Rost an der Gummidichtung / Vordertüren 1.4l Turbo Dynamic Sports Tourer
Hallo zusammen meine beiden Vordertüren haben beim Gummi - siehe Bild - leicht Rost. Hat das sonst noch jemand - Modell Mai 2016.
Beste Antwort im Thema
Mein FOH teilte mir mit dies kommt von einem Montagefehler der Gummidichtungen und wird ohne Probleme behoben -🙂
35 Antworten
Zitat:
@PNH schrieb am 24. April 2017 um 17:03:40 Uhr:
Danke eventuell hab ich ein FOH erwischt der keine Lust hatte.........
Lol normal Abnutzung ... ist Standardspruch bei den Heinis. Meiner ist EZ 11/15 hat das nur minimal oder garnicht.
MfG
Es kann ja aber eigentlich nicht sein das den selben Mangel ein Teil der Fahrer bezahlt bekommt und der andere nicht. Das muss doch am FOH liegen oder seh ich das falsch?
Bei mir sind die Gummidichtungen der Fondtüren am Rosten. War damit beim Händler (Günther+Schmidt in Kriftel) dort wurde das ganze vom Servicemenschen als Übertrieben Panik abgetan und ein Service in Garantie abgelehnt. Das Auto, ein Astra K, 5T wurde dort im Dezember 2015 als Neuwagen gekauft.
Dann wechsle den Opelhändler, so lange du noch in der Werksgarantie bist.
Es gibt solche Opelhändler, die einfach nicht arbeiten wollen.
Ähnliche Themen
Moin
es liegt Einfach und klar Ersichtlich an der Werke .
Glaspaläste sind nicht unbedingt die besseren Werkstätten !
eine Werke ist bei Problemen für den Kunden da und
nicht der Kunde für die Werke ,um das Säckel zu füllen !!!
mfg
Gleiches Problem, Freitag gibt ein Treffen mit dem Opelgott ob das auf Garantie gewechselt wird. Unglaublich, da muß erst ein Fachmann rauskommen!!! Sucht wahrscheinlich nach Bißspuren von mir...
Und ich verliere wieder eine Stunde Lebenszeit.
Das Auto (Astra K ST 125 PS) ist jetzt 20 Monate alt, so etwas darf nicht passieren. Damit bin ich dann zum ACHTEN Mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Wirklich schade, daß Opel beim Astra K so geschludert hat. Soviel Theater wie mit diesem Auto hatte ich in 20 Jahren mit Citroen und Renault nicht.
Ausfall Infotainement, nach 14 Monaten und mehreren Updates abgestellt, ruckelnder Motor, nach dem 4. Update wird es langsam besser, "selbstdenkende" und stinkende Klimaanlage, viel zu laute Parkpiepser auch in der leisesten Einstellung, bei Regen beschlagen die Scheiben, d. h. Klima MUSS eingeschaltet werden und in der ganze Kiste knarzt und knistert es.
Eigentlich ein schönes, komfortables Auto. Aber nach dieser Vorstellung nie wieder Opel, wirklich schade, ich bin mit Opel groß geworden.
Manchmal sitzt einer der Fehler direkt hinter dem Steuer. Scheiben kann man in jedem Auto zum Beschlagen bringen, wenn man will.
Warum schaltet man bei ner Klimaautomatik die Klimaanlage manuell aus? Hab ich noch nie verstanden...
Hallo,
Die Klimaanlage soll man 2-3 Minuten vor Ende der Fahrt ausschalten, aber die Lüftung weiter anlassen, wenn es warm draußen ist. Das Kondenswasser kann abtrocknen und es steht keine Flüssigkeit im Wärmetauscher, damit soll man Bakterien- und Pilzbildung vorbeugen und so soll eine stinkende Lüftung erst gar nicht entstehen.
Grüße
Scheint mir praktisch kaum umsetzbar. Ich weiß durchaus nicht immer, ob ich in 2 bis 3 Minuten aufhöre zu fahren. Ich würde sie immer an lassen. Wenns zu kalt wird halt die Temperatur rauf. Das Gebläse sollte nie völlig aus sein und zumindest bei feuchtem Wetter mindestens teilweise Richtung Windschutzscheibe gerichtet sein. Am Besten Automatisch regeln und bei Bedarf anpassen. Beschlagene Scheiben habe ich im Astra K tatsächlich nie.
Ich habe nur keine beschlagenen Scheiben, wenn ich manuell steuer. Sobald Automatik an ist, dauert es zwei drei Tage und der Wagen ist wieder komplett beschlagen.
Ich mache bis jetzt bei jedem Fahrzeug die Klima 5 Minuten vor Ankunft aus und die Lüfterdrehzahl hoch. Damit kann die Klima abtrocknen und bleibt sauber. Noch bei keinem Fahrzeug Probleme mit der Klima gehabt.
Kann da zustimmen. Hab auch Klimaautomatik drin nutze Diese aber nie (Jahreswagen war also schon dabei). Immer sind die Scheiben beschlagen... Ich schalte die Klima auch immer paar Km. vor Fahrtende aus und alles ist wunderbar. Habe mich mit diesem Thema mehrfach beschäftigt. Viele haben Probleme mit der Stinkerei und andere fahren über Jahrzehnte mit eingeschalteter Klima und/oder Klimaautomatik und haben nie Probleme damit.
Verstehe das wer will. Ich riskiere es nicht und schalte sie immer vorher aus 😉