an einem Doppelblech noch mehr Rost gefunden somit bleibt nur der Austausch einer Heckklappe. Den Austausch hat Audi vorerst aber nicht freigegeben. Jetzt kommt am 5.5. ein Audi Sachbearbeiter aus Ingolstadt zu meinem Audihändler um es genau zu begutachten und entscheidet dann wie viel sie tragen bzw. ob sie überhaupt kosten übernehmen.
Ähnliche Themen
Hallo, habe mir gerade einen 3.0 TDI aus 2011 mit 80.000 TKM gekauft. Den Thread gelesen, nachgeschaut: Rost!
Händler informiert, Antwort steht noch aus.
Werde berichten was sich tut.
Gruß - Thomas
Dann zieh zur Sicherheit nochmal die Dichtung von der Heckklappe hoch und schau ob da kein Rost drunter ist.
Zu gefühlt 90% wirst auch da Rost finden.
Ich kann noch ein paar Punkte verraten doch die werden nicht von Audi übernommen die auch so gut wie jeder A5 hat.
Zitat:
@reepow schrieb am 25. April 2015 um 09:08:34 Uhr:
Ich kann noch ein paar Punkte verraten doch die werden nicht von Audi übernommen die auch so gut wie jeder A5 hat.
Die da wären? Auch noch bei der aktuellen Produktion?
Dann wäre es gut zu wissen, weil man dann ja prophylaktisch was machen kann..
Vordere Radhausschale abnehmen und dann Richtung Fahrerkabine gibt es auf jeder Seite 2 Punkte die immer anfangen zu rosten durch das Scheuern der Abdeckung am Lack. (Versiegeln und Filz drauf kleben)
Das Hitzeschutzblech ist in der Mitte des Autos, auf Beifahrer- als auch Fahrerseite an einer 20x20cm großen Stelle, nicht befestigt und hält nur durch die Steifigkeit. Durch Wasser weicht es auf, hängt etwas durch und es sammeln sich Steine und Dreck drunter die ebenfalls schnell durchscheuern. (versiegeln und verkleben oder festschrauben)
Beide Türrahmen etwas über den Schließmechanismus reibt gerne das Gummi von der Tür durch das ab und an etwas scharfkantiger ist (nur bei entsprechender Laufleistung). (ggf. Smartrepair und Gummidichtung entgraten bzw. Tür fester schließen lassen.) Bilder im Anhang, bereits bis zur Grundierung gescheuert.
Kann zu allem Bilder nachreichen dauert aber noch ca. 2 Wochen wo das nächste mal die Radhausschale demontiert werden.
Dein Türrahmen sieht ziemlich "Verkeimt" aus.. Die schwarzen Flecken können doch kein Flugrost sein, oder zersetzen sich die Gummis?
Die schwarzen Flecken sind nur Schmutz, mein Wagen bekommt min. 1 Monat eine komplette Reinigung bin aber viel unterwegs daher ist mein Wagen auch immer schmutzig.
Zitat:
@reepow schrieb am 25. April 2015 um 13:36:16 Uhr:
Kann zu allem Bilder nachreichen dauert aber noch ca. 2 Wochen wo das nächste mal die Radhausschale demontiert werden.
Das wäre klasse! Dann kann man schauen was man selbst hinbekommt.
war heute auch bei Audi, es wird 70% der Heckklappe übernommen und der linken seite, dort kommt es zu Blasenbildung, leider nicht ganz das ,was ich mir erhofft habe .
Aber immerhin etwas 🙂
auf Türen und Unterboden gibt es leider keine Kulanz. der Rost ist genau an der Stelle wo reepow es beschrieben hat.
nen Leihwagen sollte ich doch in der Regel umsonst bekommen,oder?
Ich glaube ich werde mich diesbezueglich dann mal bei aufi melden.vielleicht bekomme ich dann wenigstens auf die heckklappe 100%
Zitat:
@Teukle schrieb am 27. April 2015 um 18:03:00 Uhr:
...auf Türen und Unterboden gibt es leider keine Kulanz.
Was ist am Unterboden denn genau? Gibt es Bilder?