Rost an der Bremsscheibe hinten - ab wann TÜV relevant?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

mein Caddy 1.4 TSI ist vorgestern drei geworden und darf kommende Woche zum Service und TÜV.
Soweit passt alles am Auto, außer dass ich an einer der hinteren Bremsscheiben Rost habe.
Ich weiß durch die Infos hier im Forum, dass das ein klassisches Caddy-Problem ist, insbesondere wenn er wenig fährt und das auch noch ohne Gewicht im Kofferraum.

Ich frage mich nun, ob ich mit meiner Bremsscheibe so noch durch den TÜV komme, bzw. was in so einem Fall dann tatsächlich von der Werkstatt gemacht werden muss.

Die VW-Werkstatt ist ehrlich gesagt auch nicht die Werkstatt meines Vertrauens... Ich bin dort nur, weil das Auto Garantie bis zum fünften Fahrzeugjahr hat.

Ich hab versucht den Zustand der Bremsscheibe (nur hinten links, alle anderen sind blank) im Bild festzuhalten.

Bremsscheibe
Beste Antwort im Thema

Was für ein Aufriss....
Scheiben und Beläge von ATE, um 100 € + Einbau in einer freien Werkstatt, um 150 €, das evtl. alle zwei Jahre, wo ist das Problem ?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Und hier dann noch das Ende der Geschichte:
Die hinteren Bremsen wurden nun doch beide erneuert, die Werte haben wohl nicht mehr gepasst.

Die HU/AU war dann am Tag darauf erwartungsgemäß erfolgreich.

Beim Service hat sich allerdings noch gezeigt, dass die Spritzwasserdüse an der Heckscheibe nicht mehr richtig tut und sich die Dichtung der dritten Bremsleuchte an einer Stelle deutlich rausgearbeitet hat.
Die Bremsleuchte wurde dann getauscht, zum Glück dank Anschlussgarantie ohne weitere Kosten...
Trotzdem hat der Caddy im dritten Jahr dann jetzt mal kurz 750 Euro Werkstattkosten für Bremsen, erweiterter Service, Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel (Öl selbst mitgebracht) und AU/HU gehabt...

Hallo miteinander,

welche Scheiben sind denn zu empfehlen? Ich denke mal Beläge sollte man dann direkt mich wechseln, hinten ist hier der Hersteller vermutlich zweitrangig.
Sollte mich das Thema auch ereilen, werde ich aus Prinzip keine Scheiben der VAG kaufen/verbauen.

VG
Franz

Zitat:

@Franz-Fierle schrieb am 6. September 2020 um 21:52:49 Uhr:



Sollte mich das Thema auch ereilen, werde ich aus Prinzip keine Scheiben der VAG kaufen/verbauen.

diese Ansicht kann ich jetzt grad nicht ganz nachvollziehen, die Qualität ist ja in Ordnung, sie kosten halt mehr.
Generell zur Frage:
ich kann aus jahrelanger Erfahrung an eigenen Fahrzeugen die beschichteten Scheiben von ATE oder Zimmermann empfehlenbei den Belägen nehme ich immer Ceramic von ATE. Das kostet einen Bruchteil im Vergleich, halten aber genauso lange (VW verbaut unter Anderem selbst auch ATE).
Man muss natürlich wissen, wo bestellen (z.B. bei verschiedenen Händlern in der Bucht; setzt aber natürlich die Kenntnis der richtigen Teilenummer voraus, was bei VW nicht immer einfach ist 😉).

Was für ein Aufriss....
Scheiben und Beläge von ATE, um 100 € + Einbau in einer freien Werkstatt, um 150 €, das evtl. alle zwei Jahre, wo ist das Problem ?

Ähnliche Themen

Gestern in der Eifel gewesen richtung Nürburgring. Ein bisschen sportlich gefahren und die Scheiben sind wie poliert.

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 6. September 2020 um 22:32:42 Uhr:



Zitat:

@Franz-Fierle schrieb am 6. September 2020 um 21:52:49 Uhr:



Sollte mich das Thema auch ereilen, werde ich aus Prinzip keine Scheiben der VAG kaufen/verbauen.

diese Ansicht kann ich jetzt grad nicht ganz nachvollziehen, die Qualität ist ja in Ordnung, sie kosten halt mehr.

Naja, wenn die Dinger nach 3 Jahren aufgrund Rost (normales Fahrprofil vorausgesetzt, das ist bei mir der Fall) hinüber sind, dann ist die Qualität für mich nicht in Ordnung :-)

VG
Franz

Zitat:

@Franz-Fierle schrieb am 7. September 2020 um 16:22:56 Uhr:



Naja, wenn die Dinger nach 3 Jahren aufgrund Rost (normales Fahrprofil vorausgesetzt, das ist bei mir der Fall) hinüber sind, dann ist die Qualität für mich nicht in Ordnung :-)
VG
Franz

Richtig.
Sehe ich auch so.
Wenn man dann noch merkt, daß Billigscheiben aus dem Zubehör doppelt so lange halten, wie die Serienscheiben, dann läuft bei VW was nicht richtig.

Und die Aussage

Zitat:

Was für ein Aufriss....
Scheiben und Beläge von ATE, um 100 € + Einbau in einer freien Werkstatt, um 150 €, das evtl. alle zwei Jahre, wo ist das Problem ?

Kann ich nicht nachvollziehen, wenn es auch anders geht.

Mal wieder fraglich, wie bei Injektoren / AGR Ventilen, wie viel Prozent der zugelassenen VW's diese Probleme mit den Scheiben überhaupt haben.
Und das Du @transarena einen Hass auf VW hast sollte hier ja bekannt sein.
Übrigens, Probleme mit Scheibenbremsen hinten haben fast alle Hersteller.
Wenn einem Reparaturen am Auto zu teuer werden - Bus oder Bahn fahren....

Sieht man bei fast allen Fahrzeugen, daß Scheiben nach 3,5,7 Jahren zum TÜV so aussehen. Ich nehm meine Beläge vor dem TÜV raus, reinige das ganze, setz die mit Bremsenpaste wieder ein. Beläge, und Scheiben, sehen nach 11 Jahren noch neuwertig aus. Wird wenig gefahren, was eigentlich schlimmer ist, als jeden Tag längere Strecken, und viel bremsen. Leider werden die beim Einbau ab Werk mit so gut wie keine Bremsenpaste eingebaut, so daß es vorprogramiert ist, daß die Beläge festgammeln. So wie Deine aussehen wird er es bemängeln, oder als Hinweis auf dem Prüfbericht notieren.

22-gereinigt-und-mit-bremsenpaste-eingesetzt

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 7. September 2020 um 14:55:22 Uhr:


Gestern in der Eifel gewesen richtung Nürburgring. Ein bisschen sportlich gefahren und die Scheiben sind wie poliert.

Was soll uns das jetzt sagen? Wie sahen sie denn vorher aus? Fettfinger drauf? Oder Essensreste? 😕

Entweder man kümmert sich um die Pflege der hinteren Scheiben im Frühjahr und im Herbst oder wechselt alle 2-3 Jahre einfach. Das was die Pflege an Zeit kostet kann man auch in guten und günstigen Ersatz investieren. Die letzte Bremse hinten vom Caddy hat komplett circa 60 Euro gekostet, da wechsel ich lieber statt aufwendig zu entrosten. Die Teile sind mittlerweile so günstig das selbst abdrehen nicht lohnt. Das betrifft natürlich hauptsächlich Wenigfahrer.

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 7. September 2020 um 14:55:22 Uhr:


Gestern in der Eifel gewesen richtung Nürburgring. Ein bisschen sportlich gefahren und die Scheiben sind wie poliert.

Das funktioniert aber nur bei Flugrost, nicht bei vom Rost vernarbten Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen