Rost an der C-Klasse !!! auto motor & sport Zeitschrift
Moin,
in der aktuellen auto motor & sport wird auf mehreren Seiten Rost bei Mercedes u.a. auch die C-Klasse behandelt und auch die spez. Stellen mit Bildern gezeigt. So kann jeder selbst bei seinem Fahrzeug nachschauen.
Persönlich finde ich die Angelegenheit absolut unverschämt von Mercedes - bei dem Preisgefüge muß der in "Blech gehauene Müll" eigentlich nach 10 Jahren aussehen wie aus dem Ei gepellt ohne jeglichen Rostansatz.
Im Grunde müßte MB alle C-Klasse mit Rost für einen richtig guten Preis Zurückkaufen und kann hinterher den Rosthaufen verschrotten.
Auch mein Ex 98iger W202 hat gerostet wie Teufel.....Mercedes hat sich kaputtgespart....und NICHTS dazugelernt...
Gruß Sven.....
Beste Antwort im Thema
Moin,
in der aktuellen auto motor & sport wird auf mehreren Seiten Rost bei Mercedes u.a. auch die C-Klasse behandelt und auch die spez. Stellen mit Bildern gezeigt. So kann jeder selbst bei seinem Fahrzeug nachschauen.
Persönlich finde ich die Angelegenheit absolut unverschämt von Mercedes - bei dem Preisgefüge muß der in "Blech gehauene Müll" eigentlich nach 10 Jahren aussehen wie aus dem Ei gepellt ohne jeglichen Rostansatz.
Im Grunde müßte MB alle C-Klasse mit Rost für einen richtig guten Preis Zurückkaufen und kann hinterher den Rosthaufen verschrotten.
Auch mein Ex 98iger W202 hat gerostet wie Teufel.....Mercedes hat sich kaputtgespart....und NICHTS dazugelernt...
Gruß Sven.....
49 Antworten
Hallo allerseits,
ich habe mir den Artikel am Wochenende mal durchgelesen und frage mich nun, wie lange MB Garantie gibt bzgl. Rost.
Im Artikel steht es sind 30 Jahre auf Durchrostung, womit ja wohl jeder glücklich sein dürfte. In anderen Threads habe ich von 8 Jahren gelesen. Oder ist der feine Unterschied bei den 30 Jahren, dass Schlagwort "Durchrostung"?
Danke für jeden Hinweis
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Hallo allerseits,ich habe mir den Artikel am Wochenende mal durchgelesen und frage mich nun, wie lange MB Garantie gibt bzgl. Rost.
Im Artikel steht es sind 30 Jahre auf Durchrostung, womit ja wohl jeder glücklich sein dürfte. In anderen Threads habe ich von 8 Jahren gelesen. Oder ist der feine Unterschied bei den 30 Jahren, dass Schlagwort "Durchrostung"?
Danke für jeden Hinweis
Ciao
Hallo
Ja, damit hast du vollkommen Recht! Der feine Unterschied ist das Schlagwort "Durchrostung" 🙂
MfG
Ja, der feine (aber bedeutsame) Unterschied liegt in dem Wort "Durchrostung" und im dem Prozedere. Die 30 Jahres Garantie gilt für Durchrostungen von innen nach außen (wie übrigens nahezu alle Hersteller ihre Rostgarantien definieren).
Die typischen Mercedes-Roststellen sehen aber zumeist anders aus. Kantenrost etc. Also eher von aussen nach innen. Da gilt die 30 Jahres Garantie nicht. Hier greift dann die Kulanzregelung von MB (freiwillig!). Hier liegt die Grenze üblicherweise bei acht Jahren. Einge Händler nehmen auch das Scheckheft als Kriterium dazu. Gestempelt: kein Problem! Ungestempelt: schwieriger, evtl. Kundenanteil an den Kosten. Bei der letzten Rostkur (hoffe doch erher Antirostkur 😁 )meines 180er wollte allerdings keiner das Scheckheft sehen. Wurde ohne Duskussion gemacht.
Bei Autos die älter als acht Jahre sind, kommt es mitunter auch noch zu Kulanz durch MB. Z.B. bei Rostschäden an sicherheitsrelevanten Bauteilen. Ein schönes Beispiel sind die durchgerosteten Ferderbeinaufnahmen vorne. Hier wurden (lautd er jeweiligen Besitzer) auch schon 10, 11 oder 12 Jahre alte Autos auf MB-Kulanz repariert.
Ein Wort noch zu Kulanz: dieses ist eine absolut freiwillige Maßnahme des Händlers/Herstellers. Rechtspflichten ergeben sich daraus nicht. Kulanz kann deshalb auch nicht eingefordert werden. Man kann sie erbitten und hoffen, dass sie einem Gewährt wird (was bei MB und den typischen Roststellen bis acht Jahre wohl auch normalerweise gemacht wird).
Wünsche einen schönen Korossions... ähhh Montag 😰
Es gab da doch mal ne Gerichtsverhandlung, nach der dann Mercedes sich dazu entschieden hat, die 8 Jahre auch ohne vollem Scheckheft die Kosten der Rostbeseitigung zu übernehmen oder nicht? OK, bei mir hat die Werkstatt auch gemeint, mit Scheckheft ist besser.
Allerdings versteh ich nicht, warum teilweise nur überlackiert wird. Ich mein, der Rost ist doch noch da, der holt dich dann im halben Jahr wieder ein. Das bezeichne ich nicht als RostBESEITIGUNG.
Bei mir wurden zwar bei heftigem Rost die Türe und Heckklappe ausgetauscht, aber ich lese desöfteren von Fällen, wo da nur ausgebessert und rüberlackiert wird, was nur ne begrenzte Zeit lang hält. Ist keine tolle Leistung von MB-.-
Grüße
Ähnliche Themen
Hi@all...
Der Wagen meiner Frau ist auch vom Rostproblem betroffen, aus diesem Grund hatten wir einen
Termin bei einer grossen MB-Niederlassung zum Vorabscheck, folgendes kam dabei heraus:
1. Der Wagen fällt noch unter die 8 Jahre Garantie
2. Der Wagen wird nächster Jahr einer Entrostungskur unterzogen.
3. Es gibt eine separate Firma die sich nur mit diesen arbeiten beschäftigt.
Der Wagen wird dafür zerlegt um zu schauen wo überall Rost ist. Je nach
Befall kommen auf Daimler Kosten bis 10000 Euro zu.
4. Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube usw. werden komplett ausgetauscht,
falls erforderlich wird der Wagen komplett neulakiert um Farbabweichen zu
zu vermeiden.
So der Stand der Dinge.
Ich habe dem Karrosseriefachmann gesagt: Wenn meine Frau nach einem Jahr wieder Rost vorfindet
war das Ihr letzter Mercedes, er sagte darauf: Ich kann Ihnen sagen, dass sie an Ihrem Wagen keinen
Rost mehr finden werden, ich hatte den Eindruck, das das was er sagte auch wirklich seine Überzeugung
war.
Werde später weiter berichten.
MfG. KNULLERICH
Ich bin, wie ja schon erwähnt, momentan dabei einen MB W203 zu suchen/kaufen. Dabei habe ich ein sehr interessantes Angebot gefunden. Der für mich nun extreme Nachteil ist, dass der Wagen Ez. 01/2001 ist. Da er noch nicht soo viele km runter hat wäre er trotz des Alters interessant, nur wenn ich diese Rostgeschichten höre graut es mir. Der Wagen wäre ja somit im Januar, spätestens im Februar, raus aus der Garantie. Also frage ich nochmal, ist das ganze wirklich so schlimm dass man es bei so ziemlich JEDEM Wagen aus der Zeit hat, oder melden sich einfach nur die Extremfälle zu Wort?
Also: Gibt es jemanden der eine C-Klasse aus den Problemjahren fährt und KEINEN oder nur sehr wenig Rost hat? 😕
Danke für die Antworten! 🙂
Du kannst davon ausgehen, dass sich hundertausende zufrieden und nicht betroffene C-KLasse-Fahrer hier nicht zu Wort melden. Auch wenn es etwas abgedroschen ist: im Forum tummeln sich zumeist die Leute, die sich intensiv mit der Materie Auto beschäftigen weil sie Probleme haben und/oder Experten sind oder zumindest überdurchschnittlich interessiert sind. Die schweigende Mehrheit (darunter viele schweigende zufriedene Kunden) ist hier nicht anzutreffen. Ich weiß, dass hilft Dir nicht konkret weiter, trägt aber eventuell dazu bei, die Gesamtlage einzuschätzen. Die Rostproblematik ist sicher vorhanden, aber sie sollte auch mit Augenmaß betrachtet werden.
Und alle, die immer wieder von der 8-Jahres-Garantie bei Rostproblemen sprechen: Es ist Kulanz!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Du kannst davon ausgehen, dass sich hundertausende zufrieden und nicht betroffene C-KLasse-Fahrer hier nicht zu Wort melden. Auch wenn es etwas abgedroschen ist: im Forum tummeln sich zumeist die Leute, die sich intensiv mit der Materie Auto beschäftigen weil sie Probleme haben und/oder Experten sind oder zumindest überdurchschnittlich interessiert sind. Die schweigende Mehrheit (darunter viele schweigende zufriedene Kunden) ist hier nicht anzutreffen. Ich weiß, dass hilft Dir nicht konkret weiter, trägt aber eventuell dazu bei, die Gesamtlage einzuschätzen. Die Rostproblematik ist sicher vorhanden, aber sie sollte auch mit Augenmaß betrachtet werden.
Und alle, die immer wieder von der 8-Jahres-Garantie bei Rostproblemen sprechen: Es ist Kulanz!!!!!
Danke! Da hst Du schon recht. Warum sollten sich auch zufriedene Leute in einem Forum melden und sagen "bei mir ist alles gut"? Ganz zu schweigen von den Leuten, die garkein Internet haben oder dieses Forum garnicht kennen. Ich denke mal wenn ich mir den Wagen genau anschaue und dabei an den Problemstellen keinen Rost entdecke, kann ich beruhigt "zuschlagen" 😉 Selbst wenn Rost da wäre könnte man den Preis eventuell noch ein wenig drücken und dann noch vor Ende der 8 Jahre zu MB fahren um das beheben zu lassen. So wie ich das im Artikel der AMS gelesen habe ist MB da sehr Kulant und tut so ziemlich alles um es sich nicht mit den Kunden zu verscherzen. Gibt es eigentlich Leute, die eine C-Klasse haben bei der nicht auf Kulanz der Rost beseitigt wurde? Ich lese nur positives was das angeht...
Danke!
Ciao
Hallo
@knullerich:
Falls dann die Teile doch nicht ausgetauscht werden (weil das entscheidet ja Mercedes selber), dann kannst du so gut wie sicher davon ausgehen, dass das Auto wieder rosten wird. Ich würd raten, ein Korrosionsschutzprogramm durchführen zu lassen (Mike Sander) nach der Entrostung, falls deine Frau den Wagen noch länger behalten will. Wenn net, dann einfach nur entrosten lassen bzw Teile austauschen lassen.
Aber wenn die schon sagen, dass die Teile ausgetauscht werden, dann wirds wohl so sein^^, umsonst zum Spaß tun sie das bestimmt nicht.
Achja, was den Korrosionsschutz noch angeht, vor allem in den Hohlräumen von unten, empfiehlt sich das nicht nur für MB, sondern auch für alle anderen Autos, die in die "Jahre gekommen" sind und wenn ma sie auch länger behalten will. Gegen Türkantenschutz etc weiß ich nicht was man da machen kann, aba da wirds bestimmt auch was geben
@itedesco:
Und das typische Klischee für MB-Fahrer sagt es auch. Alte Leute haben oftmals kein Internet daheim, wissen gar nicht, wie man damit umgeht, also nichts mit Motor-Talk. (Das war etz nicht auf jeden bezogen^^)
Schau dir das Auto an, typische Roststellen wirst ja hier im Forum finden, weißt du ja schon und dann wenns nichts schlimmes gibt, einfach zuschlagen. Darf man nach dem Link des Autos fragen, kaufst du dir den vom MB-Händler?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aidk
@itedesco:
...
Schau dir das Auto an, typische Roststellen wirst ja hier im Forum finden, weißt du ja schon und dann wenns nichts schlimmes gibt, einfach zuschlagen. Darf man nach dem Link des Autos fragen, kaufst du dir den vom MB-Händler?
Ist kein direkter MB Händler sondern ein normaler Gebrauchtwagenhändler. Habe auch gerade mit dem gesprochen, Rost hat der Wagen laut ihm keinen, leider hat er aber auch keine Klimaanlage. Wusste garnicht das es zu der Zeit echt Fahrzeuge gab, die nichtmal eine manuelle Klimaanlage hatten. Schade schade.....
-> autoscout24
ciao
Hab ich mir schon gedacht dass es der ist.
Wie wärs mit dem hier? Hat ne Klima und ist auch vom MB-Händler. Hat zwar auch nicht sonderlich viel Ausstattung, aber genug^^
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Oder gleich nen anderen Motor. Wie den 200K. Läuft besser und ist im Durchzug stärker und hat ne höhere Endgeschwindigkeit. Und verbrauchen tut er nicht sonderlich mehr. Ist auch nicht laut der Motor. Den hab ich auch drin, bin ganz zufrieden. In der Stadt könnt er bissl weniger verbrauchen, aber auch im Vergleich zu deinem jetzigen Coupe wird er gleichviel verbrauchen.
ABER, egal welcher Vierzylindermotor das wird, den Sound und die Laufruhe von deinem jetzigen Reihensechser wirst du missen😉
Also viel Spaß noch bei der Suche.
Warum willst du eig deinen E46 loswerden, gibts da nen besonderen Grund dafür?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Hab ich mir schon gedacht dass es der ist.Wie wärs mit dem hier? Hat ne Klima und ist auch vom MB-Händler. Hat zwar auch nicht sonderlich viel Ausstattung, aber genug^^
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Oder gleich nen anderen Motor. Wie den 200K. Läuft besser und ist im Durchzug stärker und hat ne höhere Endgeschwindigkeit. Und verbrauchen tut er nicht sonderlich mehr. Ist auch nicht laut der Motor. Den hab ich auch drin, bin ganz zufrieden. In der Stadt könnt er bissl weniger verbrauchen, aber auch im Vergleich zu deinem jetzigen Coupe wird er gleichviel verbrauchen.
ABER, egal welcher Vierzylindermotor das wird, den Sound und die Laufruhe von deinem jetzigen Reihensechser wirst du missen😉Also viel Spaß noch bei der Suche.
Warum willst du eig deinen E46 loswerden, gibts da nen besonderen Grund dafür?
MfG
Der Grund ist relativ einfach, habe geheiratet und die Familienplanung steht an und da macht sich ein 4 Türer einfach besser. 😉 Aber ich denke auch das ich den Sound des Reihensechers vermissen werde. 🙄
Bin momentan am Suchen nach einer Limo, entweder MB C Klasse w203 oder einen Audi A4 8E. Am Samstag steht eine Probefahrt im Audi an, aber leider auch mit einem 4 Zylinder. Man kann halt nicht alles haben.
Danke für den Link, werde mir den Wagen auch mal genauer ansehen. Ich glaube auch das der Kauf von einem echten MB Händler im Endeffekt besser ist. Na mal schauen..
Ciao 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
@suiperlolle,ja du hast Recht, Daimler gibt sich sehr kulant, wobei ich das für das Minimum halte was getan werden sollte.
Habe mir die Zeitung heute auch gekauft, muß aber erst noch lesen, und sehr Kulant währe wenn NUR NEUTEILE
verbaut werden würden, ist nur meine Meinung, denn alles andere ist nicht sehr Kulant.
Meine Persönliche Meinung ist, wenn der Rost mal da ist kommt er auch wieder, sicherlich gibts spezielle Methoden
das Auszuschalten, komplett tausch der Teile was an gewisse Stellen nicht ohne sehr hohe Kosten verbunden ist.
Ich hatte einen schönen W203 Kompressor der von MB auf Kulanz Entrostet wurde, der Wagen wurde danach schnellst möglich verkauft da ich einfach Panik hatte der Rost kommt wieder und ich bekomme nur noch ein Bruchteil des eigentlichen Verkaufspreises. Kann mir einfach nicht vorstellen das heutzutage bei diesem Zeit- und Kostendruck noch sauber gearbeitet wird, 8 Jahre ists ok und danach bekommst null komma null fertig aus sense.
Unser Sportcoupe hat vor einigen Wochen auch eine Rostkur bekommen........der wagen wurde in 02 neu gekauft und stand auch immer in der garage, wurde wenig im winter gefahren, aber trotzdem hat er gerostet.......das zwar minimal - dafür aber an den richtigen stellen. Der rost war so gut verteilt das der ganze wagen lackiert werden musste - alles schön auf kulanz (nur die haube nicht- dafür habe ich dann aber selbst bezahlt). Ich empfinde mercedes beim thema rost als sehr kulant. Ich habe auch damals an meinem w220 rost gehabt und da wurde auch sofort alles ohne wenn und aber behoben. Aber vllt liegt es auch daran, das ich ein guter kunde bei mb bin.